„Peter Pan“ ist ein klassischer Disney-Animationsfilm aus dem Jahr 1953, der auf dem Theaterstück des schottischen Schriftstellers und Dramatikers J.M. Barrie basiert. Der Film folgt den Abenteuern eines kleinen Jungen namens Peter, der in der magischen Welt von Neverland lebt und niemals erwachsen wird. Zusammen mit der Hilfe seiner Feenfreundin Tinker Bell begibt er sich auf eine aufregende Reise, bei der er die Lost Boys trifft, Piraten bekämpft und den bösen Captain Hook überlistet.
Die Rezension von „Peter Pan“ im Hollywood Reporter war überwältigend positiv, wobei der Kritiker John L. Scott den Film für seine fantasievolle Geschichte und seine fantasievolle Optik lobte. Scott lobte auch die Sprachausgabe von Bobby Driscoll, der Peter spielte, sowie das Charakterdesign und die unvergessliche Musikpartitur.
Insgesamt lobte Scott „Peter Pan“ als „unvergessliche Erfahrung“. Er bemerkte, dass der Film eine zeitlose Qualität habe und lobte ihn als einen Film, den man gesehen haben muss, mit vielen aufregenden Abenteuern und einer moralischen Lektion. Er schloss seine Rezension mit den Worten: 'Dies ist einer der entzückendsten Animationsfilme, die jemals gedreht wurden.'
„Peter Pan ist einer der entzückendsten Filme, die je gedreht wurden, und es ist ein echter Klassiker, der die Zeit überdauert. Die Animation ist atemberaubend, die Charaktere sind fantastisch und die Geschichte ist zeitlos.“ - @Fba12345 auf Reddit.com
„Peter Pan“ ist seit über sechzig Jahren ein Publikumsliebling und ist nach wie vor ein beliebter Klassiker. Es ist bekannt für seine fantastische Grafik, unvergessliche Charaktere und sein zeitloses Thema der Kraft der Vorstellungskraft. Der Film bleibt ein zeitloser Klassiker, der das Publikum für kommende Generationen begeistern wird.
Am 5. Februar 1953 stellte Walt Disney seine animierte Adaption von Peter Pan in den Kinos vor. Die Originalrezension des Hollywood Reporter mit der Überschrift „Peter Pan Is Captivating“ ist unten.
Peter Pan wurde hunderte Male aufgeführt, wobei einige der größten Namen des Theaters das Publikum in der Titelrolle begeisterten. Aber es ist zweifelhaft, ob die sehnsüchtige Fantasie jemals mit einem solchen Charme und einer solchen Schönheit gespielt wurde, wie sie die Walt-Disney-Version von James M. Barries phantasievollem Stück ausfüllt. In einem Film, der Erwachsene ebenso fesseln und amüsieren wird, wie er die Begeisterung von Kindern wecken wird, fängt diese Technicolor-Animationsbehandlung von Peter Pan, „dem Jungen, der nicht erwachsen werden würde“, den phantasievollen Geist der Kindheit ein nostalgischer Grad in keinem anderen Medium möglich.
Angesichts magisch schöner Sets, die in sich reine Fantasie sind, Peter Pan hat auch eine beschwingte Musikpartitur von Oliver Wallace, um Verzauberung zu verleihen, sowie einige melodische Melodien, die auf die Hitparade zuzusteuern scheinen. Zu den herausragendsten gehören „You Can Fly“, „Your Mother and Mine“ und „The Elegant Captain Hook“ von Sammy Cahn und Sammy Fain; „Das Leben eines Piraten“ von Wallace und Ed Penner; „Tee Dum, Tee Dee“ von Wallace, Ted Sears und Winston Hibler; und „Never Smile at a Crocodile“, ein unsinniger Pfeifenköder von Jack Lawrence und dem verstorbenen Frank Churchill.
Die Geschichte hält sich eng an die bekannte Geschichte der kleinen Wendy Darling, der von ihrem Vater gesagt wird, dass sie am nächsten Morgen das Kinderzimmer ihrer Brüder verlassen soll, um ein eigenes Zimmer zu haben. Wendy ist verzweifelt darüber, erwachsen werden zu müssen, und ruft Peter Pan an, der sie und ihre Brüder mitnimmt, um Nimmerland zu besuchen. Dort wird Wendy durch die Machenschaften von Tinker Bell, der liebenswerten kleinen Elfe, die auf sie eifersüchtig ist, mit vielen Gefahren konfrontiert. Es gibt auch bekannte Abenteuer von Peter Pan mit dem schurkischen Kapitän Hook, der schließlich überlistet und besiegt wird und ängstlich versuchen muss, das hungrige Krokodil zu überlisten, das entschlossen ist, den Piraten zu fressen.
Wendy und ihre Brüder werden mit dem himmelfliegenden Piratenschiff nach Hause gebracht und Wendy erzählt ihren Eltern von ihren Abenteuern im Nimmerland und gesteht, dass sie froh ist, zu Hause zu sein und bereit, erwachsen zu werden. Ihr Vater schaut skeptisch aus dem Fenster und sieht erstaunt das Schiff im Vollmond vorbeiziehen. Es ist ein Schiff, von dem er glaubt, es schon einmal gesehen zu haben – als er noch sehr jung war.
Bobby Driscoll beherrscht die Stimme von Peter Pan in Perfektion, Hans Conried entzückt als schurkischer Captain Hook und als pompöser Vater. Kathryn Beaumonts Stimme ist ansprechend als Wendy, und Candy Candido sorgt als Indianerhäuptling für Lacher, besonders in seiner Basso-profundo-Version von Cahn und Fains „What Makes the Red Man Red“. Auch Bill Thompson, Heather Angel, Paul Collins, Tommy Luske und Tom Conway leihen auf angenehme Weise ihre Stimme.
Hamilton Luske, Clyde Geronimi und Wilfred Jackson inszenierten mit Ergebnissen, die die Kinokassen noch lange beschäftigen dürften. — Staff Review, ursprünglich veröffentlicht am 14. Januar 1953.
Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie
Kontaktieren Sie UnsDesigned by D.Gordon WEB