Wie der japanische Anime zum bankfähigsten Genre der Welt wurde

Japanischen Anime gibt es seit dem frühen 20. Jahrhundert, aber erst in den 1990er Jahren erlangte er internationale Aufmerksamkeit und wurde zu einem der beliebtesten Genres der Welt. In den letzten Jahren hat Anime enorm an Popularität gewonnen und ist zu einer wichtigen Kraft in der Unterhaltungsindustrie geworden, mit Filmen, Fernsehshows und Videospielen, die auf der ganzen Welt produziert und veröffentlicht werden. In diesem Artikel wird untersucht, wie japanischer Anime zum finanzierbarsten Genre der Welt geworden ist und was seinen Anstieg an Popularität ermöglicht hat.

Der erste Faktor, der dazu beigetragen hat, dass japanische Anime so populär geworden sind, ist die Kreativität und Innovation, die in die Erstellung der Handlungsstränge, Charaktere und Kunststile einfließen, die in diesem Genre verwendet werden. Japanischer Anime ist bekannt für seinen einzigartigen visuellen Stil, der ihn von anderen Formen der Animation abhebt. Darüber hinaus weisen die Geschichten oft komplexe Charakterbögen, unvorhersehbare Wendungen in der Handlung und soziale Kommentare auf, die ein breites Publikum ansprechen.

Ein weiterer Faktor, der zum Erfolg des japanischen Anime beigetragen hat, ist seine Zugänglichkeit. Streaming-Dienste wie Netflix, Crunchyroll und Funimation haben Anime einem Publikum auf der ganzen Welt zugänglicher gemacht. Darüber hinaus werden viele Anime-Serien jetzt simultan übertragen, was bedeutet, dass sie gleichzeitig in Japan und anderen Ländern veröffentlicht werden. Dies hat es den Fans ermöglicht, mit den neuesten Folgen auf dem Laufenden zu bleiben und ihre Begeisterung mit Freunden und Familie zu teilen.

„Anime gibt es seit den 1950er Jahren in Japan und seitdem ist es zu einem globalen Phänomen geworden. Es ist heute eines der erfolgreichsten Unterhaltungsgenres mit einigen der größten Franchises der Welt. Es ist kein Wunder, dass Anime so geworden ist beliebt; mit seiner lebhaften Grafik, den einprägsamen Charakteren und fesselnden Geschichten hat es das Potenzial, alle Arten von Zuschauern zu fesseln.
Quelle: https://www.reddit.com/r/anime/comments/9j2y2g/how_japanese_anime_became_the_worlds_most/

Schließlich wurde der japanische Anime durch die Kraft der Fankultur vorangetrieben. Anime-Conventions auf der ganzen Welt sind zu beliebten Orten geworden, um andere Fans zu treffen, Meinungen auszutauschen und neue Serien zu entdecken. Es gibt auch von Fans erstellte Comics, Kunstwerke und von Anime inspirierte Musik, die dazu beigetragen haben, seine Popularität noch weiter zu verbreiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der japanische Anime aufgrund seiner Kreativität, Zugänglichkeit und Fankultur zum bankfähigsten Genre der Welt geworden ist. Diese Faktoren haben es Anime ermöglicht, ein globales Publikum zu erreichen und zu einer wichtigen Kraft in der Unterhaltungsindustrie zu werden.

'Demon Slayer the Movie: Mugen Train'

'Demon Slayer der Film: Mugen-Zug'

Die Corona-Pandemie hat viele überraschende Erkenntnisse für das globale Film- und Fernsehgeschäft gebracht. Eine der merkwürdigsten neuen Tatsachen ist, dass Japaner Anime vielleicht die COVID-resistenteste Form der populären Unterhaltung der Welt.

Während des Höhepunkts der Pandemie-Lockdowns im Jahr 2020, als die Gesamteinnahmen an den US-Kinokassen für das Jahr um 80 Prozent zurückgingen und Japans Kinomarkt um 45 Prozent zurückging, schrumpfte Japans gesamte Anime-Industrie nur um 3,5 Prozent mit einem Marktwert von etwa 21,3 Milliarden US-Dollar (mehr als 2,4 Milliarden US-Dollar). Billionen Yen). Im selben turbulenten Jahr produzierte das Anime-Geschäft auch seinen größten Kinoerfolg aller Zeiten: Demon Slayer der Film: Mugen-Zug , eine actiongeladene Fantasy-Geschichte, die in Nordamerika fast 48 Millionen US-Dollar, in Japan 365 Millionen US-Dollar und weltweit 504 Millionen US-Dollar einspielte und 2020 zum größten Kino-Blockbuster aller Art wurde (sie schlug den chinesischen Kriegsfilm). Die Achthundert , das auf seinem Heimatmarkt 461 Millionen US-Dollar einnahm). Und die übergroßen Einnahmen für Anime haben sich nur fortgesetzt. Die Top-3-Titel an den japanischen Kinokassen im Jahr 2021 waren allesamt Anime-Hits; Und Jujutsu Kaisen 0 , ein dunkler Fantasy-Anime, der auf einer gleichnamigen Manga-Serie von Gege Akutami basiert, brachte dort Anfang des Jahres 106 Millionen US-Dollar ein, sowie satte 34 Millionen US-Dollar in Nordamerika für insgesamt 187 Millionen US-Dollar weltweit.

Laut dem Beratungsunternehmen Parrot Analytics ist die weltweite Nachfrage nach Anime-Inhalten in den letzten zwei Jahren um 118 Prozent gestiegen, was sie zu einem der am schnellsten wachsenden Inhaltsgenres während der Pandemie macht (das Unternehmen misst seine Nachfragemetrik, indem es Konsumdaten mit Social-Media-Aktivitäten, social Video und unabhängige Recherche).

„Auch in Pandemiezeiten florierte der Anime-Markt“, bemerkte Kana Koido, Partner beim japanischen Indie-Vertrieb The Klockworx, kürzlich während einer Podiumsdiskussion beim Far East Film Festival. „Japan ist ein so einzigartiger Markt, in dem, obwohl die Gesamteinspielergebnisse im Jahr 2020 fast halb so hoch waren wie im Jahr 2019, es immer noch diesen seltenen Inhalt gab, der besser denn je abschnitt.“

Diejenigen, die in Japans Anime-Industrie angezapft sind, sagen, dass die Vorläufer für diese Boom-Zeiten seit Jahren gebaut werden. In den zehn Jahren vor der Pandemie, von 2009 bis 2019, verdoppelte sich der Marktwert der japanischen Anime-Industrie laut der Association of Japanese Animations auf 22,1 Milliarden US-Dollar.

Die Hauptkraft hinter diesem Wachstum war eine sich ausweitende demografische Akzeptanz der Anime-Kultur, sowohl in Japan als auch bei den Verbrauchern praktisch überall. Einst die Provinz nur von Otaku – Japans Hardcore-Anime- und Manga-Fans, die früher als sozial unbeholfene Außenseiter stereotypisiert wurden, die zu sehr in ihre Fantasiewelten vertieft waren, um an der „normalen Gesellschaft“ teilzunehmen –, ist Anime bereits weit auf dem ausgetretenen Pfad der Nischen-Subkulturen das wurden plötzlich von der Mainstream-Gesellschaft als das nächste coole Ding umarmt.

„In den letzten fünf bis zehn Jahren hat es in Japan und im Westen fast diese Anime-Renaissance gegeben, bei der es sich von einer Sache, für die man gemobbt wird, zu etwas entwickelt hat, über das alle möglichen Leute reden wollen “, sagt der 27-jährige Anime-Influencer Joseph Tetsuro Bizinger, der auf YouTube Joey the Anime Man nennt, wo sein Kanal in den letzten zehn Jahren auf 3,2 Millionen Follower gewachsen ist. „Es durchläuft diese Bewegung, die das Gaming in den 1990er Jahren durchlief, wo man ein Nerd war, wenn man Spiele spielte, bis plötzlich alle Spiele spielten. Aus diesem Grund werden Anime-Filme gerade zu einer so massiven Sache. Es sind nicht nur ein paar Nerds aus Ihrer Klasse, die sich [die neueste Anime-Veröffentlichung] ansehen – jetzt wird die gesamte Klasse gehen.

Bizinger fügt hinzu: „Und ich denke, das ist der Hauptgrund, warum die Streaming-Sites versuchen, so viel Anime wie möglich zu bekommen, weil sie jetzt das größere Potenzial darin sehen.“

Während der AnimeJapan-Convention im März in Tokio gab Netflix bekannt, dass es allein im Jahr 2022 40 neue Anime-Titel herausbringen wird, die eine wachsende Bandbreite an Genres umfassen. Bezeichnenderweise hatte der Streamer Daten, um die Erweiterung zu rechtfertigen: Im Jahr 2021 sahen sich über die Hälfte aller Netflix-Abonnenten weltweit zumindest einige Anime-Inhalte auf der Plattform an.

Andere Plattformen berichten von denselben Ergebnissen.

„Wir sehen bei allen Demos in allen Ländern einen immer größeren Appetit auf Anime“, bemerkt Gaku Narita, Executive Director für Originalinhalte für Japan bei The Walt Disney Co., die ebenfalls dabei ist, ihre Produktion dramatisch zu steigern lizenzierte und originale Anime-Titel auf Disney+. „Es wird immer mehr zu einer grenzenlosen Form der Massenunterhaltung.“

Aber Anime funktioniert auch weiterhin nach seiner eigenen einzigartigen Logik. Im Gegensatz zu den meisten Formen des Filmemachens wurde die Einkommenskraft von Anime im Kino durch die Streaming-Revolution eher erhöht als untergraben, was die Zugänglichkeit und Bekanntheit wichtiger Titel weiter erhöht und gleichzeitig den Zyklus zwischen der Veröffentlichung von erfolgreichen Anime-TV-Serien verkürzt und die Spinoff-Spielfilme, die normalerweise in den Kinos folgen. Und die starke Fankultur von Anime und der ereignisartige Charakter seiner Veröffentlichungen scheinen für einen Moment fast wie maßgeschneidert zu sein, wenn das Theatermodell mehr denn je die Vorteile der persönlichen Gemeinschaftserfahrung betonen muss.

„Die Atmosphäre, ins Kino zu gehen, um Anime zu sehen, ist ganz anders als beim Anschauen eines normalen Hollywood-Films“, bemerkt Asa Suehira, Chief Content Officer beim Anime-Streamer und -Vertrieb Crunchyroll, der das US-Anime-Publikum seit Jahren durch japanisches Fernsehen aufbaut Veröffentlichungen sofort über Simulcast verfügbar. „Die Leute verkleiden sich mit Cosplay, sie schreien aus der Menge, wenn ihre Lieblingsfigur auf dem Bildschirm erscheint, oder sie singen die Songs mit“, erklärt er. „Es ist wirklich mehr ein Event, als nur einen Film anzuschauen.“

Die Zeiten des Anime-Booms haben eine vorhersehbare Konsolidierungs- und Dealmaking-Welle in der Branche ausgelöst. Letztes Jahr, Crunchyroll wurde von Sony Pictures Entertainment übernommen , einer der größten in den USA ansässigen Anime-Spezialstreamer, für 1,2 Milliarden US-Dollar von AT&T. Das japanische Konglomerat hat seitdem Crunchyroll mit Funimation, dem Anime-Streaming-Dienst, den es bereits besaß, fusioniert und so die größte Spezialplattform für die Subkultur geschaffen. AMC Networks folgte im Januar mit der Übernahme der in Houston ansässigen Sentai Holdings, einem globalen Anbieter von Anime-Inhalten und -Merchandise, der vor allem für seinen beliebten Anime-orientierten Streaming-Dienst HIDIVE bekannt ist. In der Zwischenzeit bauen Hulu und Amazon Prime Video ihr Anime-Angebot weiter aus, während HBO Max, das noch eingeführt werden muss Asien , ist dafür bekannt, Lizenzvereinbarungen auszurichten.

Anime scheint auch immun gegen die jüngste Neubewertung des Streaming-Geschäftsmodells zu sein – zumindest bisher. Die enttäuschenden Finanzergebnisse von Netflix im ersten Quartal, die den ersten Abonnentenverlust des Streamers seit einem Jahrzehnt und einen 25-prozentigen Einbruch seines Aktienkurses zur Folge hatten, haben den Wert von Anime nur erhöht.

Während Netflix seine verschwenderischen Ausgaben für Inhalte in den meisten Bereichen kürzt, wird es wahrscheinlich mehr für Anime ausgeben. Es wird angenommen, dass die US-amerikanischen und europäischen Märkte für Netflix vollständig gesättigt sind, aber der asiatisch-pazifische Raum ist die einzige Region, in der der Streamer noch Spielraum für Wachstum hat – und es ist die Region der Welt, in der die meisten Animes geschaut werden. Da die Zahl der Abonnenten im letzten Quartal praktisch überall sonst stagnierte oder zurückging, gewann Netflix 1,1 Millionen Abonnenten aus Asien hinzu. Und als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt ist insbesondere Japan ein wichtiges Wachstumsgebiet. Nur 5 Millionen der 121 Millionen Einwohner Japans abonnieren derzeit Netflix – aber 90 Prozent der Abonnenten haben 2021 Anime gesehen, berichtete der Streamer kürzlich.

Eine ähnliche Logik gilt für die verschiedenen anderen Hollywood- und Silicon Valley-Streamer, die jetzt nach Wachstum in der Region schreien.

'Jujutsu Kaisen 0'

'Jujutsu Kaisen 0'

Wie in so vielen anderen Bereichen der heutigen Wirtschaft hat die Flut der globalen Nachfrage die Preise für das begrenzte vorhandene Angebot an Top-Anime-Titeln und Produktionspartnern erwartungsgemäß in die Höhe getrieben.

„Der Kapitalüberfluss ist nicht unbedingt eine großartige Sache – aufgrund der relativ geringen Größe der Branche und der Anzahl der Menschen, die darin arbeiten und tatsächlich die Rahmen für diese Shows zeichnen“, sagt Kohei, Creative Director of Anime bei Netflix Obara. „Es ist nicht so, dass wir sofort zwei- oder dreimal mehr davon haben können, nur weil das Geld da ist.“

Obara schätzt, dass heute in Japan nur etwa 5.000 Anime-Künstler und -Schöpfer am Werk sind – eine Zahl, die zeigt, wie stark Japans kreative Gemeinschaft weltweit bereits über sich hinauswächst. (Die USA haben schätzungsweise Tausende mehr, mit Disneys Pixar – nur einer der vielen Hollywood-Animationsgiganten – mit mehr als 1.200 Mitarbeitern.)

Die Kaskade ausländischer Investitionen hat jedoch auch Vorteile gebracht. Trotz ihrer zentralen Bedeutung für die populäre Identität Japans hatte die Anime-Industrie immer eine dunklere Seite – Studios, die für ihre langen Arbeitszeiten, ausbeuterischen Bedingungen mit wenigen Sozialleistungen und eine Belegschaft bekannt sind, die viele Arbeitgeber als entbehrlich betrachteten. Unternehmen, die auf diese Weise gegen das japanische Arbeitsrecht verstoßen, werden als bezeichnet burakku kigyō , oder „schwarze Unternehmen“, und Tokios Anime-Welt war einst berüchtigt für sie.

„Wenn Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Schnappschuss machen, sehen Sie immer noch einige dieser alten, antiquierten ‚schwarzen‘ Bedingungen, die in der gesamten Branche existieren“, sagt Narita von Disney. „Aber insgesamt hat der Kapitalzufluss wirklich viele positive Veränderungen mit sich gebracht. Es sind nicht nur die wenigen Auserwählten, die reich werden; die Künstler vor Ort fangen an, anständiges Geld zu verdienen.“

Neben einem leichteren Zugang zu Titeln dürfte der Boom auch spannende Entwicklungen für Fans bringen. Die Produktionsbudgets für Premium-Anime-Projekte sind um eineinhalb gestiegen bis dreimal, sagen Insider. Und mit der immer größeren Nachfrage nach ihrem Talent erleben Top-Anime-Künstler mehr kreative Freiheit als je zuvor.

„Es gibt immer mehr Möglichkeiten und Optionen für den Vertrieb, was die Produktionsbudgets wirklich erhöht hat“, fügt Genki Kawamura hinzu, einer der bekanntesten Anime-Produzenten, der regelmäßig mit führenden Künstlern wie Mamoru Hosoda ( Mirai ), Makoto-Shinkai ( Ihren Namen ) und Tetsurō Araki (Netflix’ neuestes Anime-Feature, Blase ). „Das bedeutet, dass wir mehr Breite für das haben, was wir kreativ ausdrücken können – was eine wirklich großartige Sache ist.“

'Evangelion: 3.0+1.0 Thrice Upon a Time'

„Evangelion: 3.0+1.0 – dreimal war es“

FAQ

  • F: Was ist japanischer Anime?
  • A: Japanischer Anime ist ein aus Japan stammender Animationsstil, der sich zu einem globalen Phänomen entwickelt hat. Dazu gehören Kunststile, Erzähltechniken, Musik und Charaktere, die einzigartig in Japan sind.
  • F: Wie wurde japanischer Anime zum bankfähigsten Genre der Welt?
  • A: Japanischer Anime ist aufgrund seines einzigartigen Kunststils und seiner Erzähltechniken auf der ganzen Welt populär geworden. Die Kombination dieser Elemente hat es dem japanischen Anime ermöglicht, ein breiteres Publikum als viele andere Genres zu erreichen, was dazu führte, dass er zum profitabelsten Genre wurde. Darüber hinaus haben Streaming-Dienste wie Netflix den Zugang zu japanischem Anime erleichtert, was zu seiner zunehmenden Popularität geführt hat.
  • F: Was macht japanische Animes so attraktiv?
  • A: Japanischer Anime spricht viele Menschen aufgrund seiner einzigartigen Charaktere, seines Kunststils und seiner Erzähltechniken an. Die Charaktere haben oft einzigartige Persönlichkeiten und Designs, was es fesselnd macht, sie zu beobachten. Der Kunststil ist oft lebendig, detailliert und ausdrucksstark und schafft eine immersive Welt, die der Betrachter erkunden kann. Die Techniken des Geschichtenerzählens beinhalten oft eine emotionale Reise mit einer bedeutungsvollen Botschaft, die bei den Zuschauern Anklang findet. All diese Elemente machen den japanischen Anime zu einem fesselnden Genre.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns