Patton Oswalt in „I Love My Dad“: Filmkritik | SXSW 2022

Der SXSW 2022-Film „I Love My Dad“ ist ein herzliches Comedy-Drama mit dem Stand-up-Comic Patton Oswalt. Der Film folgt der Geschichte eines Vaters (Oswalt) und seines erwachsenen Sohnes, die sich nach vielen Jahren der Trennung wiederfinden müssen. Der Sohn, gespielt von Newcomer Jack McBrayer, kämpft damit, den Tod seiner Mutter und die Abwesenheit seines Vaters aus seinem Leben zu verarbeiten.

Der Film ist geprägt von herzlichem Humor und herzlichen Momenten der Vater-Sohn-Bindung. Obwohl sie aufgrund ihrer angespannten Beziehung gelegentlich unangenehme Momente ertragen müssen, entdecken sie, dass es das Beste aus ihnen herausholen kann, wenn sie Teil des Lebens des anderen sind. Patton Oswalt ist wunderbar in der Rolle des Vaters und zeigt eine beeindruckende Bandbreite, wenn er sich von einem albernen, verwirrten Vater zu einem liebevollen und unterstützenden Vater entwickelt.

Der Film bietet auch einige herausragende Nebendarsteller von Alison Brie, Pattons häufiger Mitarbeiterin, sowie von den aufstrebenden Stars Josh Brener und Eliza Coupe. Der Film wird von Newcomer Eric Wareheim inszeniert und das Drehbuch wurde vom erfahrenen Comedy-Autor Dan Harmon geschrieben. Das Drehbuch ist stark und die Darbietungen sind erstklassig, was den Film sehenswert macht.

„Patton Oswalts ‚I Love My Dad‘ ist eine aufrichtige und urkomische Interpretation der Vaterschaft. Es ist ein berührender und ehrlicher Film und definitiv sehenswert.“ - @slypixels auf Reddit

Insgesamt ist „I Love My Dad“ ein Wohlfühlfilm, der bei den Zuschauern Anklang finden wird. Mit seinen zuordenbaren Charakteren und lustigen Momenten ist es eine großartige Option für Familienfilmabende. Patton Oswalt ist in der Hauptrolle exzellent, und auch der Rest der Besetzung glänzt. Der Film ist eine großartige Erinnerung an die Bedeutung der Familie und den Wert, sich die Zeit zu nehmen, um mit unseren Lieben in Kontakt zu treten.

  Patton Oswalt ("Chuck") and writer/director James Morosini ("Franklin").

Patton Oswalt (rechts) und Autor und Regisseur James Morosini in „I Love My Dad“.

Bei der Doku Wels Vor einem Dutzend Jahren in Sundance uraufgeführt, war es schwer vorherzusehen, wie eine exotische Art der Internettäuschung so alltäglich werden würde, dass der Titel des Films zu einem geläufigen Wort werden würde. Das hätten wir natürlich alle kommen sehen müssen; und es gibt sogar eine seltsame, traurige Logik hinter dem Catfishing-Vorfall im wirklichen Leben, der James Morosinis zweiten Film inspirierte Ich liebe meinen Vater : Als ein Sohn den Kontakt zu seinem Vater abbricht, erfindet der zurückgewiesene Vater einen gefälschten Facebook-Account, um zu versuchen, ihn im Auge zu behalten.



Nur jemand so getäuscht wie Patton Oswalt 's Chuck könnte jedoch nicht verstehen, wie die Verwendung des Namens und der Fotos einer schönen jungen Frau dem einsamen, kürzlich selbstmörderischen Sohn, dem er zu helfen hofft, große Probleme bereiten würde. Sanft witzig und viel nachsichtiger, als die Zuschauer vielleicht erwarten würden, spielt das Bild mit Oswalts Stärken und kann für Eltern, die sich Sorgen um den Schutz ihrer digital nativen Kinder machen, unangenehm sein, ohne sie zu ersticken oder, schlimmer noch, völlig neue Probleme zu schaffen.

Veranstaltungsort: SXSW Filmfestival (Erzählspielwettbewerb)

Gießen: Patton Oswalt, James Morosini, Claudia Sulewski, Rachel Dratch, Ricky Velez, Lil Rel Howery , Amy Landecker

Regisseur-Drehbuchautor: James Morosini

1 Stunde 30 Minuten

Morosinis Charakter Franklin verlässt gerade eine psychiatrische Einrichtung, als die Geschichte beginnt. Er wollte sich vor nicht allzu langer Zeit umbringen, und seine Mutter Diane (Amy Landecker) hofft, ihn von allem fernhalten zu können, was seine Verzweiflung noch verstärken könnte. Sie weiß, dass sie damit allein ist: Chuck, der sich selbst als liebevollen Vater sieht, lebt ein paar Bundesstaaten entfernt und war völlig unfähig, die Peinlichkeit der gemeinsamen Elternschaft nach der Scheidung zu bewältigen. Jahrelang hat er versprochen, Franklin zu besuchen oder ihn auf Reisen mitzunehmen, nur um die Arbeit als Vorwand für eine Kaution zu benutzen. Als Reaktion auf unzählige Nachrichten von Dad, die nie zu einem sinnvollen Kontakt geführt haben, hat Franklin ihn schließlich am Telefon, in den sozialen Medien und anderswo blockiert.

Chuck beschwert sich darüber bei seinem Kollegen Jimmy (Lil Rey Howery) und missinterpretiert eine sympathische Anekdote törichterweise als Vorschlag. Er geht nach Hause und erstellt ein Online-Profil von Grund auf neu, indem er den Namen und das Gesicht der letzten warmherzigen Fremden verwendet, denen er begegnet ist: Becca (Claudia Sulewski), eine Kellnerin, die ihm ein paar Minuten lang das Gefühl gab, ein Mensch zu sein, als er allein in einem Diner saß. Chuck findet ihr Profil, stiehlt all ihre fröhlichen, absolut sexy Fotos und richtet eine Freundschaftsanfrage an seinen Sohn.

Woher weiß diese fiktive Fremde, wer Franklin ist, und warum schreibt sie ihm? Warum listet ihr Profil keine Freunde auf? Solche Fragen werden von einem einsamen, ausgesprochen Single-Typen, der jedes Mal zum Leben erwacht, wenn eine von „Beccas“ Nachrichten eintrifft, leicht abgetan. Morosini inszeniert die Interaktionen geschickt: Anstatt sich dabei zu filmen, wie er mit großen Augen auf ein Telefon starrt, platziert er Sulewski in der Szene, die Schauspielerin liest Wörter, während Chuck sie tippt. Chuck ist vielleicht blind dafür, wie seine allgemein unterstützenden Botschaften als romantisch interpretiert werden, aber die Zuschauer werden es sicherlich nicht sein. Innerhalb von Tagen oder vielleicht Stunden glaubt Franklin, dass er eine Fernfreundin hat.

Der Film geht leichtfertig mit einigen praktischen Hürden in Chucks Täuschung um. Natürlich freut sich Franklin auf einen Video-Chat mit Becca oder zumindest auf einen Anruf. Dies ist ungefähr der Punkt, an dem Chuck einige Fehler in seinem Plan sieht, aber Oswalt ist ein Meister darin, doppelte Selbsttäuschung glaubhaft zu machen: Chuck findet sogar, kurz gesagt, einen Weg, seine Halbfreundin (Rachel Dratch) davon zu überzeugen: „ spielt seinem Sohn einen Streich, indem er sich am Telefon als Becca ausgibt.

Nur Jimmy versteht wirklich, was vor sich geht, und Howery ist wie immer ein zuverlässig lustiger Kommentator des Wahnsinns, den seine Figur miterlebt. Aber Jimmy kann Chuck nicht daran hindern, einen Roadtrip zu organisieren, bei dem er Stunden mit Franklin in einem Auto verbringt, in der Hoffnung, sich mit ihm zu verbinden, während er ihn zu einem Mädchen fährt, das nicht einmal weiß, dass er existiert.

Die Zuschauer haben vielleicht das Gefühl, alles gesehen zu haben, wenn das Unvermeidliche passiert, und Chuck wird zu einer Sexting-Session mit seinem eigenen Sohn gezwungen – eine kränkliche Sequenz, die Morosini mit feinem komischem Timing inszeniert, auch wenn guter Geschmack eine Unmöglichkeit ist. Aber das haben sie nicht. Dem Film steht mindestens eine weitere Katastrophe bevor, und diese könnte angesichts von Franklins zerbrechlichem emotionalen Zustand leicht tragische, dauerhafte Folgen haben.

Morosinis Drehbuch schlägt hier einige Schläge, ohne jemals die Einsätze zu leugnen, die es aufgebaut hat, sowohl für seinen Protagonisten als auch für das unwissende Objekt von Franklins Begierde. Frauen, die Opfer von Stalking (digital oder auf andere Weise) geworden sind, können es schwer haben, den letzten Akt der Geschichte charmant zu finden. Aber gute Absichten zählen viel in diesem Film, der die Überzeugung seines älteren Protagonisten teilt, dass der gute Wille alle erobern kann – oder zumindest nicht zu einem Tatort und Boulevard-Schlagzeilen führen kann.

FAQ

  • Q: Worum geht es in dem Film „I Love My Dad“? A: Der Film „I Love My Dad“ ist eine Komödie mit Patton Oswalt als Mann mittleren Alters, der sich unerwartet in der Rolle einer Vaterfigur seiner Tochter im Teenageralter wiederfindet.
  • Q: Wann kommt der Film „I Love My Dad“ in die Kinos? A: Der Film „I Love My Dad“ soll derzeit auf dem Festival South by Southwest (SXSW) 2022 veröffentlicht werden.
  • Q: Wer spielt in dem Film „I Love My Dad“ mit? A: Patton Oswalt ist der Hauptdarsteller im Film „I Love My Dad“.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns