Joan Hotchkis, Schauspielerin in „The Odd Couple“ und „Ode to Billie Joe“, stirbt im Alter von 95 Jahren

Joan Hotchkis, eine Schauspielerin, die vor allem für ihre Rollen in den Filmen „The Odd Couple“ und „Ode to Billie Joe“ bekannt ist, starb im Alter von 95 Jahren. Hotchkis blickt auf eine fast sechzigjährige Karriere zurück und trat in zahlreichen Filmen und Fernsehshows auf . Sie wurde in Los Angeles, Kalifornien, geboren und begann ihre Karriere 1952.

Ihren Durchbruch hatte sie 1968 mit ihrer Rolle als Muriel in „The Odd Couple“ an der Seite von Jack Lemmon und Walter Matthau. Sie hatte auch eine Nebenrolle in dem Film „Ode to Billie Joe“ von 1967, der für vier Oscars nominiert wurde. Hotchkis trat in zahlreichen anderen Filmen und Fernsehshows auf, darunter „The Mary Tyler Moore Show“, „Knots Landing“ und „Cheers“.

Hotchkis war während ihrer gesamten Karriere in der Theatergemeinschaft aktiv. Sie arbeitete mit der Los Angeles Repertory Company, dem Mark Taper Forum und dem South Coast Repertory zusammen. Sie war auch Gründungsmitglied der Theatergruppe The Actors Company. Hotchkis war Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences und der Academy of Television Arts and Sciences.

„R.I.P Joan Hotchkis. Ich hatte das Vergnügen, sie in ‚The Odd Couple‘ zu sehen. Sie war unglaublich.“ - @ja_sullivan

Hotchkis starb am 9. Februar 2021 in Los Angeles. Sie hinterlässt ihre Kinder, Enkel und Urenkel. Sie wird für ihre lange und erfolgreiche Karriere in Film und Fernsehen sowie für ihren Beitrag zur Theatergemeinschaft in Erinnerung bleiben.

  Joan Hotchkis Nachruf

Joan Hotchkis

Joan Hotchkis, die bei ABC als Oscar Madisons Freundin auftrat T er seltsames Paar und in Filmen einschließlich Luftig Und Ode an Billie Joe bevor sie Dramatikerin, Drehbuchautorin und feministische Performancekünstlerin wurde, ist gestorben. Sie war 95.

Hotchkis starb am 27. September in Los Angeles an kongestivem Herzversagen, wie ihre Tochter Paula Chambers mitteilte.

Als Mitglied von The Actors Studio spielte Hotchkis die Frau von William Windoms James Thurber-ähnlichem Karikaturisten in der hochkarätigen NBC-Komödie Meine Welt und Willkommen dazu 1969-70 und die laszive Lydia in der fünf Tage die Woche syndizierten Sitcom Das Leben und die Zeiten von Eddie Roberts 1980.

1974 schrieb Hotchkis ihr erstes Theaterstück, Vermächtnis , über einen Tag, an dem eine Hausfrau aus der Oberschicht einen mentalen und emotionalen Zusammenbruch erleidet. Sie spielte in dem Ein-Frau-Drama unter der Regie des bekannten Method-Schauspiellehrers Eric Morris im Actors Studio West in Los Angeles.

Hotchkis passte sich dann an Vermächtnis für eine Verfilmung von 1975, kehrte zum Star zurück und fügte Schauspieler hinzu, um andere Charaktere darzustellen, die sie in der Bühnenversion spielte. Der Spielfilm wurde von Karen Arthur inszeniert, von Kameramann John Bailey gedreht und von Carole Littleton geschnitten.

Zusammen mit Morris hat sie ein heute klassisches Schauspielhandbuch geschrieben. Bitte keine Schauspielerei , Erstveröffentlichung 1977.

Hotchkis wiederholte sich in den ersten beiden Staffeln von Das seltsame Paar 1971 als Dr. Nancy Cunningham, die noble Freundin von Jack Klugmans schlampigem New Yorker Sportjournalist.

Sie trat dann neben William Holden und Kay Lenz auf Luftig (1973) unter der Regie von Clint Eastwood und spielte darin Anna „Mama“ Hartley Ode an Billie Joe (1976) unter der Regie von Max Baer Jr. mit Robby Benson und Glynnis O’Connor in den Hauptrollen.

  Jack Klugman, Joan Hotchkis und Tony Randall in THE ODD COUPLE, 1970-75.

Von links: Jack Klugman, Joan Hotchkis und Tony Randall auf einem Werbefoto von „The Odd Couple“

Hotchkis wurde am 21. September 1927 in Los Angeles geboren und war das letzte überlebende Kind von Preston Hotchkis und Katharine Bixby. Als Vorsitzender des Southland Water Committee setzte sich ihr Vater für die Übertragung von Wasser aus dem Colorado River nach Südkalifornien ein, was sich als Segen für die Region erweisen würde.

Nach dem Erwerb eines B.A. In Psychologie vom Smith College und einem Master in frühkindlicher Bildung vom Bank Street College of Education unterrichtete Hotchkis „etwa 15 Minuten lang“ den Kindergarten in New York, sagte sie.

Als sie 1954 in den Ferien zu Hause war, sprach sie für die Hauptrolle der Lizzie in vor Der Regenmacher im Players Ring Theatre in West Hollywood und bekam die Rolle.

Nach ihrer Rückkehr nach New York wurde Hotchkis Mitglied des Actors Studio, wo sie bei Lee Strasberg studierte. Während der Dreharbeiten zu einem Werbespot lernte sie Regisseur Bob Foster kennen; Sie heirateten 1958 und bekamen Paula.

Hotchkis spielte Myra in der CBS-Seifenoper Der geheime Sturm in diesem Jahr und debütierte 1960 am Broadway Beratung und Zustimmung gegenüber Conrad Bain, Ed Begley und Richard Kiley.

Nach der Scheidung im Jahr 1967 kehrte Hotchkis mit ihrer Tochter nach L.A. zurück, wo sie sich dem Actors Studio West anschloss und in drei Folgen von auftrat Verzaubert .

In den 1970er Jahren gastierte sie unter anderem in Serien Lou Grant , Charlie's Engel , Mannix , Die neue Dick-Van-Dyke-Show , St. Anderswo , Markus Welby Und Barnaby Jones und trat in den Filmen auf Die verstorbene Liz (1971) und Alte Freunde (1979).

Kurz nach der Produktion auf der Vermächtnis Film fertig gestellt war, wurde bei Hotchkis ein Meningiom diagnostiziert und der gutartige Gehirntumor wurde chirurgisch entfernt.

Sie konzentrierte sich dann auf die Bühne und trat auf Cowboy-Jack-Straße , Frau Irma Und Die Gnade von Mary Traverse in L.A. und trat mit dem Oregon Shakespeare Festival und dem Milwaukee Repertory Theatre auf.

Sie porträtierte auch Amanda Wingfield in Der Glaszirkus viermal, zweimal in L.A., einmal in Nashville und einmal in Cincinnati.

Inspiriert von einem „Writing for Performance“-Workshop, der 1990 von Rachel Rosenthal geleitet wurde, wurde Hotchkis Performance-Künstler.

  Joan Hotchkis in TEARSHEETS: LETTERS I DIDN'T SEND HOME.

Joan Hotchkis spielte 1990 in ihrem ersten Performance-Kunstwerk „Tearsheets: Letters I Didn’t Send Home“ im Highways Performance Space.

In Tearsheets: Briefe, die ich nicht nach Hause geschickt habe , unter der Regie von Steven Kent, porträtierte sie mehrere Charaktere – Männer, Frauen, Kinder, sogar eine Kuh – in A Multimedia-Soloarbeit, die den Sexismus und die Brutalität unter der Oberfläche ihrer Kindheit in der Oberschicht aufdeckte.

Hotchkis debütierte Tränenblätter im Highways Performance Space in Santa Monica und tourte damit durch den Südwesten, bevor es 1992 zum Edinburgh Fringe Festival kam.

Der Los Angeles Zeiten schrieb, dass die Schauspielerin „Momente aus drei Generationen ihrer Familiengeschichte ausgeliehen hat … und eine authentische Dynastie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts in eine feministische Ein-Personen-Performance des späten 20. Jahrhunderts verwandelt hat“.

Sie sagte der Zeitung, dass die Show zwar ihre Sicht auf die Geschichte ihrer Familie darstelle, es aber mehr darum gehe, „die kalifornische Viehzucht und die Werte der Dynastie aufzudecken … Ich schaue mir an, wie das Patriarchat auf Kinder und Frauen wirkt und wie es versucht, Menschen dazu zu bringen, sich davon zu distanzieren ihre Körper.'

1996 kehrte Hotchkis, damals 68, in die Welt der Performance-Kunst zurück Elements of Flesh oder Schrauben rettete meinen Arsch , eine Tour de Force über Altern und Sexualität, die erneut im Highways Performance Space produziert wurde.

Ihre Tochter bemerkte, dass Hotchkis „immer an sozialer Gerechtigkeit interessiert war, progressive gemeinnützige Organisationen unterstützte und kluge junge Frauen aus unterprivilegierten Verhältnissen betreute“.

Spenden in Erinnerung an Hotchkis können getätigt werden Highways Performance Space .

FAQ

  • Q: Wer ist Joan Hotchkis?
  • A: Joan Hotchkis war eine amerikanische Schauspielerin. Sie ist vor allem für ihre Rollen in „The Odd Couple“ und „Ode to Billie Joe“ bekannt.
  • Q: Wann ist Joan Hotchkis gestorben?
  • A: Joan Hotchkis starb am 29. Juli 2020 im Alter von 95 Jahren.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns