„Pachinko“-Star Lee Minho nennt seine Figur „einen durch eine Tragödie erzeugten Bösewicht“

Der Roman Pachinko, geschrieben von der koreanisch-amerikanischen Autorin Min Jin Lee, verfolgt das Leben koreanischer Einwanderer, die im frühen 20. Jahrhundert in Japan lebten. Die Geschichte wurde kürzlich für eine Netflix-TV-Miniserie mit dem koreanischen Schauspieler Lee Minho adaptiert. Es folgt der Geschichte der Protagonistin Sunja, die durch Armut und Not navigiert, während sie ihre Familie in Japan großzieht.

Lee Minho spielt die Rolle von Hansu, einem in Japan lebenden, in Korea geborenen Geschäftsmann. Hansu ist Sunjas Liebhaber und sie hat zwei Kinder mit ihm. Er verlässt sie und ihre Kinder jedoch, was zu Kämpfen und Schwierigkeiten für Sunja und ihre Familie führt. Lee Minho sprach kürzlich mit der Presse und behauptete, Hansu sei weder ein Bösewicht noch ein Held, sondern ein „durch eine Tragödie entstandener Bösewicht“.

Lee Minho diskutierte weiter seinen Charakter und behauptete, dass „Hansu eine Person ist, die, um zu überleben, Entscheidungen treffen muss, die auf ihrem eigenen Interesse basieren“. Er fügte hinzu, dass sich das Publikum trotz Hansus Taten immer noch in ihn einfühlen sollte, da er letztendlich ein Produkt seiner Umstände ist.

„Lee Minho beschreibt seinen Charakter in ‚Pachinko‘ als „einen Bösewicht, der durch eine Tragödie entstanden ist.“ – [Reddit-Benutzer](https://www.reddit.com/user/randomuser12345)

Die Miniserien-Adaption von Pachinko ist eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit den Kämpfen, mit denen Einwanderergemeinschaften konfrontiert sind. Durch die Figur von Hansu erhält das Publikum einen Einblick in die Komplexität des menschlichen Daseins. Lee Minho ist in der Lage, diese Figur mit seiner Darbietung zum Leben zu erwecken und eine wirklich denkwürdige Rolle zu erschaffen.

  Lee Minho in „Pachinko“, der jetzt auf Apple TV+ gestreamt wird.

Lee Minho in „Pachinko“, der jetzt auf Apple TV+ gestreamt wird.

[Warnung: Diese Geschichte enthält Spoiler für die Pachinko Folge „Kapitel Sieben“.]

Die Apple TV+ Adaption von Pachinko hat einige bedeutende Abweichungen von Min Jin Lees gleichnamigem Bestseller-Roman gemacht, nicht mehr als in der vorletzten Folge der ersten Staffel, die sich konkretisiert und in vielerlei Hinsicht eine neue Hintergrundgeschichte für Hansu, den mysteriösen und mächtigen Charakter, der von gespielt wird, schafft Superstar Lee Minho.

Während der Rest der Serie zwischen Protagonistin Sunjas ( mein Kim ) Leben als junge Koreanerin, die in den 1930er Jahren unter japanischer Kaiserherrschaft lebte, und ihre letzten Tage als Großmutter (Youn Yuh-jung) im Japan der Boomzeit der 1980er Jahre, „Chapter Seven“ spielt vollständig in Yokohama im Jahr 1923. Dieser Zeitstempel könnte einen Hinweis geben bestimmte Zuschauer auf das katastrophale Ereignis, das sich während der Episode ereignet: das reale Erdbeben der Stärke 7,9, bei dem mehr als 100.000 Menschen getötet wurden, einschließlich der in der Gegend lebenden Koreaner. Wie in der Episode dargestellt und in ihrem Epilog beschrieben, wurden viele Koreaner nicht nur Opfer des Bebens selbst, sondern auch für die Zerstörung nach dem Beben verantwortlich gemacht und in der Folge von japanischen Bürgerwehren getötet.

Wie die Zuschauer erfahren, verwandelte das Durchleben und Bezeugen dieser Traumata Hansu von einem bescheidenen Lehrer, der sich seinem alleinerziehenden Vater widmete, in den selbstbewussten, kalten Geschäftsmann, der Sunja ein Jahrzehnt später verführt. Lee, 34, sprach mit Der Hollywood-Reporter über die Bedeutung der Episode für die Formung seines Charakters und wie Hansu im Vergleich zu den Hauptrollen abschneidet, die ihn zu einem der beliebtesten Prominenten in ganz Asien gemacht haben.

Diese Episode, die Hansus Vergangenheit erforscht, ist völlig neu für die Serie. Wusstest du bereits, dass es diese Ergänzung zur Geschichte der Figur geben würde, als du vorgesprochen hast? Wie hast du dich dabei gefühlt, eine Folge ganz für dich alleine zu haben?

Ich war mir zunächst nicht bewusst, dass es in das Vorsprechen ging. Ich glaube, ich habe das Drehbuch bis zur vierten Folge gelesen. Als würde man Puzzleteile zusammensetzen, fühlte es sich an, als würde die Figur des erwachsenen Hansu zur Vollendung kommen. Ich konnte mit ihm darüber sprechen, warum er so realistisch war und ein Leben führte, ohne zurückzublicken. Diese Gedanken haben mir geholfen, dem Charakter mehr Dimensionen hinzuzufügen. Und ich hatte Druck, weiterzumachen, da die Folge von der Hauptgeschichte abwich.

Konnten Sie die Show chronologisch drehen – mit anderen Worten, haben Sie zuerst den jüngeren Hansu gespielt? Wie wirkt sich die Drehreihenfolge auf Ihre Charaktervorbereitung als Schauspieler aus, falls dies der Fall ist?

Wir konnten die Szenen nicht der Reihe nach drehen, da wir in zwei verschiedenen Ländern, Kanada und Korea, drehten. Also drehten wir abwechselnd den jüngeren Hansu und den älteren Hansu. Es war schwierig, Hansu in verschiedenen Altersstufen darzustellen, aber er hatte in jeder Epoche extrem unterschiedliche Persönlichkeiten, also half es mir, eine solide Grundlage für seinen Charakter zu schaffen.

Wie haben Sie für diese Rolle recherchiert, insbesondere über das Erdbeben von Yokohama im Jahr 1923 und das Leben der damals dort lebenden Koreaner?

Ich habe meine eigene Recherche auf der Grundlage des Drehbuchs und des Romans durchgeführt. Ich sah mir viele Clips an, die die historischen Hintergründe dieser Zeit nachstellten, Dokumentationen über Erdbeben und las viele Artikel über Koreaner, die in dieser Zeit lebten.

In dieser Folge spricht Hansu drei Sprachen Sie erlebt ein emotionales Trauma und verarbeitet auch mehrere Actionsequenzen mit vielen gefährlich aussehenden praktischen Effekten. Was war die größte Herausforderung beim Dreh dieser Episode?

Die größte Herausforderung war die Darstellung eines energischen Jungen. Ich wollte diesen Jungen darstellen, dessen Augen vor Neugier und Sehnsucht glänzen, aber es war keine leichte Aufgabe. Das Sprechen verschiedener Sprachen war sicherlich eine ziemliche Herausforderung, aber ich dachte mir, dass Hansu auch nicht fließend sprechen würde, da er diese Sprachen noch in einem frühen Stadium lernt, also war es nicht zu belastend.

Du warst ein führender Mann für eine lange Zeit, was bedeutet, dass auch wenn Ihre Charaktere Mängel haben , Sie sind immer noch derjenige, der das Publikum ist auf der Suche nach . Hansu spielt in der Geschichte eine andere Rolle. Das soll er nicht sein der Held , also gehst du ihn irgendwie anders an Ihre anderen Charaktere ?

Ich glaube nicht, dass es einen großen Unterschied zu anderen Charakteren gibt, die ich zuvor gespielt habe. Ich versuche immer, jedem Charakter, den ich spiele, treu zu bleiben und für mein Publikum authentisch zu sein. Vor diesem Hintergrund betrachte ich Hansu als einen Bösewicht, der durch die Tragödie verzweifelter Zeiten entstanden ist. Deshalb habe ich versucht, einen Charakter zu erschaffen, der sein Leben voll und ganz seiner eigenen Logik und seinen eigenen Werten verpflichtet lebt.

Warum waren Sie bei solch anhaltendem Erfolg in ganz Asien daran interessiert, dieses spezielle Hollywood-Projekt zu erkunden?

Dieses Projekt traf wirklich anders. Es erzählt Geschichten von Asiaten, aber ich denke, die Geschichte trifft auf jeden zu, der in dieser Ära lebt, jenseits von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit und Nationalität. Es ist eine starke Geschichte, mit der sich jeder identifizieren kann. Der Charakter von Hansu hat mich sehr angezogen. Glücklicherweise wurde mir angeboten, für eine Rolle vorzusprechen, und ich bin überaus dankbar, meine erste Hollywood-Serie machen zu können.

Neben all Ihrer Erfahrung im koreanischen Fernsehen und Film haben Sie auch eine chinesisch-südkoreanische Koproduktion gedreht ( Kopfgeldjäger ). Wie hat das Schießen Pachinko — eine amerikanische Produktion — mit Ihren bisherigen Erfahrungen vergleichen?

Egal, wo gefilmt wird, was am Set passiert, scheint nicht anders zu sein, wo auch immer Sie sich befinden. Aber je nach Höhe des Budgets erhalte ich neue Erfahrungen und Möglichkeiten, die mich begeistern. Ansonsten denke ich meistens darüber nach, wie ich die Szenen besser darstellen kann. Und deshalb mit Soo Hugh, der Showrunner , war für mich in diesem Sinne sehr bedeutungsvoll. Normalerweise kommen Drehbuchautoren nicht ins Studio nach Korea, aber für diese spezielle Show musste ich viele Gespräche mit ihr führen und ich konnte die Energie, die ich von ihr bekam, in eine großartige Synergie umwandeln.

Dieses Interview wurde mit einem koreanischen Übersetzer geführt und aus Gründen der Länge und Klarheit bearbeitet.

FAQ

  • Q: Was ist „Pachinko“?
  • A: Pachinko ist eine Art mechanisches Spiel, das aus Japan stammt und einem Flipperautomaten ähnelt.
  • Q: Wer ist Lee Minho?
  • A: Lee Minho ist ein südkoreanischer Schauspieler und Sänger.
  • Q: Wie nannte Lee Minho seine Figur in „Pachinko“?
  • A: Lee Minho nannte seine Figur in „Pachinko“ „einen Bösewicht, der aus einer Tragödie hervorgegangen ist“.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns