„CODA“: Filmkritik | Sonntag 2021

Beim Sundance Film Festival 2021 fand die Premiere von Coda statt, einem Coming-of-Age-Drama über einen Teenager aus einer Fischergemeinde in Cape Cod. Der von Sian Heder geschriebene und inszenierte Film folgt Ruby (Emilia Jones), einer Teenagerin mit einer Leidenschaft für das Singen, die gezwungen ist, eine schwierige Entscheidung zu treffen, als ihr Vater, ein begeisterter Fischerbootkapitän, zu krank wird, um sein Geschäft am Laufen zu halten.

Der Film ist eine aufrichtige, ergreifende Auseinandersetzung mit Familie, Identität und dem Mut, seine Träume zu verwirklichen. Rubys Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als sie aufgrund der angeschlagenen Gesundheit ihres Vaters eine Entscheidung treffen muss: entweder ihre Träume auf Eis legen, um der Familie zu helfen, oder alles riskieren, um ihren Träumen zu folgen. Ruby lernt, schwierige Entscheidungen zu treffen, aber am Ende findet sie einen Weg, um zu wachsen und ihrer Familie dennoch treu zu bleiben.

Es ist eine schöne Geschichte, die mit Feingefühl und Herz erzählt wird. Der Film wird von einer starken Besetzung unterstützt, angeführt von Emilia Jones als Ruby. Jones‘ Auftritt ist roh und ehrlich und fesselnd. Der Rest der Besetzung ist voller starker Darbietungen, die die Geschichte lebendig werden lassen. Die Kinematographie fängt die Schönheit der Landschaft von Cape Cod ein. Die Musik fügt der Geschichte ein zusätzliches emotionales Element hinzu.

'CODA ist eine kraftvolle, herzerwärmende Geschichte, die Sie sprachlos machen wird. Auch wenn Sie normalerweise in Filmen nicht weinen, werden Sie vielleicht mit den Tränen kämpfen. Sehr empfehlenswert!' [email protected]_la_bimmy

Coda ist ein erhebendes, fesselndes Drama, das die Bedeutung der Familie und den Mut, das Richtige zu tun, demonstriert. Der Film liefert einen emotionalen Schlag, der den Zuschauer lange nach dem Abspann hängen bleibt. Es ist eine gut ausgearbeitete Geschichte, die bei Zuschauern jeden Alters Anklang finden wird.

  KODA

'KODA'

Es gibt Filme, die Konventionen auf den Kopf stellen und Erwartungen untergraben. Und es gibt diejenigen, die sich an sie lehnen – hart. KODA , ein US-Remake der französischen Dramedy von 2014 Die Familie Widder , über das einzige hörende Mitglied einer gehörlosen Familie, das entdeckt, dass sie eine begabte Sängerin ist, ist von letzterer Sorte. Selbst mit seiner ungewöhnlichen Prämisse (CODA ist ein Akronym für „Kind gehörloser Erwachsener“) und der repräsentativen Neuheit, dass drei von vier Hauptdarstellern taub sind – ein bemerkenswerter Unterschied zum Original – fühlt sich der Film kaum wie Neuland an. KODA arbeitet sich gewissenhaft durch eine Checkliste mit Tropen aus Highschool-Komödien, Behindertendramen, musikalischen Wunderkindern und inspirierenden Lehrererzählungen, Coming-of-Age-Geschichten über junge Menschen, die darum kämpfen, ihre Unabhängigkeit von überheblichen Familien zu erklären, und Indie-Chroniken der amerikanischen Arbeiterklasse .



Aber wenn Sie einen Film machen wollen, der sich an das Spielbuch oder die Spielbücher hält, gehen Sie wie folgt vor: KODA ist ein strahlender, zutiefst befriedigender Herzwärmer, der die Formel mehr als nur umarmt; es macht das Vergnügen und die Reinheit darin ausfindig und erinnert uns an die beruhigenden, sogar kathartischen Genüsse einer gut erzählten Wohlfühlgeschichte.

KODA

Das Endergebnis Ein strahlender Herzenswärmer.

Veranstaltungsort: Sonnentanz Filmfestival (U.S. Dramatic Competition)

Gießen: Emilia Jones, Troy Kotsur, Marlee Mattlin , Daniel Durant, Eugenio Derbez, Ferdia Walsh-Peelo, Amy Forsyth

Autor-Regisseur: Sian Heder

1 Stunde 41 Minuten

Das soll nicht heißen, dass der Film nichts Neues bietet. KODA Der Fokus auf die angespannten Beziehungen zwischen gehörlosen und hörenden Gemeinschaften verleiht ihm eine frische Grundlage. Aber eine der beeindruckendsten Leistungen der Autorin und Regisseurin Sian Heder ist, wie geschickt sie mit den bekannteren Elementen umgeht. Obwohl alle erwarteten Handlungspunkte vorhanden und berücksichtigt sind – das Schulkonzert und das Vorsprechen im Konservatorium, der erste Kuss, Kämpfe und Herz-zu-Herz –, ist der Filmemacher (dessen Debütfilm Tallulah , uraufgeführt bei Sundance 2016) inszeniert sie mit ungewöhnlicher Zartheit und prahlt mit einem fein abgestimmten Gespür dafür, wann man pushen, wie viel und wann man zurückziehen muss. Du darfst mit den Augen rollen. Wahrscheinlicher ist, dass Sie sie löschen.

Es dreht sich um die 17-jährige Ruby (Emilia Jones) und die Spannungen, die entstehen, wenn ihre Leidenschaft für Musik sie von ihren gehörlosen Eltern und ihrem Bruder wegzieht. KODA schwankt manchmal in Richtung Unhandlichkeit. Es gibt eine Menge Handlung und Töne, die theoretisch kollidieren sollten. (Denken Sie an Debra Graniks Taubheitsdrehung Hinterlasse keine Spuren und Sidney Lumets Läuft auf Leer , durch einen John Hughes-Filter geleitet oder in einen Mixer mit aktuellen Netflix-Teeniefilmen wie geworfen Die Hälfte davon .) Aber die schnörkellose Wärme und das Gefühl der Aufführungen und der Regie sollten selbst den hartnäckigsten Widerstand überwinden. KODA ist ein ehrlicher Publikumsliebling – einer, der sich seinen Weg unter die Haut sanft bezaubert, anstatt zu krallen oder zu kleckern. Es verdient jede Freudenträne, die es weint.

Ruby Rossi lebt mit Mutter Jackie (Marlee Matlin), Vater Frank (Troy Kotsur) und dem großen Bruder Leo (Daniel Durant) – alle drei gehörlos – in Gloucester, Massachusetts, wo sie unermüdlich zwischen der Schule und ihrem Job als Matrose hin und her wechselt Fischerboot der Familie. Obwohl ihre Fähigkeit zu hören sie von ihren Eltern und Geschwistern unterscheidet, funktionieren die vier als Einheit; Ruby hat in ASL kommuniziert, bevor sie sprechen konnte, und fungiert als Dolmetscherin für die anderen Rossis – ihre Verbindung zur hörenden Welt.

Ausgehend von ihrem eigenen adaptierten Drehbuch stellt Heder die Dynamik zwischen Ruby und ihrer Familie her – das Gegeneinander von Zuneigung und Ärger, die verschwimmende Grenze zwischen Nähe und Co-Abhängigkeit – in einigen klaren, einladenden frühen Szenen. KODA Zentrum von Rubys Erfahrung: Wir sehen, wie sie angesichts der beiläufigen Kakophonie eines gehörlosen Haushalts zusammenzuckt – die klirrenden Töpfe und Pfannen, das ständige Hervorbringen eines nicht stummgeschalteten Smartphones und amüsanterweise für diejenigen, die ein harmloses Stück skatologischen Humor schätzen, ein Beispiel für ungeprüft Blähung. Doch Heder schafft in ihren Rahmen auch ausreichend Platz für Jackie, Frank und Leo, fängt ihre Reaktionen ein und fängt ihre Persönlichkeiten ein. Sie erweckt dieses widerspenstige, aber liebevolle Quartett mit seinem pulsierenden Kreuz aus Gebärden, Hänseleien und Gereiztheit zu lebhaft ansprechendem Leben.

Eines Tages sieht Ruby in der Schule, wie sich ihr Schwarm, die beliebte Miles (Ferdia Walsh-Peelo), für einen Chor anmeldet. Ruby singt auch gerne – in der Eröffnungsszene schmettert sie Etta James’ „Something’s Got a Hold on Me“, während sie auf dem Boot arbeitet – also ist sie bald neben Miles da und blüht unter der Anleitung des anspruchsvollen Dirigenten Mr. V auf ( Eugenio Derbez). Ruby ist sogar so gut, dass Mr. V sie dazu drängt, sich am Berklee College of Music in Boston zu bewerben.

Mit seinen Diva-artigen Possen („Ich bin in Stimmung!“, schnappt er zu Beginn der ersten Klasse) und knallharten Witzeleien ist Mr. V eine unverfrorene Karikatur, und der erfahrene Landschaftsfresser Derbez scheint es manchmal zu sein in einem anderen, offener Sitcom-artigen Film mitspielen. (Ein Running Gag über Jackie und Franks ausgefallenes Sexleben ist in seiner Breite ähnlich unpassend.) Aber Heder hält die Chorszenen kurz, bissig und erfrischend frei von Ernst, Freude Gesangstheatralik im -Stil; Die Kinderstimmen sind auf eine alltägliche, nicht Broadway-bläserische Art und Weise reizend (einige werden von Mitgliedern der A-cappella-Gruppe von Berklee gespielt).

Das Hauptinteresse des Films gilt der schmerzhaften Distanz, die sich zwischen Ruby und ihrer Familie auftut, während sie ihr Talent fördert und über eine Zukunft jenseits der Heimat nachdenkt. Der Konflikt ist teilweise logistischer Natur: Als hörende Person ist Ruby eine Schlüsselkomponente des gerade gestarteten Fischverkaufsgeschäfts der Rossis; Sie können es sich buchstäblich nicht leisten, dass sie aufs College geht. Es geht natürlich auch tiefer. Musik ist etwas, das Rubys Familie nicht ganz zu schätzen weiß, und besonders Jackie spürt diese Ausgrenzung sehr stark („Wenn ich blind wäre, würdest du malen wollen?“, fragt sie ihre Tochter).

Mit leichter Hand und gelebter Sensibilität beschwören Heder und ihre Besetzung den Sturm gemischter Gefühle herauf, den Rubys Gesang auslöst: Rubys bedingungslose Hingabe an ihre Familie, aber auch ihren Groll darüber, dass sie sich nie an die erste Stelle setzen konnte, und ihre Schuldgefühle dies zum ersten Mal tun; der Schmerz ihrer Eltern mischte sich mit Stolz auf ihre Tochter und der Sehnsucht nach ihrem Glück; Leos brodelnde Frustration, sein Gefühl, dass er für das Wohlergehen der Familie als weniger wichtig angesehen wird als seine Schwester.

Heder hat einen zurückhaltenden visuellen Stil, weiß aber, wie man den Druck erhöht. Die Argumente der Rossis sind fachmännisch choreografiert und aufgeführt, die Gesichtsausdrücke und Gesten des Quartetts lebendig von lang aufgestauten Ängsten und einer wilden, beschützenden Liebe. Entscheidend ist, dass der Filmemacher auch die Dinge in Bewegung hält, niemals bei dramatischen Szenen verweilt oder sie mit unverdienten Gefühlen aufbläst. Dieses nachdenkliche Unterspielen wichtiger Momente erstreckt sich sowohl auf Rubys aufkeimende Romanze mit Miles, die sich mit zurückhaltender Süße entfaltet, als auch auf das große Chorkonzert im Frühling. Anstatt den üblichen Bring-the-House-Höhepunkt zu liefern, betrachtet Heder die Erfahrung aus der Perspektive jedes Familienmitglieds und wechselt nahtlos zwischen ihnen, um eine Mini-Achterbahn aus Besorgnis, Unbeholfenheit, Erleichterung und Freude zu schaffen. (Sie bewahrt die echte Veröffentlichung für Rubys Berklee-Vorsprechen auf – eine Szene, die diesen Kritiker, der im Kino nicht so leicht weint, in eine Pfütze verwandelte.)

Obwohl ich die Authentizität der Darstellung von mehrheitlich gehörlosen Familien im Film nicht beurteilen kann ( KODA strebt eindeutig nicht den Realismus des letzten Jahres an Klang von Metal , zum Beispiel), die Vitalität und Überzeugung der Lead-Turns sind unbestreitbar. Jones (Netflix’s Schloss & Schlüssel ) spielt und singt mit einer fesselnden Direktheit – ihre Stimme ist reich, melodisch und natürlich klingend – die sich passend anfühlt für einen Jugendlichen, der lange die Verantwortung des Erwachsenenalters übernommen hat. Aber sie ist auch subtil und suggeriert eine ganze Palette von Stimmungen in einer Figur, die nie den Luxus hatte, sich ihnen hinzugeben. Es ist ein intuitives, unspektakuläres Kraftpaket einer Performance.

Die anderen Hauptdarsteller sind gleichermaßen hervorragend in wirtschaftlich, aber geschickt gezeichneten Rollen. Mit seinem langen Gesicht, seiner schlaksigen Gestalt und seinen neckenden Augen ist Kotsurs Frank der Familienclown. Aber es gibt mehr als einen Hauch von Reue in seinem Herumalbern, und der Schauspieler hat gegen Ende des Films einen Moment atemberaubender Aufrichtigkeit. Er passt gut zu Matlin und beschwört ihren gewohnten Funken, ihre Sinnlichkeit und Nuance als ehemaliges Model herauf, das arbeiten muss, um sich mit ihrer schnörkellosen Tochter zu verbinden. Und Durant verleiht dem rastlosen Leo eine brodelnde, herzzerreißende Seelenfülle. (Es gibt eine großartige, hinterhältig ohnmächtige Szene, in der Leos und Rubys beste Freundin in einer Bar flirten und sich SMS schreiben, um ihre Kommunikationsbarriere zu umgehen.)

Die Partitur von Marius De Vries ist diskret und sparsam eingesetzt, ohne den Gesang von Ruby, Miles und dem Chor zu überschatten. Und wenn ein Film mehrere Probenszenen enthalten soll, sind Marvin Gaye und Tammi Terrells „You’re All I Need to Get By“ und Joni Mitchells „Both Sides Now“ eine ziemlich unschlagbare Songauswahl. Es ist kein kleines Kompliment, das zu sagen KODA ist ihrer würdig.

FAQ

  • F: Was ist „CODA“? A: „CODA“ ist ein unabhängiger Film unter der Regie von Sian Heder, der auf dem Sundance Film Festival 2021 gezeigt wurde. Es erzählt die Geschichte einer gehörlosen Teenagerin namens Ruby, die zwischen ihrer Familie und ihrer Zukunft hin und her gerissen ist.
  • F: Welches Genre ist „CODA“? A: „CODA“ ist ein Dramafilm, der Rubys Kämpfen folgt, um ihren Platz in der Welt zu finden.
  • F: Wer spielt in „CODA“ mit? An: „CODA“-Stars Emilia Jones, Eugenio Derbez, Marlee Matlin und Troy Kotsur.
  • F: Wie wurde 'CODA' von Kritikern aufgenommen? A: „CODA“ wurde von den Kritikern beim Sundance Film Festival gut aufgenommen, viele lobten seine einzigartige Geschichte und seine starken Leistungen.
  • F: Gibt es einen Trailer für „CODA“? A: Ja, es gibt einen offiziellen Trailer für 'CODA'. Sie können es hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=_94hHTDnT00.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns