Netflix’ „Fear Street Part 1: 1994“: Filmkritik

Der neueste Eintrag in Netflix' Filmuniversum ist der Horrorfilm Fear Street Part 1: 1994. Dieser Film folgt der Geschichte einer Gruppe von Teenagern in der kleinen Stadt Shadyside, Ohio, die zum Ziel einer finsteren Macht werden, die Chaos anrichten will in der Stadt.

Der Film spielt Kiana Madeira als Hauptdarstellerin und wird von Leigh Janiak inszeniert. Zur Besetzung gehören auch Ashley Zukerman, Olivia Welch, Fred Hechinger, Julia Rehwald und Dylan Arnold. Der Film folgt den Teenagern bei ihrem Versuch, die Identität des mysteriösen Terrors aufzudecken, der ihre Stadt heimgesucht hat. Als sie tiefer graben, stellen sie bald fest, dass ihre Stadt ein dunkles und unheimliches Geheimnis verbirgt, das seit Jahren schwelt.

Fear Street Part 1: 1994 ist ein packender Horrorfilm, der es hervorragend schafft, Spannung und Atmosphäre zu erzeugen. Der Film ist voller spannender Jumpscares und intensiver Szenen, die die Zuschauer in Atem halten werden. Darüber hinaus bietet der Film auch einen großartigen Soundtrack, der dazu beiträgt, die Spannung während des gesamten Films zu erhöhen.

Ich habe gerade Netflix's Fear Street Part 1: 1994 gesehen und es war überraschend gut. Es hatte gute Horrorelemente und hatte ein gutes Tempo. Unbedingt ansehen!

Insgesamt ist Fear Street Part 1: 1994 ein gut gemachter Horrorfilm, der die Zuschauer in Atem halten wird. Der Film leistet hervorragende Arbeit darin, Spannung und Atmosphäre zu schaffen, und die Besetzung leistet großartige Arbeit bei der Darstellung von Charakteren, die die Zuschauer anfeuern können. Wenn Sie ein Fan von Horrorfilmen sind, dann ist dieser auf jeden Fall einen Blick wert.

  FEAR STREET Teil 1: 1994

Beginnen wir mit den schlechten Nachrichten: Wir wissen immer noch nicht, wann Staffel vier von Netflix 'S Fremde Dinge wird fallen. Die guten Nachrichten? Wir haben Straße der Angst um uns über den Sommer zu halten.

Inspiriert von R. L. Stine 's blutigen gleichnamigen Büchern folgt die Netflix-Trilogie einer Gruppe von Freunden, die die Geheimnisse hinter einer Reihe blutiger Morde in ihrer Heimatstadt Shadyside untersuchen. Diese makabre Geschichte ist jedoch keine direkte Adaption eines bestimmten Stine-Romans. Stattdessen tut sich Regisseur Leigh Janiak mit ihr zusammen Flitterwochen Co-Autor, um eine völlig neue Geschichte zu erstellen, deren erster Teil diesen Freitag auf der Streaming-Plattform landet. Während es Sie wahrscheinlich nicht dazu bringen wird, die Schlösser an Ihrer Tür dreimal zu überprüfen, wird es Sie wahrscheinlich genug unterhalten, um für mehr zurückzukommen.

Luftdatum: Freitag, 2. Juli (Netflix) Gießen: Kiana Madeira, Olivia Scott Welch, Benjamin Flores Jr., Julia Rehwald, Fred Hechinger Direktor: Leigh Janiak Drehbuchautoren: Leigh Janiak, Phil Graziadei

Bewertet mit R, 1 Stunde 45 Minuten

Angststraße Teil 1: 1994 spielt es relativ geradlinig mit dem Ton und der Stimmung seines Ausgangsmaterials und ehrt die empfindliche Balance zwischen Horror und Humor, die Generationen junger Leser weiterhin zu Stines Werk zieht, während es gleichzeitig modernen Horrorklassikern wie Hommage erweist Schrei . Auch wenn die Konventionen vertraut sind, kann der Film dank einer beeindruckenden Auswahl an jungen Talenten, einer angemessen spannenden Filmmusik und einem angemessenen Soundtrack und einer großen Portion 90er-Nostalgie begeistern.

Shadyside und Sunnyvale, die Nachbarstädte in der Straße der Angst Universum, könnte unterschiedlicher nicht sein. Während Sunnyvale eine geschichtsträchtige Vergangenheit, Erfolg und Wohlstand vorweisen kann, erscheint Shadyside verfallener, in Armut versunken und mit Zyklen grausamer Morde verflucht. Die Eröffnungsmontage des Films katalogisiert einige von ihnen, von einem Milchmann, der Hausfrauen ermordet hat, bis zu 12 Menschen, die in einem jetzt abgerissenen Sommercamp massakriert wurden. Der jüngste Mord betraf die Shadyside-Highschoolerin Heather (Maya Hawke aus Fremde Dinge ), die wir zu Beginn des Films mit ihrem Freund Ryan (David W. Thompson) im Einkaufszentrum arbeiten sehen. Ein paar Szenen später ersticht er sie und acht weitere Personen.

Niemand weiß, warum Shadyside verflucht ist, aber einige vermuten, dass Sarah Fier, eine vor Jahrhunderten lebendig verbrannte Hexe, die winzige Stadt verzaubert hat. Das ist zumindest die Theorie, die Josh (Benjamin Flores Jr.) in seinem AOL-Chatroom verbreitet, wo er die meiste Zeit verbringt. Er ist Deenas (Kiana Madeira) jüngerer Bruder, ein Kind, das seinem Schwarm nicht in die Augen sehen kann, aber ein enzyklopädisches Wissen über die Geschichte seiner Stadt und über Horrorfilme besitzt. Deena hingegen ist düster und an den Rändern rauer. Heutzutage trauert sie um das Ende ihrer Beziehung mit ihrer Freundin Sam (Olivia Scott Welch).

Teil 1 beginnt langsam mit einem etwas klobigen Setup. Es gibt die Fehde zwischen der Jugend von Sunnyvale und Shadyside, was erklärt, warum Deena und Sam sich getrennt haben. Wir lernen auch Deenas engeren Kreis kennen, darunter Katie (Julia Rehwald), die übermütige Cheerleaderin, die nebenbei mit Drogen handelt, und Simon (Fred Hechinger), einen entspannten Blonden, der seine Familie unterstützt, indem er im Lebensmittelgeschäft arbeitet .

Die eigentliche Action beginnt erst nach 30 Minuten, als nach einer Mahnwache für Heather ein paar Fußballspieler aus Sunnyvale anfangen, den Bus zu jagen, der die Shadyside-Teenager nach Hause bringt. Deena sieht Sam auf dem Beifahrersitz des Sunnyvale-Autos und wirft in einem Wutanfall eine mit Saft (oder so etwas) gefüllte Kühlbox aus dem Notausgang. Der Umzug bringt das Auto zum Entgleisen, das in den Wald ausweicht und an der Stelle kracht, an der die Hexe angeblich begraben ist. Kurz darauf passieren seltsame Dinge und es liegt an Deena und ihren Freunden, herauszufinden, was vor sich geht.

Wie Schrei , Angststraße Teil 1 ist sich bewusst: Die Charaktere beziehen sich auf Filme wie Kiefer Und Poltergeist und sind vertraut mit den Tropen des Genres. Aber es ist klar, dass der Streifen subversiver sein will als seine Vorgänger, vor allem, indem er die typisch weißen, heterosexuellen Menschen im Zentrum dieser Filme durch solche mit historisch marginalisiertem Hintergrund ersetzt.

Es ist aufregend, ein lesbisches Paar im Herzen eines Genrefilms zu sehen, insbesondere eines, der auf Teenager ausgerichtet ist, aber ich wünschte, Deenas und Sams Beziehung hätte mehr Raum zum Atmen; Ich würde die übermäßig komplizierte Einrichtung und Eröffnung des Mordorts gegen mehr Zeit mit den beiden Teenagern eintauschen. Den Film in den weniger LGBTQ-freundlichen 90er Jahren zu spielen, erhöht das Risiko ihrer Beziehung, aber wir verstehen nie ganz, was sie zusammenzieht. Das Gleiche gilt für die anderen Charaktere, deren Persönlichkeiten nur grob skizziert wirken.

Angststraße Teil 1 will ein kluger Film sein, und in vielerlei Hinsicht ist er es auch. Es ist unklar, ob die Fehde zwischen Shadyside und Sunnyvale vielleicht wegen der Klassenunterschiede zwischen ihren Bewohnern begonnen hat – aber sie wird definitiv von ihnen verschärft, und Janiak leistet sehr gute Arbeit, indem er diese Analyse subtil durch die Erzählung webt.

Dennoch erfordert das Vordringen in dieses Gebiet eine gewisse Überlegung der Tropen, in die Sie investieren möchten, und derjenigen, die Sie untergraben möchten. Macht es Sinn, die historisch marginalisierten Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und dennoch bestimmte Bilder und Entwicklungen zu verkaufen – Katie engagiert die beiden schwarzen Mädchen, die sie babysittet, um ihr beim Verpacken von Drogen zu helfen? Ein Schwarzer, der ohne Beweise verhaftet wurde – ohne viel darüber nachzudenken, wie sie gelesen werden könnten? Dies sind scheinbar geringfügige Inkonsistenzen, aber es lohnt sich, darauf hinzuweisen. Angststraße Teil 1 macht Spaß und trifft mit genügend Flair ins Schwarze – ich bin auf jeden Fall motiviert, die nächsten beiden Teile zu sehen – aber manchmal liegt der Schlüssel zur Subversion im Detail.

FAQ

  • Q: Worum geht es in 'Fear Street Part 1: 1994' von Netflix?
    • A: „Fear Street Part 1: 1994“ von Netflix ist ein Horrorfilm unter der Regie von Leigh Janiak.
  • Q: Worum geht es in 'Fear Street Part 1: 1994' von Netflix?
    • A: Der Film folgt einer Gruppe von Teenagern aus einer kleinen Stadt in Massachusetts, die mit dem plötzlichen und mysteriösen Verschwinden ihrer Altersgenossen konfrontiert sind.
  • Q: Was für ein Genre ist „Fear Street Part 1: 1994“ von Netflix?
    • A: „Fear Street Part 1: 1994“ von Netflix ist ein Horrorfilm.
  • Q: Wer hat bei „Fear Street Part 1: 1994“ von Netflix Regie geführt?
    • A: Leigh Janiak führte bei Netflix „Fear Street Part 1: 1994“ Regie.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns