„Zerbrochene Diamanten“: Filmkritik

Gebrochene Diamanten: Filmkritik

Broken Diamonds ist ein preisgekrönter Independent-Film, der von Christian Stahl geschrieben und inszeniert wurde. Der Film folgt der Geschichte der beiden Schwestern Juliette und Elisa, die darum kämpfen, ihre enge Bindung aufrechtzuerhalten, wenn ihr Leben und ihre Träume sie in unterschiedliche Richtungen ziehen.

Die Geschichte handelt von Juliette, einem glücklosen Kleinstadtmädchen, das davon träumt, eine erfolgreiche Musikerin zu werden und ihrer ländlichen Stadt zu entkommen. Elisa ist die Ehrgeizigere der beiden, entschlossen, ihr und ihrer Schwester um jeden Preis ein besseres Leben zu ermöglichen. Nachdem Elisa einen Job in der Stadt bekommen hat, nutzt sie ihre neu gewonnene Unabhängigkeit, um riskante Entscheidungen zu treffen, die sie und Juliette in Gefahr bringen.

Während des gesamten Films stehen die Schwestern vor schwierigen Entscheidungen und müssen sich aufeinander verlassen, um sie zu meistern. Stahls Anleitung und Einsicht zeigen die Komplexität ihrer Beziehung, während sie versuchen, ihre Träume und Ambitionen mit der Realität ihres Lebens in Einklang zu bringen. Der Film ist eine Erkundung von Loyalität, Schwesternschaft und dem Kampf um den Erfolg in einer Welt, die oft hart und unversöhnlich ist.

„Broken Diamonds ist ein knallharter und intelligenter Film, der es in sich hat und sein Publikum dennoch fesselt. Es ist eine Geschichte von Belastbarkeit und Stärke, und es ist wirklich inspirierend zu sehen, wie die Charaktere wachsen und sich entwickeln.“ [email protected]_dance

Broken Diamonds ist eine mitreißende Geschichte über Schwesternschaft und Belastbarkeit. Mit kraftvollen Darbietungen seiner Hauptdarsteller und einem durchdachten Drehbuch ist der Film auf jeden Fall einen Blick wert. Stahls Botschaft, unsere Träume niemals aufzugeben und unsere Fehler anzunehmen, findet bei den Zuschauern Anklang und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

  Gebrochene Diamanten

Ben Platt findet sich weit entfernt von der Lieber Evan Hansen Im Rampenlicht des Broadway steht ein aufstrebender junger Romanautor, der versucht, mit den Folgen des jüngsten Rückschlags seiner Schwester mit einer psychischen Erkrankung fertig zu werden Peter Sattler zweites Feature von , Gebrochene Diamanten . Dieses sensible, kompakte Indie-Drama stellt eine abrupte Abkehr von den düsteren militärischen Spannungen von dar Lager Röntgen , Sattlers Debüt mit Kristen Stewart als Soldatin der Armee, die in Guantanamo Bay stationiert ist.



Indem Sattler und der Drehbuchautor Steve Waverly taktvoll einige der oft aufsehenerregenden Probleme im Zusammenhang mit Schizophrenie angehen, schaffen sie einen aktuellen und emotional zugänglichen Film, der leicht bei sympathischen Zuschauern ankommen sollte, insbesondere bei denen, die mit den schwächenden Auswirkungen chronischer psychischer Gesundheitsprobleme vertraut sind.

Veröffentlichungsdatum: Freitag, 23. Juli Gießen: Ben Platt, Lola-Kirche , Yvette Nicole Braun , Alfonso McAuley Direktor : Peter Sattler Drehbuchautor : Steve Waverley

Bewertet PG-13, 1 Stunde 30 Minuten

Tony- und Grammy-Preisträger Platt, der die Titelrolle in Stephen Chboskys Adaption von Universal Pictures von wiederholt Lieber Evan Hanson (wird diese Woche als Opener des Toronto-Festes angekündigt) spielt den Restaurantkellner Scott, der große Pläne hat, nach Paris zu ziehen und endlich seinen Debütroman zu schreiben. Als er damit beginnt, Einzelheiten für seine Abreise festzulegen, ruft Scotts Stiefmutter Cookie (Yvette Nicole Brown) mit niederschmetternden Neuigkeiten an: Sein Vater ist unerwartet im Schlaf gestorben. In dem Versuch, ein allgegenwärtiges Gefühl der Ambivalenz über den Tod seines manchmal weit entfernten Vaters zu überwinden, kontaktiert Scott sofort seine schizophrene ältere Schwester Cindy (Lola Kirke), die in einem nahe gelegenen Pflegeheim lebt.

Der anfänglich uneinheitliche Ton des Films lässt Sattler und Waverly kurz ins Stolpern geraten, indem sie frühen Szenen des unvermeidlichen Geschwisterkonflikts zwischen Scott und Cindy einen unpassend schwachen Humor einflößen. Während die Neigung der Filmemacher, die Erzählung nicht der dunkleren Seite der Geisteskrankheit zu überlassen, bewundernswert sein mag, verschieben regelmäßige Rückblicke auf die Kindheit der Geschwister, die von Cindys sich verschlechternder psychischer Verfassung und dem strengen Erziehungsstil ihres Vaters dominiert wird, schnell den Ton in Richtung eines intensiveren Charakters Theater.

