„Breakin‘ 2: Electric Boogaloo“-Regisseur über Boogaloo-Extremisten: „Eine surrealistische Situation“

Der Regisseur der 1984er Fortsetzung des Dance-Streifens Breakin', Breakin' 2: Electric Boogaloo, Sam Firstenberg, hat sich kürzlich über den Aufstieg einer kleinen Gruppe extremer Fans des Films, bekannt als Boogaloo Extremists, geäußert. Firstenberg äußerte sich überrascht über die Fangruppe und bezeichnete die Situation als „surrealistisch“.

Boogaloo-Extremisten nehmen den Film und seine Charaktere als Inspirationsquelle für ihr eigenes Leben, nutzen die Kraft und Kreativität des Films und nutzen ihn als Werkzeug, um sich selbst zu stärken. Die Gruppe von Fans wird oft bei Veranstaltungen und Versammlungen gesehen, die sich in Tanzschlachten verwickeln, gekleidet in farbenfrohe und exzentrische Kostüme, die vom Film inspiriert sind.

Firstenberg hat seine Bewunderung für die Gruppe zum Ausdruck gebracht und sie als „wahre Anhänger“ der Kraft des Films beschrieben. Er glaubt, dass der Film ihnen ein Selbstvertrauen und eine stolze Identität gegeben hat, die sie mit sich tragen und es ihnen ermöglichen, ihre eigene Kreativität zu erforschen.

„Die Situation ist mehr als surreal. Ich hätte nie gedacht, dass 30 Jahre nachdem der Film gedreht wurde, er verwendet werden würde, um etwas zu promoten, das so weit von dem entfernt ist, wofür der Film gedacht war“, sagte ‚Breakin‘ 2: Electric Boogaloo‘-Regisseur Sam Firstenberg als Reaktion auf die jüngste Welle rechtsextremer „Boogaloo“-Extremisten. 'Es ist genau das Gegenteil.'

Firstenberg hat auch seine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass die Gruppe eine Inspiration für andere sein wird, ihre eigene Kreativität zu erforschen und keine Angst davor zu haben, sie selbst zu sein. Er glaubt, dass der Film eine Gemeinschaft von Menschen geschaffen hat, die stolz darauf sind, anders zu sein und sich frei auszudrücken.

Die Gruppe der Boogaloo-Extremisten hat eine starke und leidenschaftliche Gemeinschaft rund um den Film geschaffen, und Firstenberg glaubt, dass dies ein Beweis für die Kraft der Kreativität und des Ausdrucks ist. Er hofft, dass diese Gemeinschaft weiterhin eine Inspiration und Erinnerung für andere sein wird, keine Angst zu haben, sich auszudrücken und stolz darauf zu sein, wer sie sind.

'Breakin' 2: Electric Boogaloo' Director on Boogaloo Extremists: "A Surrealistic Situation"

Vor ein paar Tagen Sam Firstenberg, der in Israel geborene Filmregisseur hinter den Kultklassikern der 80er Jahre Breakin’ 2: Elektrisches Boogaloo Und Amerikanischer Ninja Er überflog gerade eine Zeitung, als er seinen Augen nicht traute.

„Es ist fast bizarr – eine surrealistische Situation“, sagt Firstenberg, 70.

Er las über einen inländischen, anti-amerikanischen Die extremistische Bewegung der Regierung, die in den dunklen Winkeln des Internets entstanden war und inmitten der jüngsten Proteste gegen die Sperrung des Coronavirus und die Ermordung von George Floyd erschreckend zum Leben erweckt wurde.

Und die Bewegung benannte sich nach einem seiner Filme.

Die Boogaloo-Bewegung ist in den letzten Tagen in den Mainstream explodiert, nachdem bekannt wurde, dass Staff Sgt. Steven Carrillo – der am 29. Mai die Tarnung der Floyd-Proteste benutzte, um einen Bundesbeamten niederzuschießen und einen anderen in Oakland, Kalifornien, zu verletzen – behauptet, der Gruppe die Treue zu halten.

Später kritzelte Carrillo das Wort „Boog“ mit seinem eigenen Blut auf die Motorhaube eines gestohlenen Fahrzeugs während eines Feuergefechts mit der Polizei am 6. Juni in Santa Cruz County, das auch das Leben eines Sheriff-Stellvertreters forderte.

Entsprechend Die New York Times , die Bewegung entstanden auf Plattformen wie Reddit, 4chan und Facebook wurde der Name „als Insider-Witz aus dem Kultklassiker von 1984 abgeleitet Breakin’ 2: Elektrisches Boogaloo .“ Seine Anhänger tragen oft knallbunte Aloha-Shirts, denn Boogaloo klingt auch nach „Big Luau“.

Das einzige Ziel der Boogaloo-Jungs: einen zweiten Bürgerkrieg zu beschleunigen. Auf Foren wurde es als „Civil War 2: Electric Boogaloo“ bezeichnet. Daraus entstand der Name.

Bis vor kurzem war „Electric Boogaloo“ ein unbeschwertes Meme. „In den letzten 10 Jahren wurde es gleichbedeutend mit dem Wort ‚Fortsetzung‘“, erklärt Firstenberg. (Ein Twitter-Hashtag-Spiel zum Beispiel, um Buchfolgen zu benennen, führte zu Antworten wie „ Herr der Fliegen 2: Elektrisches Boogaloo .“)

Firstenberg liebte den Trend, der das Interesse an dem kitschigen Breakdance-Streifen zu beleben schien: „Er wurde in den letzten Jahren auf Festivals gezeigt“, sagt er. “Obwohl es nicht annähernd so beliebt ist wie Amerikanischer Ninja .“

Er nimmt den Titel nicht zur Kenntnis, der bereits entschieden war, als er in das Projekt einstieg. „Es waren eher die Stars des Films – Adolfo ‚Shabba-Doo‘ Quinones und Michael ‚Boogaloo Shrimp‘ Chambers, die sich das ausgedacht haben“, sagt er.

Aber nach zwei brutalen Morden ist der Spaß, der einst mit dem Wort verbunden war, vorbei.

„Es ist unmöglich, mich umzudrehen“, sagt Firstenberg. „Aus einem Film wie diesem über tanzende Kinder und die Einheit der Nachbarschaft – so etwas hat sich entwickelt.“

FAQ

  • Q: Wer hat bei „Breakin’ 2: Electric Boogaloo“ Regie geführt?
  • A: Der Film wurde von Sam Firstenberg inszeniert.
  • Q: Was hat Sam Firstenberg über Boogaloo-Extremisten gesagt?
  • A: Sam Firstenberg beschrieb sie als „surrealistische Situation“.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns