Die Netflix-Dokuserie „Midnight Asia“ wirft einen intimen Blick auf das nächtliche Leben der Menschen in den östlichen Megastädten. Mit Kameras, die im Dunkeln sehen können, erhalten die Zuschauer einen Einblick in die verborgenen Welten der Städte und das Leben der Menschen, die sie bewohnen. Von geschäftigen Nachtmärkten und Backstreet-Bars bis hin zu Karaoke-Lounges und 24-Stunden-Convenience-Stores fängt die Serie einen einzigartigen Blick auf den Osten ein, der noch nie zuvor gesehen wurde. Jede Episode folgt einer anderen Geschichte, die vom Leben von Wanderarbeitern bis hin zur wohlhabenden Elite reicht und den Zuschauern einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen gibt, die in Städten wie Tokio, Hongkong, Singapur und Seoul leben.
Die Serie ist die Idee von Regisseur und Produzent David K. Miller. Miller hat das letzte Jahrzehnt damit verbracht, Städte auf der ganzen Welt zu bereisen und das Nachtleben in jeder zu erkunden. Er hat eine Leidenschaft dafür entwickelt, zu verstehen, wie Menschen in der Nacht Trost finden und wie dies hilft, ihre Identität zu formen. Mit „Midnight Asia“ ist er in der Lage, Zuschauern auf der ganzen Welt seine Einsichten und sein Wissen zur Verfügung zu stellen und ihnen zu ermöglichen, einen Teil des Lebens zu erleben, den nur wenige jemals zu Gesicht bekommen.
Die Serie bietet eine Vielzahl von Charakteren, die die Geschichten zum Leben erwecken. Von einem Polizisten, der durch die Straßen Tokios patrouilliert, bis hin zu einem älteren Kalligraphen in Hongkong, jede Figur hat ihre eigene einzigartige Geschichte zu erzählen. Durch ihre Geschichten werden die Zuschauer auf eine Entdeckungsreise mitgenommen und in Aspekte des Nachtlebens eingeführt, von denen sie nie wussten, dass es sie gibt. Durch diese Geschichten gewinnen die Zuschauer ein tieferes Verständnis für das Leben der Menschen, die in diesen Städten leben.
„Die Midnight Asia-Dokumentationen sehen aus wie ein faszinierender Einblick in die Kultur und das Nachtleben einiger der größten Städte des Ostens. Ich freue mich wirklich darauf, sie mir anzusehen!“ - @theveryhappypinguin
„Midnight Asia“ ist eine immersive Erkundung östlicher Megastädte nach Einbruch der Dunkelheit. Mit einzigartigen Charakteren, Geschichten und Bildern fängt die Serie eine ganz andere Seite dieser Städte und ihrer Bewohner ein. Für diejenigen, die ein einzigartiges Erlebnis suchen, ist diese Serie ein Muss.
Die neuste Doku-Serie von Netflix aus Asien wird Zuschauern auf der ganzen Welt ein Ventil für einen Teil ihres aufgestauten Fernwehs aus der Pandemiezeit bieten.
Mitternacht Asien: Essen. Tanzen. Traum. , das am 20. Januar auf Netflix live geht, erkundet die nächtlichen Welten von sechs asiatischen Megastädten – Tokio, Seoul, Mumbai, Taipei, Manila und Bangkok – und enthüllt verborgene Orte, kulinarische Geheimnisse, unkonventionelle Leidenschaften und einige der fesselnden Charaktere, die Menschen sind diese ikonischen Hauptstädte nach Einbruch der Dunkelheit.
Netflix beschreibt die Show als so etwas wie eine Mischung aus kulinarischen Köstlichkeiten Streetfood: Asien mit den skurrilen und herzlichen Geschichten von Mitternachts-Dinner , die Hit-Slice-of-Life-Serie des Streamers aus Japan.
Die Show ist nicht moderiert und konzentriert sich stattdessen auf die Persönlichkeiten der einzigartigen Persönlichkeiten, die in der gesamten Region nächtliche Institutionen verschiedener Art geschaffen haben, und lässt die Charaktere ihre eigenen Geschichten auf ihre eigene Weise erzählen.
In Seoul trifft die Show auf ein schrulliges älteres Ehepaar, das einen der berühmten nächtlichen Brathähnchenstände der Stadt betreibt, eine Rockband, die die Indie-Szene anführt, die im Schatten von K-Pop explodiert, und einen innovativen traditionellen Reisweinhersteller, der etwas gibt seine Interpretation der aktuellen Fixierung der koreanischen Jugend auf „Newtro“ – zeitgenössische Wendungen lokaler kultureller Traditionen. In Tokio, Mitternacht Asien erkundet Japans aufkeimende Skateboard-Kultur, folgt einer mobilen Bar durch die neonbeleuchteten Viertel der Stadt, isst in einem ungewöhnlich farbenfrohen Izakaya und trifft eine 85-jährige Frau, die tagsüber einen bescheidenen Nudelladen betreibt, aber nach Einbruch der Dunkelheit DJ Sumirock wird und Major spielt Veranstaltungsorte in der japanischen Hauptstadt – neben anderen Geschichten.
„Durch diese nächtliche Linse wirft die Show ein Licht auf diese verborgenen Schätze kulinarischer Geheimnisse, Subkulturen oder unkonventioneller Leidenschaften, die tagsüber fast unsichtbar sind, aber nachts auf wirklich lebendige Weise zum Leben erweckt werden“, sagt Aloke Devichand, die Überseedokumentationen für Netflix im asiatisch-pazifischen Raum.
Mitternacht Asien wurde von dem in Singapur ansässigen Showrunner Joe Evans von der regionalen Produktionsfirma Infocus Asia entwickelt und produziert. Ursprünglich wollte das Infocus-Team in jede Stadt reisen, um jede Episode aus erster Hand zu recherchieren und zu drehen, sagt Devichand, aber der Ausbruch der Pandemie Anfang 2020 erzwang abrupte Änderungen für eine Produktion, die im Wesentlichen eine Reiseshow war.
„Als die Pandemie begann, befand sich die Show noch in der Anfangsphase, also haben wir uns stark darauf konzentriert, mit lokalen Regisseuren und lokalen Schöpfern vor Ort in den verschiedenen Städten zusammenzuarbeiten“, erklärt Devichand. „Das geschah zunächst, um auf die neuen Realitäten der Pandemie zu reagieren; Aber eigentlich war es auch für die Show wirklich großartig, weil es den Geschichten, die wir entdeckten, und der Art und Weise, wie wir sie erzählen, eine noch tiefere, lokale Perspektive verliehen hat.“
Er fügt hinzu: „Es hat dem kreativen Konzept der Show wirklich geholfen, die diese sehr reichhaltige, authentische, alternative Perspektive auf die großen Städte Asiens bringt.“
Mitternacht Asien reiht sich in die schnell wachsende Faktenliste von Netflix in Asien ein, der aktuellen Region der Welt den Großteil der Abonnentengewinne vorantreiben für den Dienst. Zu den neuesten Sachfilmen und Serien aus Asien gehören: K-Pop-Musikdokumentation Blackpink: Erleuchte den Himmel ; Naomi OsakaMehr , die Sport-Miniserie über die japanische Tennisikone; und regionale True-Crime-Favoriten, The Raincoat Killer: Jagd auf ein Raubtier in Korea Und Haus der Geheimnisse: Die Burari-Todesfälle aus Indien.
FAQWenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie
Kontaktieren Sie UnsDesigned by D.Gordon WEB