In dieser Folge Auszeichnungen Chatter Podcast-Moderator Scott Feinberg interviewt den vielseitig talentierten Künstler David Byrne über seine Karriere, sein neues Album „Everything Everywhere All at Once“ und seine jüngste Zusammenarbeit mit dem Produzenten elektronischer Musik Brian Eno. Byrne, der vor allem als Frontmann der New-Wave-Band Talking Heads bekannt ist, spricht über seine frühe Karriere, die Entscheidung, die Band aufzulösen, und seine verschiedenen Soloprojekte seitdem. Er spricht auch über sein neuestes Album, das Elemente seiner bisherigen Arbeit mit neuen und unerwarteten musikalischen Einflüssen verschmilzt. Er teilt seine Gedanken über seine Zusammenarbeit mit Eno, die er als „eine Art musikalisches Experiment“ beschreibt, und seine Zukunftspläne.
Byrne enthüllt seinen kreativen Prozess; Er erklärt, dass er oft mit einer Idee wie einem Beat beginnt und darauf aufbaut, indem er nach und nach Klangschichten und Instrumente hinzufügt, bis es so klingt, wie er es möchte. Er spricht auch über die Bedeutung der Zusammenarbeit und sagt, dass es ihm hilft, andere Leute im Studio zu haben, um sich selbst voranzutreiben und etwas Neues zu schaffen. Er teilt seine Gedanken über den Zustand der Musikindustrie heute und stellt fest, dass sie sich seit seinen Talking Heads-Tagen drastisch verändert hat und es jetzt für „nichtkommerzielle“ Künstler einfacher ist, ein Publikum zu finden.
Byrne spricht über die Themen des Albums und wie es seine aktuellen Gefühle widerspiegelt; er beschreibt die Songs als von „unerwarteten Verbindungen, Umwegen und Überraschungen“. Er reflektiert die Idee von „alles überall auf einmal“ und wie sie sich auf das Leben anwenden lässt. Abschließend spricht er über sein Vermächtnis und wie er hofft, als Künstler in Erinnerung zu bleiben, der sich ständig selbst herausforderte und danach strebte, etwas Neues und Anderes zu schaffen.
'David Byrnes Interview im Podcast „Awards Chatter“ war ein faszinierender Einblick in das Leben und den Geist eines unglaublich talentierten Künstlers. Er erzählte Geschichten und Anekdoten über sein Leben und seine Karriere, und seine nachdenklichen Reflexionen über den aktuellen Zustand der Welt waren unglaublich inspirierend.' -@der_luda_bob
Diese Folge von Auszeichnungen Chatter gibt einen interessanten Einblick in den Schaffensprozess eines einzigartigen und kreativen Künstlers. Es ist ein inspirierendes Hörerlebnis für jeden, der sich für Musik und die Musikindustrie interessiert. Es zeigt auch, wie Byrne es geschafft hat, die Grenzen der Musik immer weiter zu verschieben und neue und aufregende Sounds zu kreieren.
David Byrn
David Byrn , der Gast in dieser Folge von Der Hollywood-Reporter 'S Auszeichnungen Geschwätz Podcast, ist einer der talentiertesten und einflussreichsten Singer-Songwriter der letzten 50 Jahre. Als Oscar- und Tony-Gewinner ist Byrne auch ein Grammy-Gewinner für sein Lebenswerk im Jahr 2019 und wurde 2002 in die Rock and Roll Hall of Fame als Teil der Band aufgenommen, für die er seit ihrer Gründung im Jahr 1975 bis heute Hauptsongwriter, Leadsänger und Gitarrist war Trennung im Jahr 1991, Talking Heads.
Byrne wurde von beschrieben Der New York Times als „eine Underground-Ikone, die genreübergreifend tanzte, als wären sie alle Teil einer riesigen, verstärkten Bühne“ und jemand, der „seine ganze Karriere damit verbracht hat, die Unterscheidung zwischen Popkultur und hochkarätiger Kunst zu verwischen“. Und Talking Heads wurden in derselben Veröffentlichung als „die beständig abenteuerlustigste Band, die Mitte der 1970er Jahre aus der neuen Rockwelle hervorgegangen ist“ und „ein bahnbrechendes Ensemble mit einem Händchen dafür, ausgefallene Texte mit postmodernen Beats zu verbinden“ bezeichnet “ und bemerkte auch, dass sie „die Barrieren zwischen Disco und Rock, Konzeptkunst und Dance-Pop auflösten“.
Zeit Das Magazin erklärte, dass die Heads „Musik machten, die einige der seltsamsten, gruseligsten Manifestationen des modernen Gefühlslebens untersuchte, Lieder sangen, die düstere Nachrichten in tote Witze und Unzufriedenheit in entwaffnende soziale Parabeln verwandelten“, während sie feststellten, dass seine Texte „vierwandigen Handball spielten mit Anomie und schwebend um die listigen und unternehmungslustigen Rhythmen der Band, bewegten sich die Heads am Punk vorbei und über den Kamm der neuen Rockwelle in eine Spitze, die sie für sich selbst geschärft hatten. The Heads waren ein prominenter Teil einer kreativen Gemeinschaft, die die Avantgarde in einen einzigen schnellen Strom trieb … sie übernahmen ihre thematische Kühnheit von Künstlern und ihren musikalischen Erfindungsreichtum aus so unterschiedlichen Quellen wie [ Philipp ] Glas Und James Brown … [sie] begannen in der Punk-New-Wave-Ära, haben sie aber überdauert und deklassiert.“
Während eines Gesprächs in den Büros von A24 in Los Angeles reflektierte der 70-Jährige den Ursprung und die Auflösung von Talking Heads und die Geschichten hinter einigen ihrer berühmtesten Melodien; die musikalischen Einflüsse aus dem Ausland, die seine Soloarbeit seitdem prägen; der Oscar-anwärter – und seitdem in die engere Wahl gezogene – Originalsong „This Is a Life“, an dem er mitgeschrieben hat Sohn Lux 'S Ryan Lott (wer kuratiert Alles den gesamten Soundtrack von ) und den Grammy-nominierten japanischen Künstler Mythisch für den Film Alles überall auf einmal ; und mehr.
FAQWenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie
Kontaktieren Sie UnsDesigned by D.Gordon WEB