„Operation Finale“: Filmkritik

Operation Finale ist ein historisches Drama über die Gefangennahme und den Prozess von Adolf Eichmann, einer Schlüsselfigur bei der Umsetzung der Endlösung. Unter der Regie von Chris Weitz spielen die Filmstars unter anderem Oscar Isaac, Ben Kingsley, Mélanie Laurent und Nick Kroll. Die im Film dargestellten Ereignisse basieren auf Tatsachen, aber es wird eine gewisse künstlerische Freiheit verwendet, um eine fesselnde Geschichte zu erschaffen. Der Film ist ein fesselndes Drama, das die Spannung, das Heldentum und die Menschlichkeit der realen Ereignisse und der beteiligten Personen einfängt.

Die Geschichte spielt 1960, 15 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Eichmann ist immer noch auf freiem Fuß und lebt unter der falschen Identität von Ricardo Klement in Argentinien. Die israelische Regierung, angeführt von Premierminister Ben-Gurion, beauftragt ein Team von Agenten mit der Mission, Eichmann vor Gericht zu stellen. Das Team unter der Leitung des Nazi-Jägers Peter Malkin und der Historikerin Hanna Elian reist nach Argentinien und macht Eichmann schließlich in einem Vorort von Buenos Aires aus.

Der Film folgt der Mission der israelischen Agenten, die planen und versuchen, Eichmann zu fangen. Unterwegs kämpft das Team mit widersprüchlichen Emotionen, insbesondere Malkin, der sich dem Mann gegenübersieht, der für den Tod seiner Familie und so vieler anderer verantwortlich ist. Die Agenten gehen große Risiken ein, um ihre Mission zu erfüllen, und müssen sich durch ein komplexes Netz aus internationalen Beziehungen, Gerichtsverfahren und persönlichen Überzeugungen navigieren.

„‚Operation Finale' ist ein fesselndes und aufregendes Drama mit einer erstaunlichen Besetzung talentierter Schauspieler. Alfonso Cuaróns Regie verleiht der Geschichte einen fesselnden und kraftvollen visuellen Stil, und die Leistungen der Besetzung sind alle hervorragend. Sehr empfehlenswert.' - [u/Der_Pate_1921](https://www.reddit.com/user/The_Godfather_1921)

Operation Finale ist ein kraftvoller Film, der die Auswirkungen historischer Ereignisse einfängt. Die Leistungen von Isaac und Kingsley sind besonders bemerkenswert, und ihre gemeinsamen Szenen gehören zu den stärksten im Film. Die Geschichte der Gefangennahme und des Prozesses von Eichmann ist wichtig, und der Film schafft es bemerkenswert, die Spannung, das Drama und die Emotionen der realen Ereignisse auszugleichen.

Insgesamt ist Operation Finale ein intensives und fesselndes Drama, das eine wichtige Geschichte mit Intensität und Menschlichkeit erzählt. Mit kraftvollen Darbietungen und einer fesselnden Geschichte ist der Film ein Muss für Fans historischer Dramen.

Die Gefangennahme des Nazi-Kriegsverbrechers Adolf Eichmann im Jahr 1960 durch israelische Spione, die ihn bis nach Argentinien verfolgten, ist kaum ein obskures Stück Geschichte. Mehrere Filme haben es dramatisiert, und der daraus resultierende Prozess ist ein wichtiger Teil der Holocaust-Geschichte. Drehbuchautor Matthew Orton rechtfertigt sein Interesse an der Erweiterung des bekannten Berichts und verstärkt die psychologischen und moralischen Untertöne dessen, was ein einfaches prozedurales Abenteuer sein könnte Operation Finale , unter der Regie von Chris Weitz, und kommt, wie allgemein bekannt sein wird, zu einem Zeitpunkt, an dem der Umgang mit Nazis kaum noch ein Thema der Vergangenheit ist. Obwohl es wahrscheinlich nicht in den Pantheon eintreten wird, entweder als echte Kapriole ( Argo Der Menschenschmuggel war aufregender; München ’s Geschichte der Rache) oder als Showcase für Denkspiele, die der Vergangenheit ins Auge sehen, profitiert das Drama von einer starken Besetzung und kann die von 1996 leicht ersetzen Der Mann, der Eichmann gefangen nahm als Go-to-Dramatisierung dieser Episode.



Dieser namensgebende Mann ist Mossad-Agent Peter Malkin ( Oskar Isaak ), der, obwohl nicht wirklich der Anführer dieses Teams, dafür verantwortlich war, Eichmann körperlich zu packen ( Ben Kingsley ) abseits der Straße in der Nähe seines Hauses in einem Vorort von Buenos Aires. Der Deutsche lebte dort unter dem Namen Ricardo Klement, arbeitete in einer Autofabrik und genoss das Ansehen anderer in der Gegend (sowohl Argentinier als auch geflohener Deutscher), die der Meinung waren, dass diese Nation auch eine ethnische Säuberung vertragen könnte. Israelische Geheimdienstbeamte wussten, dass sich Nazis in Argentinien versteckten, und in diesem Fall bekamen sie eine Spur, als die Tochter eines halbjüdischen Deutschen (Haley Lu Richardsons Sylvia) anfing, mit einem jungen Mann namens Klaus Eichmann (Joe Alwyn) auszugehen, der damit prahlte sein Vater war eine große Sache im Krieg.

Das Endergebnis Ein lebendiger historischer Thriller.

Veröffentlichungsdatum: 29. August 2018

Der Film legt nahe, dass einige Machthaber es für Zeitverschwendung hielten, Geheimdienstressourcen von gegenwärtigen Gefahren abzulenken, um alte Rechnungen zu begleichen. Aber Mossad-Agent Rafi Eitan (Nick Kroll, effektiv in einem sehr seltenen Schritt weg von komischen Rollen) argumentierte überzeugend, dass es ein großer Coup wäre, Eichmann in Israel vor Gericht zu stellen. Er wurde mit dem Team beauftragt, das wissentlich Argentiniens Souveränität verletzen würde, um einen Verbrecher zu sichern, von dem sie bezweifelten, dass die Nation ihn freiwillig ausliefern würde.

Die Zusammenstellung des Teams und die Planung der Operation hier befriedigt einige unserer Heißhunger auf Überfallfilme, wobei die Größe und Zusammensetzung des Teams der Geschichte halber scheinbar etwas angepasst wurden. (Viel wird zum Beispiel aus der romantischen Geschichte gemacht, mit der Malkin verbunden ist Melanie Laurent ’s Hanna Elian, eine Ärztin, die mitgebracht wurde, um den Gefangenen zu beruhigen.) Aber das Ereignis selbst ist ein wenig flacher als ähnliche Sequenzen in den besten Militärmissionsfilmen, vielleicht weil das Herz des Bildes nicht wirklich darin liegt.

Sobald Eichmann mit verbundenen Augen und gefesselt in der obersten Etage des Unterschlupfs der Gruppe liegt, geht es im Film explizit darum, wie man mit Personen umgeht, die unmenschlicher Verbrechen verdächtigt werden. Nicht nur in Bezug auf Folter oder Hinrichtung ohne ordnungsgemäßes Verfahren, sondern noch schwierigere Fragen, ob wir anerkennen, dass diejenigen, die schreckliche Dinge tun, identifizierbare Menschen bleiben, und ob die Interaktion mit ihnen auf menschlicher Ebene uns gefährdet oder uns vor unseren eigenen schlimmsten Instinkten rettet .

In der Darstellung des Films ist es notwendig, sich mit Eichmann zu befassen, weil El Al, die Fluggesellschaft, die das getarnte Team zurück nach Israel fliegen würde, beschlossen hat, nicht zu kooperieren, es sei denn, er unterschreibt ein Dokument, in dem er erklärt, dass er bereitwillig nach Israel geht, um vor Gericht zu stehen. Die Frage der Fälschung wird von dem Team kaum angesprochen, das jetzt mit dem Mann, den sie hassen, in einem Haus festsitzt: Können sie eine Unterschrift aus ihm herausprügeln? Ihn durch Entbehrungen und altmodische Verhöre einmauern? Oder könnte er einfach überzeugt sein?

Malkin wird hier im Laufe der Tage zum entscheidenden Akteur. Teammitglieder bewachen Eichmann abwechselnd zwischen den Verhören und sollen ihm nichts sagen. Aber als er sieht, dass andere Taktiken nicht funktionieren, nimmt Malkin die Augenbinde ab, gibt ihm eine Zigarette und rasiert ihn. Obwohl er jahrelang vom Verlust seiner geliebten Schwester durch die Nazis besessen war, überredet er sich, seinen Ekel zumindest lange genug herunterzuschlucken, damit Eichmann das Gefühl hat, von seinen Entführern gehört zu werden.

Kingsley war schon einmal in einer ähnlichen Situation: In der Verfilmung von Ariel Dorfmans Theaterstück Tod und die Jungfrau wurde er von Sigourney Weaver entführt, der Vergewaltigung und Folter beschuldigt und einem verdrehten Prozess unterzogen. Betrieb Finale erreicht nie die emotionale Intensität dieses Films. Man könnte in dieser Rolle ein bisschen Landschaftskauen erwarten, aber Kingsley hält sich stattdessen zurück und projiziert höchstens eine intellektualisierte Empörung, wenn Eichmann argumentiert, dass er nicht von Leuten beurteilt werden sollte, die sich im Voraus entschieden haben. (Berichten zufolge waren die tatsächlichen Agenten überrascht, als sie feststellten, dass Eichmann nicht überlebensgroß war, und kooperierten mit ihnen, nachdem er gefangen genommen worden war.)

Isaac und Kingsley tragen ziemlich viel zu Ortons Dialog bei, manchmal scheinen sie es zum Nennwert zu meinen und manchmal laden sie zur Skepsis ein. Aber ob Malkin sich wirklich erlaubte, seinen Gefangenen als Person zu sehen oder nicht, Eichmann unterschrieb schließlich dieses Papier. Nach einigen knappen Anrufen in Hollywood-Manier brachte ihn das Team in ein Flugzeug und in die Luft. Abschließend mit dem Drama eines Prozesses in Israel, wechselt Weitz von inszenierten Szenen zu aktuellem Nachrichtenmaterial, unterstreicht dessen historischen Charakter und zeigt gleichzeitig dokumentarische Beweise für die Massenmorde, die manche heute gerne als politisch motivierte Fiktion vorgeben.

Produktionsfirma: Automatik Vertrieb: MGM Darsteller: Oscar Isaac, Ben Kingsley, Melanie Laurent, Lior Raz, Nick Kroll, Haley Lu Richardson, Joe Alwyn, Pepe Rapazote, Greta Scacchi Regie: Chris Weitz Drehbuchautor: Matthew Orton Produzenten: Fred Berger, Oscar Isaac, Jason Spire, Brian Kavanaugh-Jones Ausführende Produzenten: Matt Charman, Ron Schmidt Kamera: Javier Aguirresarobe Produktionsdesigner: David Brisbin Kostümdesignerin: Connie Balduzzi Herausgeber: Pamela Martin Komponist: Alexandre Desplat Casting-Direktor: Avy Kaufman

Auf Englisch und Spanisch Bewertet mit PG-13, 122 Minuten

F: Was ist die Handlung von „Operation Finale“? A: „Operation Finale“ ist ein historisches Drama über die Gefangennahme von Adolf Eichmann, dem Drahtzieher des Holocaust. Der Film folgt einem Team von Mossad-Agenten unter der Leitung von Peter Malkin (Oscar Isaac), die 1960 nach Buenos Aires geschickt werden, um Eichmann (Ben Kingsley) festzunehmen. F: Wer hat bei „Operation Finale“ Regie geführt? A: Chris Weitz führte bei „Operation Finale“ Regie. F: Welches Genre ist „Operation Finale“? A: „Operation Finale“ ist ein historisches Drama. F: Wer spielt in „Operation Finale“ mit? A: Die Hauptrollen in „Operation Finale“ spielen Oscar Isaac, Ben Kingsley, Melanie Laurent und Nick Kroll. F: Wie lange dauert „Operation Finale“? A: „Operation Finale“ ist 122 Minuten lang.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns