Dienstag, den 09. Oktober 2018 um 12:44 Uhr | Geschrieben von: Edelweisspirat
Eramosa-Lagerstätte heißt eine erst seit kurzem intensiver erforschte Fossillagerstätte in Kanada. Von dort stammt ein Tier, das mutmaßlich an der Schwelle zum Landgang stand...
Sonntag, den 15. Juli 2018 um 17:47 Uhr | Geschrieben von: Edelweisspirat
Im Frühsommer kann man gelegentlich sehr große und dicke Raupen durch unsere Wälder kriechen, die sich Verstecke suchen. Sie sind die Larven des Weidenbohrers...
Freitag, den 29. Juni 2018 um 16:25 Uhr | Geschrieben von: Edelweisspirat
Basierend auf einem älteren Text aus dem Jahre 2009, überarbeitet und aktualisiert begeben wir uns nun an den Anfang aller Sauropodenforschung. Und der erste benannte Sauropode war ein bis heute etwas geheimnisvoller Engländer...
Montag, den 18. Juni 2018 um 16:25 Uhr | Geschrieben von: Edelweisspirat
Spärliche Überreste von einer der großen Säugetierfundstätten Australiens sind die einzigen Spuren eines geheimnisvollen ausgestorbenen Beuteltiers. Seit 30 Jahren bemühen sich die Forscher die Rätsel um Yalkaparidon cohenizu lösen...
Sonntag, den 18. März 2018 um 19:06 Uhr | Geschrieben von: Edelweisspirat
Dieses seltsame Wesen ist nicht von einem anderen Stern, sondern aus dem Mittelmeer. Dennoch entlockten die Wissenschaftler dieser Art einige Geheimnisse erst in jüngerer Zeit...
Samstag, den 17. Februar 2018 um 16:46 Uhr | Geschrieben von: Edelweisspirat
Die Morrison-Formation in Nordamerika lieferte während des "Bone War" im 19. Jahrhundert zahlreiche riesenhafte Knochenfunde. Einer von ihnen begründete die Beschreibung dieser Art, die den Verweis auf ihren Riesenwuchs bereits im Namen trägt...