Tick, Tock: Wie „Stranger Things“ den eindringlichen Sound von Staffel 4 fand

Die erfolgreiche Netflix-Serie „Stranger Things“ ist bekannt für ihren einzigartigen Sound, von der unheimlichen Synth-Musik bis zum Ticken einer Uhr. Um den Sound für die vierte Staffel zu kreieren, wandte sich das Soundteam der Show einer Vielzahl von Quellen zu, darunter Vintage-Synthesizer und Soundeffektbibliotheken. Sie erstellten auch benutzerdefinierte Soundscapes und manipulierten vorhandene Sounds, um der Saison ihren charakteristischen Sound zu verleihen.

Das Team ließ sich von den Themen der Show sowie der Ära, in der die Staffel spielt, den 1980er Jahren, inspirieren. Sie konzentrierten sich auch darauf, die einzigartige Atmosphäre von Upside Down, der alternativen Dimension des Übernatürlichen, einzufangen. Um dies zu erreichen, haben sie Synthesizer und Soundeffekte überlagert, um eine dunkle, gruselige Atmosphäre zu schaffen.

Das Soundteam hat nicht nur einen einzigartigen Sound für die Show geschaffen, sondern auch dazu beigetragen, die Geschichte zu erzählen. Sie verwendeten Soundeffekte, um Spannung und Spannung zu erzeugen, und verwendeten Musik, um Emotionen hervorzurufen und bestimmte Szenen zu verstärken. Sie haben auch Soundeffekte in den Dialog integriert, um ein intensiveres Erlebnis zu schaffen.

User auf Reddit: „Der Sound und die Musik von Stranger Things 4 sind absolut eindringlich. Jeder Song und Sound passt perfekt zu den Szenen und trägt zu Horror und Spannung bei.“

Die Arbeit des Tonteams an der vierten Staffel von „Stranger Things“ wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt. Der Sound der Show ist zu einem Schlüsselelement ihrer Identität geworden und hat dazu beigetragen, eine mysteriöse und gruselige Atmosphäre zu schaffen, die die Zuschauer in ihren Bann zieht und sie süchtig macht.

  FREMDE DINGE. Grace Van Dien als Chrissy in Stranger Things.

Die wiederkehrende Standuhr von ‚Stranger Things 4‘

[Diese Geschichte enthält große Spoiler aus der vierten Staffel von Fremde Dinge , Band 1.]



Der Fremde Dinge Das Publikum hat immer noch einen Sound aus der vierten Staffel in den Ohren. Nachdem er die Teenager von Hawkins im ersten Teil der neuesten Staffel des Hits terrorisiert hat Netflix Serie verfolgt jetzt das Glockenspiel einer Standuhr die Zuschauer.

Der adlerohrige Betrachter wird vielleicht feststellen, dass er schon einmal den Klang einer Uhr gehört hat, wenn es darum geht Fremde Dinge Bösewichte. Der unheimliche Sound, der mit Vecna, dem Upside Down-Bösewicht der vierten Staffel, in Verbindung gebracht wird – wer ist entpuppt sich als „One“ (Jamie Campbell Bower) im Finale von Band 1 – erstmals in „Chapter Four: Will the Wise“ der zweiten Staffel mit Hopper (David Harbour), der einen Tunnel zum Upside Down entdeckt, und erneut in der Episode „Chapter Two: The Mall Rats“ der dritten Staffel. als Billy (Dacre Montgomery) vom Mind Flayer besessen war.

War Fremde Dinge Signalisierung von Vecnas bevorstehender Ankunft? Nicht so schnell.

Nicht einmal Craig Henighan, Emmy-nominierter Sounddesigner der Serie seit der ersten Staffel, der das Team bei der Erstellung von Vecnas Soundtrack leitete, erkannte, dass er bereits den Anfang des Gong-Sounds geschaffen hatte, der in der vierten Staffel eine so nachhallende Wirkung haben würde.

„Ich habe tatsächlich das Glockenspiel verwendet, und ich wusste es nicht wirklich, bis ich darüber nachdachte“, erzählt Henighan, Mixer für die Neuaufnahme und Supervising Sound Editor Der Hollywood-Reporter . 'Ich erinnere mich noch Shawn [Levy, ausführender Produzent und Regisseur] zuhören und fragen: „Ist das eine Uhr? Warum haben wir da eine Uhr drin?‘ Aber Matt und Ross [Duffer, Macher] mochten es wirklich und wir haben einfach mitgemacht. Damals wusste ich nicht, dass die Uhr, die wir in der vierten Staffel haben, eine solche Handlung sein würde.“

Die Uhr spielt schließlich eine große Rolle, da sie Vecnas Ankunft anzeigt und diese Zeit abläuft. Das Upside-Down-Monster, das in Dr. Brenners (Matthew Modine) Hawkins Laboratory-Programm, an dem Eleven (Millie Bobby Brown) später teilnimmt, als der erste Kinderpatient mit telekinetischen Kräften entlarvt wird, entwickelt sich zu dem kriechenden, psychologischen Dämon, den die Zuschauer sehen treffen sich in der vierten Staffel, nachdem Eleven ihn als jüngeres Kind überwältigt und in die verborgene Welt von Hawkins verbannt, wo er jahrelang seine Kräfte verfeinern würde. Wenn er in der vierten Staffel wieder auftaucht, tut er dies, indem er die Gedanken seiner Opfer infiltriert und ihr Trauma ausnutzt. Seine Opfer wissen, dass sie gejagt werden, als die Standuhr und ihr ominöses Glockenspiel in Halluzinationen auftauchen.

  Lazy geladenes Bild

Die Uhr, die die jugendlichen Opfer von Hawkins verfolgt, wurde von einer Haus-Standuhr inspiriert, die Vecna ​​als Junge begegnete, damals Henry Creel hieß, und erkannte, dass er mit dem Übernatürlichen in Kontakt war.

Als kreativer Ausgangspunkt jedes Jahr die Duffer-Brüder Geben Sie Henighan Adjektive, um die Jahreszeit zu beschreiben. Wenn die dritte Staffel „Gore“ war, ist die vierte Staffel „psychologisch“. Aus diesen frühen Gesprächen sagt Henighan, dass er und sein Sound-Team den Deskriptor genommen und damit losgelegt haben.

„Der Sound dieser Saison ist fast ein Prüfstein dafür, was uns Menschen wirklich pikiert und wovon wir wirklich ausgeflippt sind. Oft sind es nicht die großen, aggressiven, blutigen Horror-Sounds, sondern die Einfachheit einer Uhr und das psychologische Ding, dass Vecna ​​in deinem Kopf ist und mit deinen Erinnerungen herumspielt“, sagt er über die Aufgabe seines Teams in der vorletzten Staffel , das in zwei Teilen veröffentlicht wurde, wobei die letzten beiden Folgen, aus denen Band 2 besteht, am 1. Juli veröffentlicht werden.

„All diese Ideen sind aus der realistischen Natur von Klängen geboren, aber wir biegen sie in die Welt von Fremde Dinge . Du Fremder - es ein wenig aufpeppen: Wie fühlt es sich an, als wäre es Teil unserer Welt?“ er sagt. „Weil wir jetzt so viele Saisons gemacht haben, gibt es mit dem Upside Down eine fantastische Palette an charakteristischen Sounds. Jetzt können wir die Uhr und Vecna ​​zu dieser Liste hinzufügen.“

  Lazy geladenes Bild

Vecna, gespielt von Jamie Campbell Bower

Henighan übte anfangs den größten Druck aus, um Vecnas Stimme zu erschaffen. „Ich möchte, dass es in einen historischen Kontext von Bösewichten eintaucht“, sagt er über Bowers Monster, das unter königlichen Kinoschurken lebt.

Laube Stunden in die Herstellung der richtigen Stimme investieren , die das Tonteam dann in der Bearbeitung übernahm. „Diese Stimme muss aus den Lautsprechern eine bestimmte Richtung treffen, die alle denken lässt: Ich kenne diesen Bösewicht. Er wird unerbittlich sein und in meinem Kopf sein, wann immer er spricht oder in der Nähe ist.“

Der Sounddesigner sagt, dass er dank der natürlichen Tonhöhe und Frequenzen in Bowers Stimme schnell die richtige Verarbeitungskette finden konnte, um Vecna ​​bedrohlich und dennoch verständlich klingen zu lassen. „Wenn man ihn nicht versteht, ist es egal, wie die Verarbeitung funktioniert“, gibt er zu bedenken. „Er ist nicht übernatürlich; er ist nicht super tief und knurrig. Er hat einfach diese wirklich radikal klingende Verarbeitung [Stimmeffekt], die einfach nur abschreckt.“

Und obwohl Henighan wusste, dass der ihn begleitende Uhrenton eine große Rolle in Vecnas Vermächtnis und Überlieferung spielen würde, ist er überrascht von der leidenschaftlichen Reaktion der Fremde Dinge Publikum, was der Show half, zwei Punkte zu erzielen Nehmen Sie Binge-Watching-Wochenenden auf Netflix auf und gab ein aufsteigendes Streaming-Leben zum Song „Running Up That Hill (A Deal With God)“ von Kate Bush aus dem Jahr 1985.

„Es gibt YouTuber da draußen, die ein ein- oder zweistündiges Video dieser Uhr mit einem Standbild der Uhr aus einer der Folgen gemacht haben. Du kannst jetzt damit schlafen gehen“, sinniert er. „Und jemand anderes hat einen Klingelton gemacht.“

In der ersten Folge, die mit Opfer Nr. 1, Chrissy (Grace Van Dien), beginnt und schließlich zu führt Der neue Highschooler Eddie (Joseph Quinn) Was die Zuschauer hören, ist eine Standard-Standuhr. Um den Klang der Uhr zu bauen, begann Henighan mit einer Aufnahme einer klassischen Westminster-Uhr. Diese Einfachheit, sagt Henighan, sollte den Zuschauern helfen, sich auf das einzulassen, was kommen wird – je aufschlussreicher die Episoden werden und sich Vecnas Opferliste häuft, desto mehr entwickelt sich der Grundsound.

„Die Brüder wollten sicherstellen, dass jeder wusste, dass dies eine Uhr ist, und nach Hause fahren, dass es keine ist Fremde Dinge -ized noch. Während die Episoden weitergehen, wie die Szene mit [Opfer Nr. 2] Fred [gespielt von Logan Riley Bruner], nahmen wir den Glockenschlag und ich stellte ihn um sechs oder acht Halbtöne tiefer und passte die Tonhöhe an. Wenn Sie genau hinhören, senkt es beim Gong eine Tonhöhe. Es macht diese Art von Verlangsamung und dann wieder Gongs, und wir sind sofort wieder im regulären Glockenspiel.“

  Lazy geladenes Bild

Max Mayfield (Sadie Sink) ist das Mitglied der Kerngruppe der Serie, das von Vecna ​​gejagt wird.

Bis jemand aus dem Hauptensemble ins Visier genommen wird, steigt der Sound an. In der dritten Folge, als Sadie Sinks Max auf dem Schulflur heimgesucht wird, begann das Team, mit dem Pitch-Down-Gong-Effekt zu spielen und andere Standard-Uhrklänge einzumischen. „Wenn Sie ein Cello und einen Bogen nehmen und die Saiten gedämpft anschlagen, verwende ich das für das Schwingen des Pendels. Wenn Sie es sich noch einmal anhören, hören Sie den Anschlag des Cellobogens, wenn sich das Pendel von links nach rechts bewegt“, erklärt Henighan. „Wir werden das in dieser Show oft tun, wo der Sound regelmäßig beginnt und sich langsam in einen verwandelt Fremde Dinge Art von Sound, der ihm in diesem Fall diesen gespenstischen, älteren und stöhnenden Sound verleiht.“

Er hat auch eine weitere Herausforderung für diese adlerohrigen Zuschauer eingebaut, die die Uhr mit dem verbindet Ursprungsgeschichte darüber, wie One zu Vecna ​​wurde: „Der Rift-Sound, der sich in bestimmten Szenen unter der Uhr bewegt, ist ein Rückruf zum Rift später, wenn Eleven in Episode sieben die Mindscape [alternative Dimension] öffnet und One hineinschickt.“

Ein Paradebeispiel dafür Fremde Dinge Die Klangentwicklung, sagt er, ist, wie die Quelle des Klangs des Demogorgons eigentlich Aufnahmen von Robben sind. „Wir haben ihn jetzt nach drei oder vier Spielzeiten so vielfältig verändert, dass der Sound des Demogorgon jetzt eine ganz andere Sprache hat“, sagt er. „Aber der Vorteil von Sound und Storytelling liegt darin, Stille und Stille zu nutzen. Wir haben also unsere Wurzeln nicht vergessen, aber definitiv sind die Dinge größer geworden, und wenn es filmisch so groß wird, folgt der Sound tendenziell und dort landen wir in der vierten Staffel.“

Es schadet auch nicht, dass die vierte Staffel angeblich das bisher größte Budget hat. Mit den letzten beiden Folgen in Spielfilmlänge (das Finale, Folge neun, ist zweieinhalb Stunden lang), arbeiten Henighan und sein Team derzeit an der Produktion des umfassenden Abschlusses einer bisher gut erhielt eine dunklere, horrorartige Wendung der Coming-of-Age-Serie, und er sagt, die letzten beiden Folgen setzen fort, was Band 1 in Gang gesetzt hat.

„Die letzten beiden Folgen sind einfach massiv. Alle Stücke, die sich aufgebaut haben, zahlen sich [in den letzten beiden Folgen] aus“, sagt er, wobei er darauf achtet, keine Spoiler zu verraten. „Zwischen Eleven und Vecna ​​steht ein riesiger Showdown bevor; Sie haben das in den Trailern ein wenig gehänselt.“

Erwarten Sie, dass Vecnas Sound mehr vom Gleichen ist, nur größer . Und natürlich wird die Uhr zurückkehren.

„Die Uhr hat eine gewaltige Handlung“, neckt er. „Es ist ein krasser Cliffhanger, wo sie ihn verlassen haben. Es ist eigentlich der Höhepunkt der letzten Folge. Und die Uhr hat eine große Sache damit zu tun.“

Band 1 von Fremde Dinge 4 wird jetzt auf Netflix gestreamt, Band 2 kommt am 1. Juli.

FAQ

  • Q: Wie hat „Stranger Things“ den Sound von Staffel 4 erschaffen?
    • A: Music Supervisor Nora Felder und die Komponisten der Show, Kyle Dixon und Michael Stein, arbeiteten zusammen, um den eindringlichen Sound von Staffel 4 zu kreieren. Felder beschaffte analoge Vintage-Synthesizer und Drumcomputer, wie den Roland Juno-60 und Oberheim DX, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen Klang.
  • Q: Welche Art von Synthesizern wurden verwendet, um den Sound von Staffel 4 zu erzeugen?
    • A: Analoge Vintage-Synthesizer wie der Roland Juno-60 und der Oberheim DX wurden verwendet, um den Sound für die Saison zu kreieren.
  • Q: Wie beeinflussen die Kompositionen von Dixon und Stein die Atmosphäre?
    • A: Die Kompositionen von Dixon und Stein sind ein wesentlicher Bestandteil der Atmosphäre in „Stranger Things“. Durch die Verwendung von analogen Vintage-Synthesizern und Drumcomputern sind sie in der Lage, eine einzigartige Klanglandschaft zu schaffen, die dazu beiträgt, die Spannung und Spannung zu erzeugen, die die Show durchdringen.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns