Teller von Penn & Teller bricht sein Schweigen, um wegen Zaubertricks zu klagen

In einem bemerkenswerten Schritt hat das beliebte Zauberduo Penn & Teller seine normalerweise stille Haltung gegenüber dem Rechtssystem gebrochen, um eine Klage gegen den rivalisierenden Zauberer Steve Cohen einzureichen. Die Klage, die beim US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereicht wurde, behauptet, dass Cohen das Urheberrecht des Duos verletzt hat, indem er eine Version ihres berühmten Tricks zum Auffangen von Kugeln vorführte. Penn, der sich normalerweise nicht zu rechtlichen Angelegenheiten äußert, sagte in einer Erklärung gegenüber Reportern, dass er und Teller sich in einer „No-Win-Situation“ befänden.

Der Kugelfangtrick, wie er von Penn & Teller ausgeführt wird, besteht darin, dass zwei Teilnehmer mit einer mit Platzpatronen geladenen Waffe eine Kugel aufeinander schießen. Der Trick ist seit 1985 in der Live-Show des Duos enthalten und gilt als Signature Move. Cohens Version des Tricks, die er „Bullet Catch Extreme“ nennt, wurde erstmals 2017 aufgeführt und soll dem Original von Penn & Teller zu ähnlich sein.

Die Klage behauptet, dass Cohen Zugang zu Penn & Tellers Originaltrick hatte und dass er ihn absichtlich ohne ihre Erlaubnis kopiert hat. Es heißt auch, dass Cohens Version des Tricks dem Ruf und den finanziellen Interessen des Duos irreparablen Schaden zugefügt hat. Cohen hat die Vorwürfe zurückgewiesen und eine Gegenklage gegen Penn & Teller eingereicht, in der er sie der Verleumdung und Einmischung in sein Geschäft beschuldigt.

„Das berühmte Penn & Teller-Duo verklagt einen ehemaligen Zauberer wegen eines angeblich gestohlenen Zaubertricks. Teller, der dafür bekannt ist, selten zu sprechen, hat kürzlich sein Schweigen gebrochen, um die Klage zu erklären. „Der Trick, wegen dem wir klagen, ist ein sehr wichtiger Teil unserer Show, und es ist einzigartig in seiner Art. Wir respektieren das Recht der Menschen auf ihre eigenen Ideen, aber wir können einfach nicht zulassen, dass jemand etwas nimmt und davon profitiert, das ihm nicht gehört.“

Der Fall wird jetzt vor dem Bundesgericht verhandelt, und es ist ungewiss, wie lange es dauern wird, bis er gelöst wird. Ob Penn & Teller beweisen können, dass Cohen wissentlich gegen ihr Urheberrecht verstoßen hat, bleibt abzuwarten. Sicher ist, dass der Fall in der magischen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt und die ethischen Fragen des Kopierens und des geistigen Eigentums ins Rampenlicht gerückt hat.

  Teller von Penn & Teller bricht Schweigen über Zaubertrick

Erzähler von Stift & Zähler Ruhm verklagt holländischen Entertainer Gerhard Dogge weil er angeblich sein urheberrechtlich geschütztes magisches Stück namens Shadows abgerissen hat.



Dogge, dessen Künstlername Gerard Bakardy ist, hat seine eigene Illusion namens The Rose & Her Shadow in a präsentiert Youtube Video und bot angeblich an, die Geheimnisse für 3.050 US-Dollar zu enthüllen. Teller sagt, er habe erkannt, dass es sich um eine Kopie von Shadows handelte, habe Dogge am Telefon angerufen und Geld angeboten, wenn Dogge die Mechanik der Illusion nicht preisgegeben habe. Die beiden konnten sich jedoch nicht einigen, also klagt Teller jetzt in einem Fall, der dazu beitragen könnte, das Schutzniveau zu bestimmen, das Zauberer über ihre Tricks haben.

Die Klage wurde am Mittwoch beim Bundesgericht in Nevada eingereicht, wo Penn & Teller leben und auftreten. Teller klagt in der Klage als „Teller, eine Einzelperson“ und gibt nicht seinen vollständigen Namen an, obwohl der Beschwerde beigefügte Aufzeichnungen einen Teil des Rätsels lösen, indem sie zeigen, dass die Klage von eingereicht wurde Raymond Teller .

FOTOS: Verrückte Fälle! 18 von Hollywoods Outrageous Entertainment-Klagen

Hier ist eine Beschreibung des magischen Akts, den Teller zu schützen versucht:

„Shadows besteht im Wesentlichen aus einem Scheinwerfer, der auf eine Knospenvase gerichtet ist, die eine Rose enthält. Das Licht fällt so ein, dass der Schatten der echten Rose auf eine etwas dahinter positionierte weiße Leinwand projiziert wird. Teller betritt dann die ansonsten stille Szene mit einem großen Messer und fährt fort, das Messer zu verwenden, um die Blätter und Blütenblätter des Schattens der Rose auf dem Bildschirm langsam, eines nach dem anderen, dramatisch abzutrennen, woraufhin die entsprechenden Blätter der echten Rose darin sitzen Die Vase fiel zu Boden und brach genau an der Stelle vom Stiel ab, an der Teller den auf die Leinwand dahinter projizierten Schatten schnitt. Nach bestem Wissen und Gewissen war der Zaubertrick Shadows die erste Illusion dieser Art.“

Zaubertricks sind in der Tat als „Pantomimen“ urheberrechtlich geschützt, und die größte Herausforderung des Zauberers in dieser Hinsicht besteht darin, sicherzustellen, dass die Werke „in einem greifbaren Ausdrucksmedium fixiert sind, von dem aus das Werk aufgeführt werden kann“, wie es das U.S. Copyright Office verlangt.

Um dies zu erreichen, müssen Zauberer eine Art Notationssystem finden oder zumindest ein Video ihrer Arbeit aufgenommen haben. Es ist nicht so viel anders als, sagen wir, Choreographie. (Siehe unseren Beitrag, Warum eine Behauptung, dass Beyoncé Tanzbewegungen plagiiert hat, wirklich einzigartig ist .)

Aber wenn es sich nur um ein Video handelt, wird die Behauptung eines im Wesentlichen ähnlichen Ausdrucks – nicht nur einer ähnlichen Idee – oft zur Falle. Robert Reis , auch bekannt als The Mystery Magician, musste dies 2003 auf die harte Tour lernen, als er Fox deswegen verklagte Den Kodex des Magiers brechen Specials, von denen er behauptete, sie hätten gegen seine Tat verstoßen. Der 9. Kreis schrieb :

„Die bloße Tatsache, dass sowohl „The Mystery Magician“ als auch „Specials“ die Geheimnisse hinter Zaubertricks enthüllen, stellt an sich noch keinen Verstoß dar. Die Behauptung von Rice kann daher nur Erfolg haben, wenn die Specials gegen die Präsentation und die Stilelemente von The Mystery Magician verstoßen haben.

Die Berufungsinstanz bestätigte, dass die Specials dies nicht getan hatten.

Glücklicherweise hat Teller einen potenziell stärkeren Pfeil in seinem Köcher. Er schrieb tatsächlich die Details seiner Performance auf, fügte ein süßes Bild hinzu und registrierte es 1983 beim U.S. Copyright Office. Hier ist ein Auszug aus Tellers Copyright-Registrierung, der nicht einmal seine sehr lustige „historische Notiz“ enthält. An anderer Stelle in der Urheberrechtsanmeldung heißt es: „Diese gotische Pantomime wurde von ihrem Schöpfer seit 1976 über 1.100 Mal aufgeführt. Es ist an der Zeit, dass er ein Urheberrecht anmeldet, finden Sie nicht?“ …

  Erzähler

In Tellers Klage wird beschrieben, dass der Shadows-Zaubertrick eine „ikonische Qualität“ hat und das „älteste, am meisten verehrte Stück Material ist, das ständig in Penn & Tellers Show verwendet wird, und während anderes Material gekommen und gegangen ist, ist es so geblieben ein universeller Favorit.“

Geben Sie nun Dogge ein.

Der Niederländer soll ein Video von sich selbst bei der Aufführung seiner Arbeit mit dem Titel The Rose & Her Shadow aufgenommen und auf YouTube gepostet haben. Unter dem Text des Videos gibt der Angeklagte zu, dass er „gesehen hat, wie die großartige Penn & Teller einen ähnlichen Trick vorführten, und jetzt freue ich mich sehr, meine Version zu teilen.“

Das YouTube-Video wurde mit einer Werbung gepostet, in der angeboten wurde, den Zaubertrick an Verbraucher zu verkaufen.

Teller sagte, er sei am 15. März darauf aufmerksam geworden und habe seine Anwälte angewiesen, YouTube eine DMCA-Deaktivierungsmitteilung zu senden. Eine Woche später kontaktierte Teller Dogge telefonisch und forderte ihn auf, jegliche Nutzung und Verkaufsangebote für das Werk einzustellen. Teller bot an zu zahlen, aber Dogge lehnte angeblich die Bedingungen ab und bot eine größere Summe an, die Teller ablehnte.

Also klagt Teller jetzt wegen Urheberrechtsverletzung und unlauterem Wettbewerb, fordert eine Feststellung, dass das Werk eine Verletzung darstellt, eine dauerhafte Verfügung gegen die Nutzung von Dogge und fordert Schadensersatz. Er wird vertreten durch Angebote markieren bei Greenberg Traurig.

Wird Teller gewinnen? Schwer zu sagen. Es wird eine lästige Pflicht sein, eine wesentliche Ähnlichkeit in Dogges Handlung mit dem zu zeigen, was er vor fast drei Jahrzehnten niedergeschrieben hat. Aber zumindest hatte er die Voraussicht, sich die Mühe zu machen, seine Arbeit in einem greifbaren Ausdrucksmittel zu fixieren und eine formelle Registrierung einzureichen, was wahrscheinlich mehr ist als das, was 99 Prozent anderer Zauberer da draußen tun. Sicherlich gibt es viele Leute, die glauben, dass Magie nicht urheberrechtlich geschützt sein sollte. Aber wenn er hier erfolgreich ist, könnte es der beste Trick sein, den er je hingelegt hat.

E-Mail: [email protected]

Twitter: @eriqgardner

Ähnliche Beiträge

Verwandte Geschichte

Daytime Emmy Awards: Teller ersticht Penn, während er Jonathan Jackson den Preis für den besten Nebendarsteller überreicht

Ähnliche Beiträge

Verwandte Geschichte

Penn & Teller bringt britisches Zaubershow-Format „Fool Us“ in die Ukraine

Ähnliche Beiträge

Verwandte Geschichte

Verrückte Fälle! 18 von Hollywoods Outrageous Entertainment-Klagen

FAQ

  • Q: Warum klagt Penn & Teller wegen eines Zaubertricks?
  • A: Penn & Teller klagen auf den Schutz ihrer geistigen Eigentumsrechte an einem Zaubertrick, den sie erfunden haben und der ohne ihre Erlaubnis oder Zahlung von Lizenzgebühren verwendet wurde.
  • Q: Welche rechtlichen Auswirkungen hat diese Klage?
  • A: Die von Penn & Teller eingereichte Klage ist eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung, die zu finanziellen Schäden, einer einstweiligen Verfügung zur Verhinderung weiterer Verletzungen und/oder einer Anordnung zur Zahlung von Anwaltskosten führen kann.
  • Q: Wie kann ich sicherstellen, dass ich die geistigen Eigentumsrechte von Penn & Teller nicht verletze?
  • A: Wenn Sie einen von Penn & Teller erstellten Trick verwenden, sollten Sie die entsprechende Lizenz und Erlaubnis einholen, bevor Sie ihn verwenden. Dies kann über das Copyright Office erfolgen oder indem Sie sich direkt an Penn & Teller wenden.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns