Hollywood Flashback: Spike Lees „25th Hour“ war der erste Studiofilm, der die Anschläge vom 11. September einbezog

Im Jahr 2002 veröffentlichte Spike Lee sein Krimidrama 25. Stunde . Der Film war der erste Studiofilm, der die Anschläge vom 11. September in seine Geschichte einbezog. Obwohl der Film nur ein Jahr nach den Ereignissen veröffentlicht wurde, war er einzigartig in seiner Darstellung der Auswirkungen der Angriffe auf die Charaktere.

Der Film begleitet Monty Brogan, gespielt von Edward Norton, in seinen letzten 24 Stunden Freiheit, bevor er ins Gefängnis kommt. Der Film spielt in den Tagen unmittelbar nach den Anschlägen vom 11. September. Die Tragödie dient als Kulisse für die Geschichte und bietet einen einzigartigen Einblick in die emotionalen Auswirkungen des Ereignisses auf die Menschen in New York City. Monty kämpft mit seinen eigenen persönlichen Problemen, spürt aber auch die kollektive Trauer der Stadt.

Der Film erhielt allgemein positive Kritiken von Kritikern. Es wurde für seine realistische Darstellung der Stadt sowie für die Erforschung der emotionalen Auswirkungen der Anschläge gelobt. Der Film wurde auch für seine Besetzung gelobt, zu der Auftritte von Norton, Philip Seymour Hoffman und Rosario Dawson gehörten.

„Dies war der erste Film, den ich je gesehen habe, der den 11. September auf sehr reale Weise in einen Film integriert hat. Es wurde mit so viel Sorgfalt und Respekt für diejenigen gemacht, die an diesem Tag ihr Leben verloren haben, und es bringt mich immer noch zu Tränen jedes Mal, wenn ich es mir ansehe. Spike Lee ist ein Genie.“ [email protected]_pigeon

Obwohl er vor dem Irakkrieg und dem anschließenden Krieg gegen den Terror veröffentlicht wurde, sind viele der Themen des Films auch heute noch relevant. Es war Spike Lees erster großer Studiofilm und seine einzigartige Vision trug dazu bei, eine der ersten filmischen Reaktionen auf die Angriffe zu schaffen.

Freigelassen nur ein Jahr nach den Anschlägen vom 11. 25. Stunde war ein einflussreicher Film in seiner Darstellung der emotionalen Auswirkungen der Tragödie und seiner Auseinandersetzung mit der Ära nach dem 11. September. Der Film wurde für seinen Realismus und seine Erforschung der kollektiven Trauer der Menschen in New York City gelobt.

  Hinter den Kulissen des 25th Hour Movie

Von links: Edward Norton, Philip Seymour Hoffman und Spike Lee am Set von 25th Hour, das THR in seiner Rezension vom 20. Dezember 2002 als „ungewöhnlich ziellos“ bezeichnete, aber „spürbar nach September spielt“. 11. New York.“

Zwanzig Jahre später ist sich Hollywood immer noch nicht sicher, wie man den 11. September am besten angeht.

Die Anschläge haben zu ultrarealistischen Nachstellungen inspiriert (2006’s Vereinigte 93 ), Katastrophenfilme ( World Trade Center , ebenfalls von 2006) und kleinere Familiendramen (2011’s Extrem laut und unglaublich nah ), mit wechselndem Erfolg. Der erste Studiofilm, der den schlimmsten Terroranschlag der Geschichte verarbeitete, tat dies aus reiner Notwendigkeit. 25. Stunde , das 15 Monate nach den Anschlägen am 16. Dezember 2002 eröffnet wurde, war ein Spike Lee Film nach einem Drehbuch von David Benioff, basierend auf seinem Roman Die 25. Stunde .

2001 Benioff, der als Co-Showrunner von HBO großen kommerziellen Erfolg hatte Game of Thrones , veröffentlichte sein erstes Buch über die letzten 24 Stunden Freiheit eines verurteilten Drogendealers, bevor er für sieben Jahre ins Gefängnis musste. Es erregte Aufmerksamkeit; Lee fühlte sich besonders zu einer Passage hingezogen – bekannt als „The Fuck Monologue“ – in der der Protagonist eine rassistische und homophobe Tirade gegen die fünf Bezirke von New York entfesselt.

THR nannte „25th Hour“ in seiner Rezension vom 20. Dezember 2002 „ungewöhnlich ziellos“, aber „spürbar in der Zeit nach dem September angesiedelt“. 11. New York.“

Der Film von Touchstone Pictures war bereits besetzt (Edward Norton als Drogendealer, Nachfolge Brian Cox als sein Vater und der verstorbene Philip Seymour Hoffman als Freund aus Kindertagen) und befand sich in der Vorproduktion, als die Türme einstürzten. Lee beschloss, die Angriffe in seinen Film einzuweben, da er feststellte, dass die düstere Stimmung in Manhattan das ohnehin schon beerdigte Material ergänzte.

Der 11. September wird nur indirekt erwähnt – eine Zeile über einen gefallenen Feuerwehrmann-Freund hier, eine Erwähnung gefährlicher Luftqualität dort. Für eine lange, eindringliche Einstellung, die in einer Eigentumswohnung mit Blick auf Ground Zero spielt, richtet Lee seine Kamera auf die aschigen Fußabdrücke des World Trade Centers und auf einen winzigen Traktor, der seine Zähne durch die Trümmer schleift. Es lag noch eine scheinbar unüberwindbare Menge an Arbeit vor uns.

Das Ergebnis ist das 25. Stunde r ist nicht so sehr ein Film um 9/11, da es ein lebendiges, atmendes Dokument dieses Augenblicks ist. Es war ein Akt des tiefgreifenden Bösen, der die Welt veränderte, aber er traf New Yorker wie Lee, dessen jüngstes Werk die HBO-Dokumentationen waren, am tiefsten New Yorker Epizentren 9/11-2021½ , erforscht die einzigartige Belastbarkeit der Bewohner dieser Stadt.

FAQ

  • Q: Welcher Film war der erste Studiofilm, der die Anschläge vom 11. September beinhaltete?
  • A: Spike Lees „25th Hour“ war der erste Studiofilm, der die Anschläge vom 11. September einbezog.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns