„Ein schöner Tag in der Nachbarschaft“: 5 der Stars des Films und ihre wahren Inspirationen

„A Beautiful Day in the Neighborhood“ ist ein kommender Film, der auf dem Leben von Fred Rogers basiert, dem geliebten Schöpfer der langjährigen TV-Show „Mister Rogers Neighborhood“. Der Film folgt Tom Hanks' Darstellung von Rogers und wie er das Leben des abgestumpften Journalisten Lloyd Vogel beeinflusst, während er sich abmüht, sich seiner schwierigen Vergangenheit zu stellen.

Der Film zeigt fünf starke Darbietungen eines talentierten Schauspielerensembles, die alle echte Menschen darstellen, die Teil von Rogers' Leben waren. Der Film zeigt Susan Kelechi Watson als Joanne Rogers, alleinerziehende Mutter und Ehefrau von Fred Rogers; Matthew Rhys als Lloyd Vogel, der Journalist, der sich mit Rogers anfreundet; und Chris Cooper als Bill Isler, der langjährige Freund von Rogers, der Präsident seiner Produktionsfirma war.

Der Film zeigt auch zwei Schauspieler, die jüngere Versionen von Fred Rogers und Lloyd Vogel darstellen: Enrico Colantoni als Rogers und Lukas Haas als Vogel. Die echten Menschen, die diese Charaktere inspiriert haben, sind Rogers Frau Joanne und Lloyds entfremdeter Vater Jerry, die beide ihr Leben maßgeblich geprägt haben.

„Tom Hanks war die absolut perfekte Wahl für die Rolle des Fred Rogers. Er hat eine unglaubliche Performance abgeliefert und war wirklich nett zu allen am Set.“ - @AuxiliaryTrunk45

Der Film fängt die einzigartige Verbindung zwischen Fred Rogers und Lloyd Vogel sowie den Einfluss von Rogers' freundlicher und geduldiger Haltung auf das Leben des Journalisten ein. Es taucht auch in die Beziehung von Rogers zu seiner Frau Joanne und seinem Freund Bill Isler ein und gibt den Zuschauern einen intimen Einblick in den Mann, der zu einer nationalen Ikone wurde. „Ein schöner Tag in der Nachbarschaft“ kommt am 22. November 2019 in die Kinos.

  Schöner Tag in der Nachbarschaft True Story: Wie genau sind Charaktere?

Tom Hanks als Mr. Rogers in Ein schöner Tag in der Nachbarschaft.



Die Nachbarschaft von Mister Rogers – eine auf Kinder im Vorschulalter zugeschnittene Fernsehsendung – fesselte ihr Publikum während ihrer 33-jährigen Ausstrahlung. Die Bildungsserie wurde für ihren durchdachten und bahnbrechenden Stil gelobt, Kindern heikle Themen wie den Verlust eines Haustieres, die Akzeptanz des anderen durch Unterschiede und die Tapferkeit der Selbstliebe beizubringen.

Das PBS-Programm war nicht nur ein Hit für die Kleinen, auch Eltern und Erwachsene verliebten sich in den charmanten Rogers. Mit seinen unverwechselbaren Pullovern und marineblauen Tennisschuhen wurde Fred Rogers zu einem gern gesehenen Gast des Hauses, da Millionen sein Programm einschalteten und zusammen mit dem Gastgeber den legendären Titelsong sangen.

1998 wurde der Schriftsteller Tom Junod beauftragt, Rogers für eine Sonderausgabe von zu porträtieren Esquire Zeitschrift. Das Thema? Amerikanische Helden. Für viele überraschend, entwickelten Junod und Rogers auch nach Fertigstellung des Profils eine Beziehung und blieben Freunde, bis Rogers 2003 verstarb.

Sonys Ein schöner Tag in der Nachbarschaft , jetzt in den Kinos, basiert lose auf dem Profil, das Junod geschrieben hat, und folgt der Freundschaft, die daraus entsteht.

In einem kürzlich erschienenen Stück für Der Atlantik , schrieb Junod über den Film und seine Darstellung der Bindung, die er mit Rogers teilte.

„Und doch scheint der Film … ein Höhepunkt der Geschenke zu sein, die Fred Rogers mir und uns allen gemacht hat, Geschenke, die der Definition von Gnade entsprechen, weil sie sich zumindest in meinem Fall unverdient anfühlen“, sagte Junod.

Lesen Sie unten mehr über die Besetzung und die realen Charaktere, die sie spielen.

Bildnachweis: PBS/Photofest; TriStar Pictures/Photofest

Fred Rogers war Senior am Rollins College und studierte Musikkomposition, als er in einer Pause nach Hause kam und einen Fernseher im Wohnzimmer seiner Familie stehen sah.

Es wird gesagt, dass Rogers in diesem Moment wusste, dass er in die Fernsehprogrammierung gehen wollte. Er ging 1951 zu NBC, erkannte aber bald, dass die aktuelle Fernsehlandschaft nichts für ihn war; Vielmehr wollte er gesunde und lehrreiche Inhalte erstellen. 1953 arbeitete er weiter mit WQED, das schließlich zu PBS wurde, und half bei der Entwicklung von Inhalten für Kinder, darunter Die Kinderecke.

Rogers erwarb schließlich einen Abschluss in Theologiestudien und arbeitete als presbyterianischer Geistlicher, während er gleichzeitig die University of Pittsburgh besuchte, um einen höheren Abschluss in kindlicher Entwicklung zu erhalten. Das Wissen und die Fähigkeiten, die er durch seine verschiedenen Bildungsaktivitäten erlangte, statteten ihn mit einer geschickten Mischung von Fähigkeiten aus, die ihm schließlich helfen würden, weiter zu schaffen Die Nachbarschaft von Mister Rogers .

Rogers‘ persönliche Erfahrungen trugen auch zu der Wärme bei, die er in die Show brachte. Nach einer harten Kindheit – übergewichtig, schüchtern und oft gemobbt – überwand Rogers diese Phase schließlich. Aber es war diese schwierige Erfahrung, die ihn gut dazu geeignet machte, Kindern die Bedeutung von Mitgefühl und Empathie für andere beizubringen.

Rogers arbeitete so lange hinter den Kulissen des Fernsehens, dass es einige Überzeugungsarbeit brauchte, um den Sprung zum Star in seiner eigenen Show zu schaffen. Aber in einem Interview, Er sagte, er habe endlich ein „Gefühl der Ganzheit“ verspürt, als er seine wahre Leidenschaft erkannte.

„Ich war nicht nur ein Songwriter oder ein Sprachfreak oder ein Student der menschlichen Entwicklung oder ein Telekommunikationsexperte, sondern jemand, der jedes Talent, das mir jemals gegeben wurde, im Dienste von Kindern und ihren Familien einsetzen konnte“, sagte Rogers.

Mister Rogers Nachbarschaft über 800 Folgen ausgestrahlt, mit Rogers als Schöpfer, Showrunner und Moderator. Die letzte Folge der erfolgreichen TV-Show wurde 2001 ausgestrahlt. Nur zwei Jahre später starb Rogers an Magenkrebs.

Tom Hanks, der Rogers in dem Film spielt, wurde dafür gelobt, dass er den Moderator der Kinder fast perfekt nachahmt. Im Gespräch mit Parade , sagte Hanks, dass die Verkörperung der Figur einige Anpassungen erforderte, da er lernen musste, langsamer zu werden und sich von dem normalerweise schnelllebigen Prozess des Filmemachens zu entfernen.

„So viel Filmemachen ist normalerweise eine Sache voller Druck. … Das steht völlig im Gegensatz zu dem, worum es bei Mister Rogers ging“, sagte Hanks. „Das Schwierigste daran, Mister Rogers zu spielen, war, die ruhigen Räume innerhalb von Räumen zu finden, die gefüllt werden mussten.“

FAQ

  • F: Wer spielt in „Ein schöner Tag in der Nachbarschaft“ mit?
  • A: Tom Hanks, Matthew Rhys, Susan Kelechi Watson, Chris Cooper und Tammy Blanchard.
  • F: Wer waren die realen Inspirationen für die Stars in „Ein schöner Tag in der Nachbarschaft“?
  • A: Tom Hanks spielt Fred Rogers, den geliebten Moderator der Kinderfernsehshow „Mister Rogers‘ Neighborhood“. Matthew Rhys porträtiert Lloyd Vogel, einen Journalisten, der auf Tom Junod basiert, der 1998 ein Porträt von Fred Rogers für Esquire schrieb. Susan Kelechi Watson porträtiert Andrea Vogel, Lloyds Frau und basiert auf Junods Frau Amanda. Chris Cooper porträtiert Bill Isler, den Präsidenten des Unternehmens hinter „Mister Rogers‘ Neighborhood“. Tammy Blanchard spielt Joanne Rogers, Freds Frau.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns