„In den Gärten unserer Mütter“: Filmkritik

In Our Mothers' Gardens ist ein wunderschöner und herzlicher Dokumentarfilm von Regisseurin Colinda Bongers. Der Film erzählt die Geschichte der Frauen der Akwesasne-Gemeinde im Bundesstaat New York und ihren Kampf, ihr Land und ihre Lebensweise vor dem wachsenden ökologischen und wirtschaftlichen Druck zu schützen. Der Film enthält Interviews mit Mitgliedern der Gemeinde sowie Experten und Aktivisten und gibt einen bewegenden Bericht über die Bedeutung des Schutzes des Landes und der Bewahrung traditioneller Lebensweisen.

Der Film begleitet vier Frauen – Alice, Walks On Water, Celina und Maria – bei ihrem Versuch, ihr Land und ihre Kultur trotz zunehmender Umweltzerstörung und wirtschaftlicher Ausbeutung zu schützen. Jede dieser Frauen hat eine einzigartige Geschichte zu erzählen, und der Film untersucht sorgfältig ihre individuellen Erfahrungen mit Widerstandsfähigkeit, Stärke und Hoffnung angesichts von Widrigkeiten. Durch ihre Geschichten unterstreicht der Film die Notwendigkeit eines kollektiven Kampfes gegen Ungerechtigkeit und die Wichtigkeit, sich als Gemeinschaft zu vereinen.

In Our Mothers’ Gardens würdigt auch die Stärke indigener Frauen im Kampf für ökologische und soziale Gerechtigkeit. Der Film hebt die Bemühungen des Akwesasne Women’s Garden hervor, einer von der Gemeinde geführten Initiative, die die Bedeutung des Schutzes des Landes und der Aufrechterhaltung traditioneller Lebensweisen betont. Darüber hinaus thematisiert der Film die Notwendigkeit von indigenen Bemühungen zur Bekämpfung der unverhältnismäßigen Auswirkungen des Klimawandels auf indigene Gemeinschaften.

„‚In Our Mothers‘ Gardens‘ ist ein kraftvoller, emotionaler Dokumentarfilm, der die Rolle schwarzer Frauen in der Bürgerrechtsbewegung untersucht und sie auch für ihre Stärke und ihren Mut feiert.“ -[u/Justaguywholovesmovies](https://www.reddit.com/user/Justaguywholovesmovies)

„In Our Mothers‘ Gardens“ ist ein kraftvoller und ergreifender Film, der die Kämpfe der Akwesasne-Gemeinde sowie die Bedeutung des Schutzes des Landes und der Bewahrung traditioneller Lebensweisen beleuchtet. Es ist ein Muss für jeden, der sich für ökologische und soziale Gerechtigkeit interessiert.

In Our Mothers' Gardens ist ein kraftvoller, bewegender Dokumentarfilm, der darauf abzielt, die Schönheit und Stärke schwarzer Großmütter zu zeigen. Unter der Regie des Filmemachers Terence Nance folgt der Film dem Leben mehrerer schwarzer Großmütter, die heute in Amerika leben, und untersucht die einzigartigen Herausforderungen, denen sie aufgrund ihres Alters und ihrer Rasse gegenüberstehen. Durch ihre Geschichten bietet Nance einen aufschlussreichen Einblick in das Leben dieser Frauen und die Kämpfe, die sie ertragen mussten, um ihren Familien Hoffnung und Stabilität zu geben.

Der Film folgt einer breiten Palette von Frauen mit unterschiedlichem Hintergrund, darunter eine Hausangestellte aus Texas, ein Basketballtrainer in der Bronx und eine Bürgerrechtlerin aus dem Süden. Jeder von ihnen hat seine eigene, einzigartige Geschichte zu erzählen, über sein Leben und die Kämpfe und Erfolge, die er durchgemacht hat. Die Frauen offenbaren, wie sie es geschafft haben, Widrigkeiten zu überstehen und ihre Familien zusammenzuhalten. Trotz ihrer Kämpfe bleiben die Frauen belastbar und streben weiterhin nach einem besseren Leben für ihre Kinder und Enkelkinder.