Kirke spielt Cindy als verwirrtes, konträres erwachsenes Kind, dessen ständig aufgewühlter Geisteszustand sie daran hindert, den Tod ihres Vaters vollständig zu verarbeiten. Stattdessen verfolgt sie obsessiv einen kleinen Rachefeldzug gegen eine Nachbarin, was zu einer körperlichen Auseinandersetzung und ihrer Ausweisung aus der psychiatrischen Einrichtung führt. Da sie nirgendwo anders hin kann, zieht Cindy widerwillig bei Scott ein, der sich um sie kümmert, bis sie eine neue Unterkunft findet. Abgetrennt von ihrer gewohnten Routine und ohne ihre antipsychotischen Medikamente, beginnt Cindy sich unberechenbar zu verhalten, gefährdet ihre eigene Sicherheit und zwingt Scott, seine Pläne für Paris zu überdenken.

Anstatt Cindys Leiden mit gewalttätigen Zwischenfällen oder melodramatischen Konfrontationen zu sensationell zu machen, enthüllt Sattler strategisch einige ihrer offensichtlich unausgewogeneren Episoden mit Empathie und Taktgefühl. Auf einer Party, die beispielsweise von einer alten Highschool-Freundin veranstaltet wird, führt die intensive Befragung ehemaliger Klassenkameraden und Schwärmereien über ihre zehnjährige Abwesenheit von der sozialen Szene dazu, dass sie sich reflexartig in Yoga-Verrenkungen auf den Boden fallen lässt, während ihre alten Klassenkameraden verwirrt zusehen. Schwerwiegendere Symptome einer Psychose werden jedoch nur angedeutet, als Cindys Sachbearbeiterin Scott erzählt, dass seine Schwester Stimmen hört und sich nicht vorhandene romantische Interessen vorstellt, was darauf hindeutet, dass sie sogar Selbstmordgedanken hat.

Sattlers sympathischer Blick auf Cindys psychologische Herausforderungen geht jedoch zu Lasten der Entwicklung einiger zentraler Handlungspunkte, insbesondere der Vernachlässigung von Szenen, in denen Scott tatsächlich seinen geplanten Roman schreibt oder recherchiert, der der Anstoß für seine Reise nach Paris ist. Solange von ihm jedoch nicht erwartet wird, zufällige Löcher im Drehbuch zu füllen, ist Platt gut geeignet für die Rolle eines besorgten und widersprüchlichen jungen Mannes, der versucht, seine persönlichen Ambitionen mit unvorhersehbaren Familiendynamiken in Einklang zu bringen.

Platt hat gelegentlich Mühe, diese authentischeren emotionalen Momente zu erfassen, und ohne eine musikalische Nummer in der Hand können seine einstudierten Reaktionen auf Cindys häufige Zusammenbrüche etwas gezwungen wirken, obwohl er die familiäre Beziehung absolut glaubwürdig macht. Trotz ihrer Talente hat Brown als verwitwete Stiefmutter hier nicht viel zu tun und verliert nach dem Tod ihres Vaters allmählich den Kontakt zu Scott und Cindy.

Bedingt durch den psychologischen Zustand ihres Charakters ist Kirkes Darstellung nicht so gehaltvoll wie erinnerungswürdigere Wendungen in der Art von Exfreundin oder das unterhaltsam Hintergründige Zwillinge , obwohl sie Cindys Verwirrung über ihre Krankheit klar versteht und ein Händchen dafür zeigt, eine oft abstoßende asoziale Haltung zu zeigen.

Obwohl Sattlers wohlmeinender Ansatz dazu neigt, die negativen Auswirkungen psychischer Gesundheitsprobleme abzumildern, ist es eine Perspektive, die die Betroffenen als zuordenbar und respektvoll vermenschlicht.

F: Was ist die Handlung von „Broken Diamonds“? A: „Broken Diamonds“ ist ein Dramafilm unter der Regie von Leo Horsfield. Der Film folgt der Geschichte von vier Teenagern, die einen Diamanten finden, von dem sie glauben, dass er sie aus ihrer wirtschaftlich schwierigen Situation retten wird. Ihr Plan, den Diamanten zu verkaufen, gerät jedoch schnell ins Wanken, sodass die Teenager einer Zukunft gegenüberstehen, in der sie gezwungen sind, schwierige Entscheidungen zu treffen. F: Wer sind die Darsteller von „Broken Diamonds“? A: Die Filmstars sind Roberta Taylor, Ella-Rae Smith, Lola Adesioye und Jordan Metcalfe. F: Was ist das Genre von „Broken Diamonds“? A: „Broken Diamonds“ ist ein Dramafilm.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns