Team America: World Police ist eine satirische Komödie aus dem Jahr 2004 unter der Regie von Trey Parker und Matt Stone. Der Film folgt einer paramilitärischen Polizeitruppe mit Superkräften, Team America, bei ihrem Versuch, die Welt vor einem globalen Terroranschlag zu retten. Durch Puppenanimation parodiert der Film den übertriebenen Patriotismus der amerikanischen Außenpolitik.
Der Film spielt die Stimmen von Trey Parker, Matt Stone und Kristen Miller und bietet Gastauftritte von Sean Penn, Tim Robbins, Susan Sarandon und George Clooney. Die Puppenbesetzung umfasst auch Gary Johnston, Spottswoode, Joe, Sarah, Chris und Lisa.
Der Film stieß auf allgemein positive Kritiken von Kritikern, die Parker und Stones kreativen Einsatz von Puppenspiel und Komödie lobten, um sensible Themen wie die politische Politik der USA und den Krieg gegen den Terror anzusprechen. Es war auch ein kommerzieller Erfolg, der weltweit über 50 Millionen US-Dollar einspielte. Es wurde als seltenes Beispiel eines Mainstream-Hollywood-Films mit Puppenspiel gelobt.
„Team America: World Police ist ein Film, der Sie zum Lachen und Nachdenken bringen und aus dem Kino kommen wird, um die Puppen zu preisen. Es ist einer der lustigsten Filme des Jahres 2004 und wird sicher ein Klassiker.“ - @jimmymac82 auf Reddit.
Team America: World Police ist seitdem zu einem Kultklassiker geworden und hat als sozialbewusste und zutiefst zynische Satire der amerikanischen Außenpolitik Anerkennung gefunden. Der Film hatte einen Einfluss auf die Populärkultur und erschien in zahlreichen Filmen, Fernsehshows und Videospielen.
Team America: World Police ist eine respektlose und politisch aufgeladene satirische Komödie, die mithilfe von Puppenanimationen Themen wie die US-Außenpolitik und den Krieg gegen den Terror anspricht. Es wurde als seltenes Beispiel eines Mainstream-Hollywood-Films gelobt, der Puppenspiel und seinen kreativen Einsatz von Komödie zeigte. Der Film war ein kommerzieller und kritischer Erfolg und ist seitdem zu einem Kultklassiker geworden, der die Populärkultur beeinflusst und Anerkennung für seine sozialen Kommentare erlangt.
Am 15. Oktober 2004 veröffentlichte Paramount Matt Stone und Trey Parker’s Team America: Weltpolizei in den Kinos, wo er weltweit 50 Millionen US-Dollar einbringen würde. Der Hollywood-Reporter Die ursprüngliche Bewertung ist unten.
Team America: Weltpolizei ist für politische Kommentare, was Lapdance für Ballett ist. Da ist kein Platz für Subtilität. Trey Parker und Matt Stone zielen überall auf eine unhöfliche, unflätige politische Satire – links, rechts und in der Mitte – und sprengen einen Großteil der Welt, ganz zu schweigen von den Egos vieler Hollywood-Persönlichkeiten Team Amerika . Anders als ihre Süd Park Fernsehserien und ein urkomischer Film, in dem grob animierte Kinder komische Schlagkraft liefern, Team Amerika packt eine Welt voller Terroristen, pazifistischer Schauspieler und Massenvernichtungswaffen mit Marionetten an.
Wie die ausgeschnittenen Zeichentrickfiguren sind diese Holzpuppen jedoch bewusst primitiv: Sie haben wenig Gesichtsausdruck, bewegen sich unbeholfen und lassen ihre Fäden durchscheinen. Aber Sie werden froh sein zu wissen, dass sie sich in Strömen grüner Kotze erbrechen können. Mit diesem Film dürften sich Parker und Stone wieder an ihre junge Fangemeinde anschließen, sodass das Kassengeschäft rege laufen wird. Auch die Nebenmärkte sehen stark aus.
Aber einige von uns, die sich daran erfreuen Süd Park , wo der Humor eher sozial als politisch war, mag sich fragen, ob sich die Jungs in Gebiete verirrt haben, in denen sie weniger zu Hause sind. Der Film ist nur sporadisch witzig und wirft wirklich die Frage auf, wie oft man mit denselben Schimpfwörtern zum Lachen kommen kann, ohne langweilig zu werden.
Der Film beginnt verheißungsvoll. In einer märchenhaften Kulisse von Paris – wo der Eiffelturm, der Arc de Triomphe, der Louvre und das Opernhaus alle denselben Stadtplatz bevölkern – zerstört ein Team von All-American-Kämpfern mit Gung-Ho einen Großteil von Paris, um die Stadt zu retten von arabischen Terroristen. Als einer der Superhelden – Anführer Spottswoode (Daran Norris) – getötet wird, muss er einen neuen Helden rekrutieren.
Er entscheidet sich für Gary (Parker), einen Broadway-Schauspieler, der in einem Musical über AIDS namens „Lease“ mitspielt. Gary hat einen Doppelabschluss in Schauspiel und Weltsprachen am College und wird gebeten, sich wie ein Terrorist zu „verhalten“, damit er die internationale Verschwörung infiltrieren kann. (Diese Sprachen sind alles Unsinnssprachen, die Danny Kaye erfunden haben könnte, wenn auch mit größerer Fantasie.)
Garys Kameraden in Hightech-Waffen sind Sarah (Masasa), eine Hellseherin mit Augen für den Neuen; Joe (wieder Parker), ein All-Star-Quarterback, der das Mädchen nie zu bekommen scheint; Lisa (Kristen Miller), eine Psychologin, die auch Augen für den Neuen hat; und Chris (Stone), ein Kampfkunstexperte, der Schauspieler hasst. Der Film startet in einem James-Bond-ähnlichen Szenario, in dem die Bande von Kairo nach Panama, New York, Nordkorea und zum Mount Rushmore jettet (wo Team America seinen Hauptsitz tief im Inneren des Berges hat).
Die größte Opposition des Teams kommt nicht von einer internationalen Gemeinschaft, die Amerikas Alleingänger-Arroganz überdrüssig ist, sondern von Führern der Film Actors Guild oder FAG, die aus Marionetten besteht, die Alec Baldwin, Sean Penn, Tim Robbins, Susan Sarandon, Unter anderem Matt Damon und Martin Sheen. Es gibt auch Puppen für den Nachrichtensprecher Peter Jennings, den UN-Waffeninspektor Hans Blix und Kim Jong Il (eine weitere Parker-Stimme), die mit einer übergroßen Mr. McGoo-Brille wiedergegeben wird, ein Geschenk für amerikanische Obszönitäten und eine psychopathische Persönlichkeit.
Songs sind natürlich ein Markenzeichen von Parker und Stone. Den Erwartungen gerecht werdend (unten?), bestehen viele von ihnen hier aus skatologischen Texten und einer unkomplimentären Haltung gegenüber Hollywood-Persönlichkeiten. Ein besonderer Text lautet: „Ich vermisse dich mehr als Michael Bay das Ziel verfehlt hat Pearl Harbor .“
Inspirierte Episoden tauchen auf, wie die, in der unsere Helden ihre Gefühle zueinander diskutieren – romantisch und anders – während sie die nordkoreanische Luftwaffe in den Kampf verwickeln. Die Sexszene, die Paramount fast ein NC-17-Rating gekostet hätte, wurde gekürzt, aber die Positionen der Koppelpuppen bleiben variiert. Die Gewalt ist anschaulich, mit einer Holzpuppe, die von einem Hai verschlungen wird, während andere von Kugeln und bösartigen Katzen auseinandergerissen werden.
Vieles davon ist Spaß und nicht zu ernst zu nehmen. (Kann mal jemand nachschauen: Lacht Alec Baldwin schon?) Aber der Film verkommt allzu schnell zu einer lähmenden Gleichförmigkeit. Gags werden endlos wiederholt, die gleichen Puppenposen werden immer wieder eingeschlagen, und das gröbste Material ist oft das lahmste.
Die Sets des Designers Jim Dultz und des visuellen Beraters David Rockwell sind Miniaturschönheiten, die Kameramann Bill Pope außergewöhnlich gut ausleuchtet. Und loben Sie Karen Patch dafür, dass sie eine winzige Garderobe und Accessoires für die Besetzung von Hunderten geschaffen hat, die immer optisch auffallen. Harry Gregson-Williams steuert einen sehr James-Bond-artigen Score bei. — Kirk Honeycutt, ursprünglich veröffentlicht am 11. Oktober 2004
F: Was war die Handlung von Team America: World Police? A: Die Handlung von Team America: World Police folgt einer internationalen Polizeitruppe, die sich der Aufrechterhaltung der globalen Stabilität verschrieben hat und erfährt, dass ein machthungriger Diktator Massenvernichtungswaffen an Terroristen vermittelt. Das Team begibt sich auf eine gewagte Mission, um ihn aufzuhalten. F: Wer war der Direktor von Team America: World Police? A: Der Regisseur von Team America: World Police war Trey Parker, der auch für andere Werke wie South Park und The Book of Mormon bekannt ist. F: Was hielt The Hollywood Reporter (THR) von Team America: World Police, als es 2004 herauskam? A: The Hollywood Reporter nannte Team America: World Police „einen wilden, offensiven Geländewagen“ und lobte den Film für seine „endlos einfallsreiche Mischung aus Action und Humor“. Sie lobten auch das Engagement des Films für seine „kompromisslose, satirische Haltung ohne Kompromisse“.Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie
Kontaktieren Sie UnsDesigned by D.Gordon WEB