Them, die neue Horror-Anthologie-Serie von Amazon Prime, ist eine erschreckende und spannende Geschichte über die sich kreuzenden Leben zweier afroamerikanischer Familien im Jim Crow South der 1950er Jahre. Diese Serie verfolgt eine einzigartige Herangehensweise an das Horror-Genre, indem sie sich auf den Rassismus und Terror konzentriert, denen Afroamerikaner in dieser Zeit ausgesetzt waren. Die Serie mit zehn Folgen folgt den Emorys, einer fünfköpfigen Familie, die Schwierigkeiten hat, sich an ihr neues Leben in einem rein weißen Viertel in Los Angeles zu gewöhnen. Während sie versuchen, sich in ihre neue Umgebung einzufügen, versuchen ihre Nachbarn, die Nolans, sie davon abzuhalten.
Die Show leistet hervorragende Arbeit bei der Darstellung des emotionalen Tributs, den Rassismus fordern kann. Es baut oft Spannung durch spannende Szenen und subtile Hinweise auf etwas Dunkles und Unheimliches auf, das um die Ecke lauert. Die Emorys werden in eine Reihe von gefährlichen und emotional anstrengenden Situationen versetzt, und der Zuschauer fühlt die gleiche Angst und Furcht wie sie.
Die Show hebt auch die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Emorys hervor, die sich gegen ein System wehren, das seit Jahrhunderten versucht, sie zu unterdrücken. Die Serie gibt einen realistischen Einblick, wie sich Rassismus auf Menschen auswirkt und wie er ein immenses emotionales Trauma verursachen kann.
„Them ist eine großartige Show. Es ist eine willkommene Abkehr von den üblichen 08/15-Horrorshows. Auf jeden Fall zu empfehlen!“ –[u/Rooktastik](https://www.reddit.com/r/TelevisionReviews/comments/mx5lb5/them_tv_review/)Thems ist eine wichtige Serie, die von jedem gesehen werden sollte, der die Kämpfe besser verstehen möchte, mit denen Afroamerikaner in dieser Zeit konfrontiert waren. Es ist eine packende und intensive Show, die die Zuschauer mit Sicherheit in Atem halten wird.
Zwischen 1916 und 1970 zogen Millionen von schwarzen amerikanischen Familien aus dem tiefen Süden in Städte im Norden und Westen der Vereinigten Staaten. Sie reisten Hunderte von Kilometern auf der Suche nach Jobs, Stimmrechten und Sicherheit vor dem Terror von Jim Crow. „Sie gingen, als würden sie vor einem Fluch fliehen“, schrieb Emmett J. Scott, ein schwarzer Journalist und Gelehrter, in seinem Buch von 1920 Negermigration während des Krieges . Aber der Fluch des amerikanischen Rassismus kümmerte sich nicht um die Geographie, und für viele schwarze Amerikaner erwiesen sich die grüneren Weiden als unheimlich.
Ihnen , Amazons verführerische, aber ärgerliche neue Anthologieserie (erstellt von Little Marvin und ausführender Produzent von Lena Waite ), die – laut Pressenotizen – „Terror in Amerika“ erforscht, nutzt diese beunruhigende Realität, um die Geschichte der Emorys zu begründen, einer aufstrebenden schwarzen Familie, die 1953 in ein fast ausschließlich weißes Viertel in East Compton, Kalifornien, zieht Staffel mit dem Titel „Covenant“ und mit aufgeblähten 10 Folgen (jede zwischen 45 und 60 Minuten) folgt dem Terror, dem Henry (Ashley Thomas), seine Frau Lucky (Deborah Ayorinde) und ihre Töchter Ruby ( Uns ’ Shahadi Wright Joseph) und Gracie (Melody Hurd) werden von ihrer neuen Gemeinschaft unterworfen.
Das Endergebnis Beißt mehr ab, als es kauen kann.
Ihnen schließt sich einer neuen Liste von an Filme Und Serie die Horror als Objektiv verwenden, um die Erfahrung der schwarzen Amerikaner zu untersuchen. Leider anders als bei Jordan Peele Aussteigen oder Uns (zu dem die Show aufgrund des Titels und der Anwesenheit des begabten Joseph Vergleiche gezogen hat), Ihnen Weder schöpft er das schaurige Potenzial des traditionellen Horrors voll aus, noch trägt er viel zu dem bei, was viele Zuschauer bereits über den Rassenterror in den Vereinigten Staaten wissen. In einer Zeit, in der Gewalt gegen Schwarze so leicht durch Bildschirme und soziale Feeds miterlebt werden kann, ist es bestenfalls ein bisschen langweilig, mit schwarzem Terror zu hausieren, ohne seine Wurzeln oder seine Zukunft neu zu erforschen – und im schlimmsten Fall grundlos. Wenn diese Art von Kunst nichts Neues oder Anderes über die Beziehung zwischen Schwarzen und Amerika aussagt, läuft sie Gefahr, kaum mehr als ein Trauma-Porno zu werden. Brauchen wir wirklich mehr Bilder von sterbenden Schwarzen?
Zu Beginn der ersten Folge zieht die Familie Emory voller Optimismus und Hoffnung in 3011 Palmer Drive, ein würdevolles gelbes Haus mit gepflegtem Rasen. Sie sind aus dem ländlichen North Carolina angereist, wo sie ein relativ friedliches Leben führten, bis ein tragisches Ereignis sie zur Flucht zwang. Die Familie dürstet nach dem, was East Compton bietet: die Nähe zu Verwandten in Watts, ein Gefühl der Zugehörigkeit und vor allem Distanz zu ihrer Vergangenheit.
Ihre weißen Nachbarn sehen ihre Ankunft anders. Angeführt von Betty Wendell (Alison Pill) starten sie eine gewalttätige Kampagne gegen die Emorys, um sie zu vertreiben. Die Ehefrauen postieren sich vor ihrem Haus und spielen laut „Civilization (Bongo Bongo Bongo)“, ein rassistisches Lied von 1948 von den Andrews Sisters und Danny Kaye, und die Männer machen ein Feuer auf ihrem Rasen und buchstabieren „N—er Heaven“. und hängen Sambo-Puppen von ihrer Veranda. Sie melden die Emorys der Polizei und schüren die Angst vor einer schwarzen Invasion. Sogar die Kinder machen mit, und der Sohn eines Gemeindemitglieds pinkelt auf die frisch gewaschenen Laken, die an einer Wäscheleine im Hinterhof der Emorys hängen.
Jede Hoffnung, die die Familie Emory hatte, in ihrem eigenen Haus Sicherheit zu finden, ist schnell verflogen. Es stellt sich heraus, dass der Mietvertrag, den Henry zu unterzeichnen bereit war, ohne es Lucky mitzuteilen, eine Vereinbarung enthält, die es Schwarzen ausdrücklich verbietet, auf dem Land zu leben. Als Lucky dies am Einzugstag bemerkt, versichert Henry ihr, dass es nur eine kleine Unannehmlichkeit sei. Der Makler (Brooke Smith) – der in späteren Episoden eine zentrale Rolle bei der Erklärung ausbeuterischer Kreditvergabepraktiken gegen schwarze Hausbesitzer spielt – besteht ebenfalls darauf, dass es ihnen gut gehen wird. „Ein bisschen rote Tinte und diese Worte verschwinden“, sagt sie. „Dieses Haus gehört dir.“
Lucky ist sich nicht sicher, und sie hat recht. Innerhalb weniger Tage (die 10 Episoden entsprechen ungefähr den ersten 10 Tagen der Emorys im Haus) treten seltsame Ereignisse auf. Eines Nachts wacht Gracie auf, um ein ungewöhnliches Geräusch zu untersuchen, nur um einer dunklen, schattenhaften Gestalt zu begegnen; Am nächsten Morgen ist der Familienhund gestorben und Lucky findet eine Brandnarbe an Gracies Hals. Gracie und Lucky – bei weitem die interessantesten Charaktere – versuchen herauszufinden, was passiert ist, und wagen sich in den Keller, wo Lucky die mysteriöse Gestalt hört, aber nicht sieht. Und das ist erst der Anfang.
Der Rest der Staffel (zu den Episodenregisseuren zählen Janicza Bravo und Nelson Cragg) ringt damit, wie die Emorys ihr öffentliches und privates Selbst, die Spannungen zwischen Zuhause und der Außenwelt und den Mythos der Sicherheit in Amerika in Einklang bringen. Henry zum Beispiel kämpft als einziger schwarzer Ingenieur an seinem Arbeitsplatz, zuversichtlich, dass er es verdient, dort zu sein, aber von der Erwartung belastet, seinem weißen Chef ständig Ehrerbietung und Dankbarkeit zu zeigen. (Irgendwann schreit Henry, um Stress nach einem besonders aufgeladenen Gespräch abzubauen, in ein Bündel Papierhandtücher im Badezimmer des Büros.) Die Prämisse von Ihnen ist pointiert und zeitgemäß, und die Produktionswerte sind erstklassig, mit üppiger Kinematographie, die den Glanz der Vorstadt einfängt, und dramatischer Musik, die auf die Fäulnis unter dem perlweißen Lächeln und den pastellfarbenen Häusern deutet.
Aber Ästhetik ist nur ein Teil des Jobs, und Ihnen leidet unter einer überfüllten Erzählung und zu vielen Themen, was zu einem ungleichmäßigen, schwindelerregenden, manchmal übermäßig dichten Seherlebnis führt. Von den gewalttätigen Nachbarn und der Geschichte des Hausbesitzes der Schwarzen bis hin zu den Traumata, die jedes Mitglied der Emory-Familie plagen, nimmt die Show mehr auf, als sie verantwortungsvoll auspacken kann. Infolgedessen werden die Charaktere eher als Symbole denn als echte, erkennbare Menschen registriert: Lucky wird zum Stellvertreter für die Herausforderungen der schwarzen Mutterschaft, Henry für das zweischneidige Schwert des Ehrgeizes, Ruby für den verinnerlichten Selbsthass, der davon getragen wird, nur Bilder zu sehen von weißen Frauen als Maßstab für Schönheit und Gracie für die Mädchenzeit, die es nie gab.
Jeder dieser Charaktere hätte seine eigene rasante Miniserie verankern können, aber stattdessen sind sie in 10 Stunden vollgestopft mit Klischees über das Sein als Schwarzer in einer weißen Welt (wieder die „doppelt so gute“ Rede) und zeitgenössischen Horror-Gimmicks (enge Frames an verängstigte Gesichter, Sprungangst und musikalische Manipulation, um zu signalisieren, dass etwas nicht stimmt). Bei all ihrer Aktualität und ihrem Versuch, zu schockieren, fühlt sich die Show überraschend schal und träge an.
Das ist eine Schande, denn bestimmte Episoden (und ich habe alle gesehen) bieten einen Schimmer von was Ihnen hätte mit einer reduzierten Erzählung und weniger müden stilistischen Tricks und Ticks sein können. Zu Beginn der Serie teilen Gracie und Lucky einen Moment, in dem wir erfahren, dass Lucky früher Lehrerin war – ein seltener Einblick in ein Leben jenseits des Schmerzes ihrer Vergangenheit. Gracie, die unbedingt in den Kindergarten gehen und ihre Mutter beeindrucken möchte, springt von ihrem Bett und spielt eine unheimliche Version von „Old Black Joe“, einem Minstrel-Song aus dem 19. Jahrhundert von Stephen Collins Foster, der zu einem Motiv der Serie wird.
Hurds herausragende Leistung – schwankend und dann stampfend, völlig besessen aussehend – unterstreicht die erschreckende Heimtücke des Rassismus, wie er seinen Weg in Ihr Zuhause finden und sich an Ihrer Psyche festsetzen kann. In einer verblüffenden Wendung schlägt Lucky, scheinbar von sich selbst besessen, Gracie ins Gesicht. Die Grenze zwischen dem, was real und nicht real ist, löst sich auf, und beide erstarren. Danach entschuldigt sich Lucky und versichert Gracie, dass alles in Ordnung ist. Aber wenn sie in die Ferne blickt, ist es schwer zu sagen, ob sie es selbst glaubt.
Sendetermin: Freitag, 9. April (Amazon)
F: Was ist „Sie“? A: „Them“ ist eine amerikanische Horror-Anthologieserie von Amazon Prime Video. Es erzählt die Geschichte der Familie Emory, die in den 1950er Jahren aus dem ländlichen North Carolina in die Außenbezirke von Los Angeles zieht, nur um festzustellen, dass ihr neues Zuhause von einem unerbittlichen Bösen heimgesucht wird. F: Wer hat „Them“ erschaffen? A: „Them“ wurde von Little Marvin kreiert, der als Executive Producer und Showrunner für die Serie fungiert. Die Anthologie wird von Lena Waithe, genau von 'Queen & Slim', produziert und ausführende Produzentinnen sind Miri Yoon und Roy Lee von Vertigo Entertainment. F: Wann wurde „Them“ veröffentlicht? A: „Them“ wurde am 9. April 2021 veröffentlicht. F: Wie ist die Bewertung von „Them“? A: „Them“ hat eine IMDb-Bewertung von 6,7/10.Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie
Kontaktieren Sie UnsDesigned by D.Gordon WEB