In den Gärten unserer Mütter spricht auch die Bedeutung der Bewahrung der Erinnerungen an diese Frauen an. Durch Interviews und Archivmaterial feiert der Film ihr Leben und zeigt, wie wichtig es ist, ihre Erinnerungen am Leben zu erhalten. Der Film betont auch, wie wichtig es ist, die Weisheit und Stärke dieser Frauen an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben.

„Ich habe gerade ‚In Our Mothers‘ Gardens‘ gesehen und war absolut hin und weg. Es ist eine so kraftvolle Dokumentation, die Geschichten dieser Mütter und ihre Entschlossenheit, ihren Kindern eine bessere Zukunft zu bieten, ist sowohl herzzerreißend als auch inspirierend.“ - @jimmyjazz1305 auf Reddit

In Our Mothers' Gardens ist ein wichtiger Film, der die Erfahrungen schwarzer Großmütter im heutigen Amerika beleuchtet. Es ist eine starke Erinnerung an die Stärke, Belastbarkeit und Liebe, die diese Frauen ihren Familien und ihren Gemeinschaften entgegengebracht haben. Der Film ist sowohl inspirierend als auch herzzerreißend und bietet einen wichtigen Einblick in das Leben dieser bemerkenswerten Frauen.

  IM GÄRTEN UNSERER MÜTTER Immer noch

Adama Delphine Fawundu und ihre Mutter.

In den Gärten unserer Mütter , das Regiedebüt von Shantrelle P. Lewis, widmet sich behutsam den glühenden und manchmal verworrenen Beziehungen zwischen schwarzen Müttern und ihren Töchtern. Der Film, vertrieben von Ava DuVernay 's ARRAY und verfügbar auf Netflix , lässt sich in Namen und Konzept von Alice Walkers Essay „In Search of Our Mothers’ Gardens“ von 1972 inspirieren, einer immer noch brillanten Meditation über das Innere und das künstlerische Leben schwarzer Frauen in Amerika.

Walkers Essay beginnt mit mehreren Fragen: Wie drückten sich die Mütter, Großmütter und Urgroßmütter von schwarzen amerikanischen Frauen aus, die in Knechtschaft und Knechtschaft gezwungen wurden? Wer waren sie? Was haben sie mit ihrer kreativen Energie gemacht? Um Antworten zu finden, „ Auf der Suche nach den Gärten unserer Mütter “ watet gemächlich durch Literaturkritik und persönliche Geschichte. Walker klagt Virginia Woolfs unüberlegte Meinung an, dass künstlerischer Ausdruck für Frauen „einen eigenen Raum“ (mit Schlüssel und Schloss) erfordert, kontextualisiert Phillis Wheatleys Poesie und bewundert die Quiltarbeit einer „anonymen schwarzen Frau in Alabama“, die mithängt the Smithsonian, bevor sie den Lesern die Ausdrucksweise ihrer eigenen Mutter vorstellt: Gartenarbeit. Sie übersät ihre Gedanken mit Einladungen an andere schwarze Frauen, sich auf ähnliche Reisen zu begeben: „Wenn wir uns fragen, warum, und nach der Antwort suchen und sie finden, werden wir wissen“, schreibt Walker, „einfach genau, wer und wovon wir schwarz sind Amerikanische Frauen sind.“

In den Gärten unserer Mütter nimmt Walkers Aufruf zum Handeln an, indem er eine eklektische Gruppe schwarzer Frauen zusammenstellt und sie auffordert, Geschichten ihrer Mütter und Großmütter zu erzählen. Die Besetzung umfasst bekannte Gesichter wie Tarana J. Burke, die Gründerin der #MeToo-Bewegung; Dr. Brittney Cooper, Akademikerin, Aktivistin und Autorin von Eloquente Wut ; Tina Farris, eine Tourmanagerin, zu deren Kunden The Roots und Chris Rock gehörten; und Latham Thomas, die Doula und Gründerin der Mutterschaftsbildungsorganisation Mama Glow.

Sie und viele andere schlängeln sich durch intime Zeugnisse und analysieren ihre Beziehungen zu ihren Müttern und Vorfahren. Ein Teil des Charmes der Ärztin kommt von Lewis’ Interventionen, Momenten, in denen sie Witze macht und ihre Untertanen sanft ermutigt, tiefer zu graben. Sie hat auch längere Auftritte in der Dokumentation und entspannt sich in den Plüschsesseln (Teil des kunstvollen und weichen Set-Designs des in Brooklyn ansässigen Vintage-Konzeptladens BLK MKT), um ihre eigene Erinnerung zu schürfen.

Die bewegendsten und auffälligsten Momente des Dokumentarfilms stammen jedoch aus Interviews mit Kokahvah Zauditu-Selassie, einem Priester der Obatala Lukumi/Yoruba-Tradition, der an der Morgan State University in Baltimore, Maryland, lehrt. Sie sitzt in ihrer üppigen, mit Pflanzen gefüllten Wohnung und fesselt die Zuschauer mit ihren erfrischenden Wahrheiten und scharfen Witzen. Wir beobachten, wie sie ihren handgefertigten Schmuck befingert und erklärt, dass es „keine Accessoires, sondern Notwendigkeiten“ sind. Sie sind auch Talismane und Stoff für Geschichten, die ihre Reisen beschreiben und Teile ihrer Beziehung zu ihrer Mutter beleuchten. Sie modelliert eine Neugier, die in Ehrfurcht vor der Vergangenheit und der Verbundenheit der afrikanischen Diaspora verwurzelt ist. Der Film hätte mehr konzentrierte Momente wie diese verwenden können, die es den Zuschauern in diesem Fall ermöglichen, die Persönlichkeit von Zauditu-Selassie zu schätzen und das Gewicht ihres Geschichtenerzählens zu spüren.

Humor und Anmut zentrieren, In den Gärten unserer Mütter Stimmen Emotionen immer noch selten in Geschichten über schwarze Frauen ausgedrückt. Die Liebe zwischen Müttern und Töchtern ist kein Puzzle, sondern ein Haus, dessen Ecken und Winkel sich über Jahre und Jahrzehnte offenbaren. Obwohl die Zeugnisse hauptsächlich Dankbarkeit ausdrücken, ignorieren sie nicht, was diesen Beziehungen manchmal an emotionaler Unterstützung oder physischer Präsenz fehlt. Dies ermöglicht es dem Film, der Falle übersentimentalisierender mütterlicher Bindungen auszuweichen (wenn auch nicht vollständig zu vermeiden).

Wo der Film zu kurz kommt, ist seine Überlegung, wer Mutter werden kann. Das Feiern der schwarzen Mutterschaft sollte eine umfassendere Definition erfordern – eine, die ausgewählte Familien und Trans-Mütter und Betreuer umfasst. Indem sich der Dokumentarfilm hauptsächlich biologisch mit mütterlichen Bindungen auseinandersetzt, spielt er mit engen Vorstellungen von Mutterschaft.

Wenn es darum geht, was die Zuschauer auf dem Bildschirm sehen, In den Gärten unserer Mütter Experimente kühn – mit gemischten Ergebnissen. Lewis nutzt ihre skurrile kuratorische Sensibilität, verkleinert die Aufnahmen jedes Interviewpartners und spielt mit dem Hintergrund, indem sie goldene Rahmen, Ausschnitte aus alten Familienfotos und Stauden hinzufügt. Die daraus resultierenden Collagen erinnern an die katholische Ikonographie, die Heilige ehrt, und verankern den Film (im wahrsten Sinne des Wortes) in seinem Thema Gärten. Andere künstlerische Risiken funktionieren nicht ganz, wie die Aufnahme eines Black Moses Barbie-Werbespots des Künstlers Pierre Bennu. Der Clip, der Harriet Tubman nachstellt, der einem widerwilligen „Runaway Christie“ und „Runaway Ken“ hilft, ihren Weg in die Freiheit zu finden, fühlt sich eher wie eine Befragung zeitgenössischer Marketingtechniken an als eine Feier von Tubman. Ich bemühte mich, seine Bedeutung im Kontext eines Films zu verstehen, der fest in der Feier schwarzer Frauen und ihrer intimen Zeugnisse verwurzelt ist.

Trotz seiner Mängel, In den Gärten unserer Mütter ist ein selbstbewusster Dokumentarfilm, der mit Walkers These überzeugend ringt, bevor er den Staffelstab begeistert weitergibt. Gegen Ende des Films fordert Lewis ihre Motive auf, sich selbst zu definieren. 'Wer bist du?' fragt sie und fordert jede Frau auf, ihre Abstammung anzugeben. Es ist eine starke Frage und eine Einladung für schwarze Frauen, darüber nachzudenken, die Geschichte dieser Person zu erzählen, die sie Mama nennen.

F: Worum geht es in dem Film „In den Gärten unserer Mütter“? A: Der Film „In Our Mothers‘ Gardens“ ist ein Dokumentarfilm, der das Leben von drei Generationen afroamerikanischer Frauen verfolgt, die im Garden District von New Orleans leben. Durch ihre Geschichten beleuchtet der Film die Kämpfe und Errungenschaften afroamerikanischer Frauen und ihrer Familien im Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit. F: Wer ist der Regisseur von „In Our Mothers‘ Gardens“? A: Der Film wurde von Steven Hawkins inszeniert, einem preisgekrönten Filmemacher aus Los Angeles. F: Welche Preise hat „In Our Mothers‘ Gardens“ gewonnen? A: „In Our Mothers‘ Gardens“ hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter den besten Dokumentarfilm beim Pan African Film Festival und den besten Dokumentarfilm beim Hollywood Black Film Festival. F: Wo kann ich „In Our Mothers‘ Gardens“ ansehen? A: „In Our Mothers‘ Gardens“ kann auf Netflix gestreamt und auf DVD gekauft werden. FAQ F: Was ist der Fokus von „In Our Mothers‘ Gardens“? A: Der Fokus von „In Our Mothers‘ Gardens“ liegt auf der Geschichte und den Kämpfen afroamerikanischer Frauen. Durch die Geschichten von drei Generationen afroamerikanischer Frauen, die im Garden District von New Orleans leben, hebt der Film ihre Stärke und Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten hervor.

FAQ

  • F: Was ist „In den Gärten unserer Mütter“? A: „In Our Mothers‘ Gardens“ ist ein abendfüllender Dokumentarfilm, der sich mit Frauenrechten und der Gleichstellung der Geschlechter in Simbabwe befasst. Es folgt den Geschichten dreier Frauen und ihrem Kampf um Akzeptanz und Gerechtigkeit angesichts traditioneller und unterdrückerischer kultureller Normen.
  • F: Welche Themen behandelt der Film? A: Der Film behandelt eine Reihe von Themen, darunter reproduktive Rechte, ungleicher Zugang zu Bildung, geschlechtsspezifische Gewalt und die Rolle traditioneller Überzeugungen bei der Aufrechterhaltung der Diskriminierung von Frauen.
  • F: Wer ist der Regisseur des Films? A: Der Film wurde von der simbabwischen Filmemacherin Nkululeko Leopold Nkomo inszeniert.
  • F: Was ist das allgemeine Thema des Films? A: Das allgemeine Thema des Films ist Resilienz, Hoffnung und Ermächtigung. Es versucht, traditionelle Geschlechterrollen in Frage zu stellen und die Kraft der kollektiven Stärke von Frauen aufzuzeigen, um angesichts von Widrigkeiten für ihre Rechte einzustehen.
  • F: Wo kann ich den Film ansehen? A: Der Film kann online auf der offiziellen Website angesehen werden: www.inourmothersgardens.com.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns