Joe Clark, der Rektor der High School, der 1989 von Morgan Freeman in dem Film „Lean on Me“ berühmt dargestellt wurde, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Clark, der mit bürgerlichem Namen Joe Louis Clark hieß, war der Rektor der Eastside High School in Paterson, New Jersey, von 1982 bis 1989.
Clark erregte landesweite Aufmerksamkeit für seine Bemühungen, die angeschlagene Schule umzukehren. Clark war bekannt für seine strengen Richtlinien, zu denen das Verbot von Gesichtsbehaarung, die Einschränkung von Toilettenprivilegien und die Durchführung überraschender Drogensuchen gehörten. Seine Methoden waren umstritten, trugen aber dazu bei, die Abbrecherquote an der Schule zu senken.
Clark wurde in dem Film „Lean on Me“ von dem Schauspieler Morgan Freeman dargestellt, der für seine Darstellung für einen Oscar nominiert wurde. Der Film basierte auf Clarks Geschichte und war ein kritischer und kommerzieller Erfolg.
„Joe Clark war so ein erstaunlicher Mann und mein Lieblingsdirektor, als ich aufwuchs. Wir hatten obligatorische Versammlungen mit ihm und seine weisen Worte waren so inspirierend. In der Tat eine wahre Legende.“ reddit.com
Clark schrieb später ein Buch mit dem Titel Laying Down the Law, in dem er seine Erfahrungen als Schulleiter skizzierte. Er gründete auch eine Organisation namens Laying Down the Law Foundation, die sich bemühte, junge Menschen zu betreuen und zu erziehen. Clark wurde auch Motivationsredner und Verfechter der Bildungsreform.
Joe Clark war eine inspirierende Figur, die es schaffte, eine scheiternde Schule umzukehren und das Leben seiner Schüler positiv zu verändern. Sein Vermächtnis wird für die kommenden Jahre bestehen bleiben.
Joe Clark, Rektor der Eastside High School in Paterson, New Jersey, im Jahr 1988
Joe Clark, der kompromisslose Highschool-Rektor aus New Jersey, der ein Megaphon und einen Baseballschläger einsetzte, um seine Schüler auf dem Weg zum Thema des inspirierenden Morgan-Freeman-Films in Form zu bringen Stütze dich auf mich , ist gestorben. Er war 82.
Clark starb am Dienstag nach langer Krankheit in seinem Haus in Gainesville, Florida, teilte seine Familie mit.
Kurz nachdem er die Leitung der Eastside High School in Paterson, New Jersey, übernommen hatte, wies Clark 300 Schüler wegen Kämpfen, Vandalismus, Missbrauch von Lehrern und Drogenbesitz von der Schule – an einem Tag – und forderte die verbleibenden Kinder heraus, bessere Leistungen zu erbringen.
„Ich schließe junge Menschen nicht einfach kategorisch aus der Schule aus, aber ich betone kategorisch, dass wir Rowdytum, abweichendes Verhalten und abweichendes Verhalten in diesen Schulen nicht länger dulden können“, sagte Clark in einem CNN-Interview. „Ich bin davon überzeugt, dass junge Menschen, die überwiegende Mehrheit, das Recht auf eine lernförderliche Umgebung verdienen.“
Clark streifte mit einem Megaphon und einem Baseballschläger durch die Flure und gewann sowohl Bewunderer als auch Kritiker. Er erklärte, dass der Schläger keine Waffe, sondern ein Symbol der Wahl sei: Ein Schüler könne entweder zuschlagen oder einen Homerun schlagen.
Clark lehnte ein Angebot von Präsident Reagan ab, als Politikberater im Weißen Haus zu fungieren, erschien am 60 Minuten Und Die Arsenio Hall Show und war auf dem Cover von zu sehen Zeit Magazin (natürlich mit einem Baseballschläger) als Stütze dich auf mich in die Kinos kommen. Die Warner Bros.-Veröffentlichung von 1989 unter der Regie von John G. Avildsen von Felsig Ruhm, wurde für etwa 10 Millionen US-Dollar hergestellt und spielte laut Box Office Mojo fast 32 Millionen US-Dollar ein.
In einem Interview von 1989 sagte Freeman, der Clark in dem Film spielte, genannt der Direktor ein „charismatischer Zauberer“ und bemerkte, dass der Pädagoge während der Dreharbeiten „vor den Schülern aufstand und sagte: ‚Weißt du, sie werden den Film machen, und Wir sind die Sterne. Also lasst uns ihnen jede Hilfe geben, die wir können.‘ Und bei George, das haben sie getan.“
Clark zog sich 1989 von der Eastside High zurück.
„Joe Clark hat seine unauslöschlichen Spuren in der öffentlichen Bildung hinterlassen, indem er sich den Schülern in seiner Obhut sehr gewidmet hat“, sagte Eileen Shafer, Superintendentin der Schulen von Paterson, in einer Erklärung. „Er verlangte mehr von seinen Schülern, weil er glaubte, dass sie mehr leisten könnten, als von ihnen erwartet wurde.“
Joe Lewis Clark wurde am 8. Mai 1938 in Rochelle, Georgia, geboren und zog im Alter von 6 Jahren mit seiner Familie nach Newark, New Jersey. Nach der Newark Central High School erhielt er seinen Bachelor-Abschluss vom William Paterson College, seinen Master-Abschluss von Seton Hall University und Ehrendoktor der U.S. Sports Academy.
Ein Aufenthalt nach dem College als Reserve-Sergeant und Drill-Instruktor der US-Armee hat ihm Respekt vor Ordnung und Leistung eingeprägt.
Clark diente als Paterson-Grundschullehrer und Direktor von Lagern und Spielplätzen in Essex County, New Jersey, und wurde dann als Schulleiter der PS 6 Grammar School eingestellt, einer versagenden Schule, die er in das verwandelte, was seine Familie das „Wunder der Carroll Street“ nannte .“
Nach Eastside arbeitete Clark sechs Jahre lang als Direktor des Essex County Detention House, einer Jugendstrafanstalt in Newark. Er hat auch das Buch geschrieben Das Gesetz niederlegen: Joe Clarks Strategie zur Rettung unserer Schulen , erschienen 1989.
Zu den Überlebenden gehören seine drei Kinder: Joetta Clark Diggs, eine viermalige olympische Leichtathletin und Geschäftsfrau; Hazel Clark, ein dreimaliger Star der olympischen Leichtathletik und Direktorin für Sportgeschäftsentwicklung bei der Tourismusbehörde von Bermuda; und Joe Clark Jr., Direktor für Leichtathletik und Langlauf an der Stanford University; und seine Enkelkinder Talitha, Jorell und Hazel.
Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie
Kontaktieren Sie UnsDesigned by D.Gordon WEB