„Welcome to Earth“ von Disney+: TV Review

Disney+ hat seine neue Serie „Welcome to Earth“ veröffentlicht, die einer Gruppe von Außerirdischen folgt, die auf die Erde kommen und zum ersten Mal menschliches Leben erleben. Von Anfang an ist die Show voller Spaß und Abenteuer, während die Außerirdischen die verschiedenen Kulturen der Erde und die damit verbundenen komplexen Emotionen erkunden. Die Show berührt auch wichtige Themen wie Identität, Akzeptanz und Gleichberechtigung, die alle dazu beitragen, ein nachvollziehbares und angenehmes Erlebnis für die Zuschauer zu schaffen.

Die Hauptfiguren sind eine vielfältige und interessante Besetzung, von denen jede ihre eigene einzigartige Perspektive in die Show einbringt. Die Show wird von Alex, dem Anführer der Alien-Gruppe, erzählt, der neugierig und entschlossen ist, mehr über die Erde und ihre Bewohner zu erfahren. Er wird von seiner besten Freundin Xyla unterstützt, die ein cooles und entspanntes Auftreten hat, aber Alex gegenüber auch sehr loyal ist. Zu den anderen Aliens gehören der romantische und kreative Koda, der mutige und entschlossene Jax und die schelmische, aber gutherzige Zorra.

Die Charaktere sind alle in der gesamten Serie wunderbar entwickelt, und ihre Geschichten sind sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend. Die Show behandelt schwierige Themen wie Rassismus, Sexismus und psychische Gesundheit auf eine Weise, die für ein breites Publikum zugänglich und verständlich ist. Trotzdem bleibt die Show unbeschwert und voller Humor, was sie für alle Altersgruppen unterhaltsam macht.

'Disney+'s 'Welcome to Earth' ist eine lustige, humorvolle und gut umgesetzte Version eines klassischen Sci-Fi-Themas - und das ist allein den Eintrittspreis wert. 9/10' - @Yerot_Nibosi, Reddit

Insgesamt ist „Welcome to Earth“ eine fesselnde und inspirierende Show, die bei den Zuschauern sicher ein Hit sein wird. Seine einzigartigen Charaktere und wichtigen Botschaften machen es zu einem Muss, und die Serie wird den Zuschauern mit Sicherheit ein erhebendes und inspiriertes Gefühl hinterlassen. Mit seiner vielfältigen Besetzung und fesselnden Handlung hat Disney+ ein unterhaltsames Erlebnis für alle geschaffen.

  Willkommen auf der Erde

Willkommen auf der Erde

Seit der Premiere von National Geographic sind mehr als drei Jahre vergangen Ein seltsamer Felsen , eine Naturserie aus Darren Aronofsky und Nutopia, mit Will Smith .

Die Serie zeigte einige der exquisitesten Fotografien, die ich je gesehen habe, und näherte sich der Erde wegen ihrer abwechslungsreichen Topographie und außerirdischen Schönheit fast aus der Perspektive eines Außenstehenden. ich dachte Ein seltsamer Felsen war ein beispielhaftes Schaufenster für jeden hochauflösenden Fernseher und eine fesselnde Reihe von Vignetten, die sich auf die vorgestellten Entdecker, Wissenschaftler und Astronauten konzentrierten. Es war ein bereichernder Reisebericht voller lehrreicher Details, die häufig entgleisten, weil jemand es für notwendig hielt, dass Smith zu einem ungünstigen Zeitpunkt als das, was ich als „Hype-Mann“ für die Erde bezeichnete, auftrat und seinen typischen Enthusiasmus und wenig mehr beisteuerte.

Luftdatum: Mittwoch, 8. Dezember

Gießen: Will Smith

Das sage ich nicht Disney+ 'S Willkommen auf der Erde wurde produziert, um mich zu ärgern, aber die jüngste Zusammenarbeit zwischen Smith, Aronofsky und den guten Leuten von National Geographic scheint mit dem Edikt entstanden zu sein: „ Ein seltsamer Felsen , nur mit noch mehr Will Smith.“ Oder aber, da verschiedene Produktionen aufgrund von COVID eingestellt wurden, hatte Smith Platz in seinem Zeitplan, um sich vollständiger in weltumspannende Abenteuer einzufügen. Daraus ergibt sich eine Reihe, die z Ein seltsamer Felsen , ist bemerkenswert für seine vielfältige Kinematographie und die Auswahl an Experten, die das Rampenlicht mit einem Filmstar der A-Liste teilen, der einen Weg findet, jede bemerkenswerte Erfahrung mit ihm zu machen, wenn auch gelegentlich mit amüsanten Ergebnissen.

Man kann sich ein Plakat für vorstellen Willkommen auf der Erde in dem Agenten für „Will Smith“ und „The Planet Earth“ um die erste Abrechnung rangeln mussten, was zu einer typografisch fortgeschrittenen gemeinsamen Anerkennung führte, wie sie Jessica Chastain und Oscar Isaac erhielten Szenen aus einer Ehe (nur diese ist nicht als Paarung unter Gleichen zu rechtfertigen).

Willkommen auf der Erde wurde, vielleicht rückwirkend, um Smith herum benannt und strukturiert. Der Titel bezieht sich auf Smiths berühmt Tag der Unabhängigkeit Schlagwort, das so einprägsam war, dass es als Slogan umfunktioniert wurde – „Willkommen auf der Erde. Bevölkerung 1.“ - für Ich bin eine Legende . Die Einbildung hier ist, dass Smith, der vor den jüngsten selbstverschuldeten Enthüllungen über sein Sexualleben ein besserer Botschafter für unseren Planeten gewesen sein könnte, vielleicht die bekannteste Berühmtheit der Erde ist, aber er fühlt sich nicht immer ganz wohl. Er liebt das Wasser nicht. Er bekommt Angst vor einigen Höhen. Bei größeren Tieren ist er vorsichtig. Aber er ist bestrebt, seine Perspektive anzupassen und einen Planeten zu umarmen, der unter seiner Aufsicht von Außerirdischen, Zombies, mechanischen Spinnen und übermäßig konfessionellen Webserien überrannt wurde.

Im letzten von sechs Willkommen auf der Erde Episoden müssen Smith und Dwayne Fields, ein britischer Abenteurer und Fernsehmoderator, durch einen abgelegenen Gletscherfleck Islands navigieren, und die Sprachausgabe impliziert, dass dies Smiths Gelegenheit ist, aus den Dingen, die er im Laufe der Serie gelernt hat, Kapital zu schlagen. Zu keinem Zeitpunkt zuvor hatte die Show einen Hinweis darauf gegeben, dass hinter Smiths verschiedenen Versuchen, seine Komfortzone zu erweitern, ein kumulativer Zweck steckte, und nichts, was er tatsächlich in Island tut, hat viel mit dem zu tun, was er zuvor getan hat. Das alles vermittelt einen starken Eindruck von einer Show, bei der sich jemand das Filmmaterial angesehen und gesagt hat: „Gibt es irgendetwas, das wir in der Postproduktion tun können, um das alles zusammenzufügen?“ Fügen Sie etwas Voice-Over hinzu, fügen Sie künstlerisches Schwarz-Weiß-Filmmaterial mit sprechenden Köpfen hinzu und plötzlich könnten Sie das Publikum davon überzeugen, dass das Ganze einen narrativen Bogen hat. Gibt es nicht, aber vielleicht wollten sie das so differenzieren Willkommen auf der Erde aus Will Smiths Bucket List , eine Show, die sehr ähnlich ist – er bezieht sich sogar auf einige seiner Willkommen auf der Erde Eskapaden als Bucket-List-Einträge – und ich verspreche, es gibt sie irgendwo.

Die sechs Episoden sind nicht viel klarer individuiert. In jeder halben Stunde begibt sich Smith an einen anderen abgelegenen Ort, von den Tiefen des Ozeans über den Rand eines aktiven Vulkans bis ins Herz der namibischen Wüste, und macht Erfahrungen, die auf Konzepten basieren, die von kurzlebig bis sehr konkret reichen Es ist Zeuge (und der Versuch zu fotografieren), wie die erstaunlich geschickte Zunge einer hungrigen Eidechse einen Käfer oder die verschiedenen Formen von Meereslebewesen verschlingt, die in völliger Dunkelheit existieren.

Obwohl Smith bei jedem Ausflug von einem Experten begleitet wird, verwendet er Erzählungen, um übergreifende Themen wie „Klang“ oder „Geschwindigkeit“ oder „Licht“ zu erklären. Seine eigenen Erfahrungen werden von tangential verknüpften Quests mit Einzelforschern durchschnitten, die in den meisten Fällen seine Führer in anderen Episoden sein werden. Es wird impliziert, dass diese sekundären Missionen Smiths primäre Reise informieren sollten, aber das geschah vielleicht die Hälfte der Zeit.

Die Entdecker sind an sich schon mehr als bemerkenswert und das habe ich mir oft gewünscht Willkommen auf der Erde hatte das Selbstvertrauen gehabt, Smith die trinidadische Meeresbiologin Diva Amon spielen zu lassen, die in vier Folgen auftritt und wirklich der Star der Show ist, der blinde Erik Weihenmayer oder der NatGeo-Favorit Albert Lin, und nicht umgekehrt. Smiths Aufgabe ist es, die dummen Fragen zu stellen, die das Publikum an seiner Stelle stellen würde, aber es ist nicht immer klar, dass er den Antworten so sehr zuhört, wie sich auf seinen nächsten Witz vorzubereiten.

Auch wenn diese sechste Episode in Island vielleicht nicht so kumulativ ist, wie die Show vortäuschen will, ist sie das beste Schaufenster für Smith als Moderator und deutet darauf hin, dass vielleicht seine dritte dokumentarische Zusammenarbeit mit Aronofsky der Reiz sein könnte. Dieses Mal habe ich jedoch viel gegoogelt, um Informationen zu klären, die durch Smiths scherzhaftes Geplänkel nur zur Hälfte erklärt wurden, und ich frage mich ehrlich, ob das so ist Willkommen auf der Erde landete auf Disney+ und nicht auf NatGeo.

Wieder der Grund, warum Sie sehen möchten Willkommen auf der Erde ist die Grafik: Jede Folge hat ein oder zwei oder drei Bilder, die mich mit offenem Mund zurückgelassen haben. Höhepunkte sind Unterwasseraufnahmen von Amon, der mit Pottwalen und später mit tausend Pfund schweren Mantarochen schwimmt, die Aufnahme der Milchstraße von einer Salzwüste in Bolivien und die erschütternde Mission, einen baumelnden Bienenstock in Nepal zu fotografieren.

Die Serie wurde von einem Team von Kameraleuten gedreht, und sie sind die Helden, die sie spannend, beängstigend und allgemein atemberaubend machen – erfolgreich genug auf jeder Erfahrungsebene, dass ich mich immer wieder gefragt habe, warum jemand das Bedürfnis hatte, eine unnatürliche, von Sternen angetriebene Erzählung hinzuzufügen zu all diesen Naturwundern.

FAQ

  • F: Was ist „Willkommen auf der Erde“? A: „Welcome to Earth“ ist eine Fernsehserie auf Disney+, die einen detaillierten Einblick in die Auswirkungen der Menschheit auf den Planeten bietet und zeigt, wie wir zusammenarbeiten können, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
  • F: Wer ist der Moderator von „Welcome to Earth“? A: Die Moderatorin von „Welcome to Earth“ ist Dr. Jane Goodall, eine weltbekannte Naturschützerin und Primatologin.
  • F: Welche Themen behandelt „Welcome to Earth“? A: „Willkommen auf der Erde“ deckt eine Reihe von Themen rund um Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz ab, darunter Klimawandel, erneuerbare Energien, Meeresschutz und mehr.
  • F: Ist „Willkommen auf der Erde“ auf Streaming-Plattformen verfügbar? A: Ja, „Welcome to Earth“ kann auf Disney+ gestreamt werden.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns