„Zurück ins Leben“: Fernsehkritik

Die britische Dramaserie „Back to Life“ ist eine düster-komödiantische Show, in deren Mittelpunkt Miri Matteson steht, eine Frau in den Dreißigern, die in ihre Heimatstadt zurückgekehrt ist, nachdem sie wegen eines mysteriösen Verbrechens eine achtzehnjährige Haftstrafe verbüßt ​​hat. Die Show folgt Miri, während sie versucht, sich an das Leben außerhalb des Gefängnisses anzupassen und die Beziehungen zu ihrer Familie und ehemaligen Freunden wiederherzustellen. Trotz der komödiantischen Elemente der Show gibt es eine grundlegende Botschaft der Vergebung, wenn Miris Gemeinschaft zusammenkommt, um sie auf ihrer Reise der Erlösung zu unterstützen.

Die Serie wird besonders für ihre nuancierte und komplexe Behandlung des Themas und ihre fähige Besetzung mit Daisy Haggard als Miri und Richard Durden als ihrem Vater gelobt. Zusammen stellen sie gekonnt die Unbeholfenheit und Spannung von Miris Rückkehr nach Hause dar, während sie darum kämpft, ihre Identität mit den Erwartungen ihrer Familie, Freunde und Gemeinschaft in Einklang zu bringen. Die Show untersucht auch, wie Menschen oft urteilen und sich von denen distanzieren, die ein Verbrechen begangen haben, und wie schwierig es für diejenigen in dieser Position ist, wieder Akzeptanz und Vertrauen zu finden.

Insgesamt ist „Back to Life“ eine zum Nachdenken anregende und kraftvolle Dramedy, der es gelingt, die Kämpfe der Wiedereingliederung in die Gesellschaft nach einer langen Zeit der Inhaftierung darzustellen. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Comedy und Drama hinterlässt die Show bei den Zuschauern mit Sicherheit eine Mischung aus Emotionen, darunter Lachen, Trauer und Hoffnung.

„Ich habe mir diese Show auf Netflix angeschaut und es war unglaublich. Solch eine brillante, erhebende Show, die wirklich einen Hauch frischer Luft weht.“

Die Show wurde von Kritikern weithin gelobt und wird bereits als möglicher Anwärter auf Auszeichnungen im Laufe des Jahres diskutiert. Alles in allem ist „Back to Life“ eine hervorragende Dramaserie, die den Zuschauer dazu veranlasst, tiefer über die Themen Erlösung und Vergebung nachzudenken.

'Back to Life,' Review

Es gibt eine großartige Wirtschaft in Zurück ins Leben , eine von der BBC produzierte Serie, die Showtime in den USA ausstrahlt, eine Serie, die Schlagzeilen machen wird, weil sie die gleichen Produzenten hat wie Flohsack (nein, nicht Phoebe Waller-Bridge) und wahrscheinlich, weil es auch eine äußerst talentierte Autorin und Star im Zentrum hat (Daisy Haggard, Episoden ).

Hier herrscht Dunkelheit und Gelächter, genau wie drinnen Flohsack und, wenn Sie es wissen müssen, ein ähnlich melancholisches Mysterium Zurück ins Leben ist nicht dafür gemacht, dich am Ende brillant zu enthüllen. Es ist einfach eine wunderbar nuancierte Geschichte, die sowohl extrem lustig als auch tragisch traurig ist, sich aber nie zu sehr in eine der beiden Richtungen neigt, um eine Reaktion zu bekommen. Es existiert einfach und nach sechs Episoden endet es – und wenn es das tut, bekommt man die volle Wertschätzung dafür, wie außergewöhnlich es ist.

Luftdatum: 10. November 2019

Haggard und Laura Solon haben alle sechs Folgen geschrieben, und es gibt so viele kleine Details, die in der Geschichte von Miri Matteson (Haggard) von Bedeutung sind, die von einer 18-jährigen Haftstrafe in ihre kleine Küstenstadt in Hythe, Kent, zurückkehrt, jetzt 36. Die Schönheit – und ein Großteil des Humors – in der Geschichte kommt daher, dass Miri so optimistisch über das Leben ist. Sie ist unerbittlich positiv und nett und muss niemanden daran erinnern, dass sie ihre Schulden gegenüber der Gesellschaft bezahlt hat. Die Vergangenheit ist tatsächlich so weit entfernt, dass Miri fast naiv darüber hinweggegangen ist – aber die Stadt nicht, und Zurück ins Leben webt geschickt ihre bitteren Erinnerungen und Ängste in ihre heutigen Interaktionen mit Miri. Es ist eine kühne Idee und es bedarf einer absolut perfekten Leistung von Haggard, um sie durchzuziehen. Wenn sie zu optimistisch ist, ist es albern; wenn sie zu niedergeschlagen ist, gibt es keinen Humor.

Zu Hause warten ihre Mutter Caroline (Geraldine James) und ihr Vater Oscar (Richard Durden), deren Leben ebenfalls durch ihre Gefängnisstrafe aus den Fugen geraten sind. Der Blick auf die Poster in ihrem Zimmer – Prince, George Michael, David Bowie, alles musikalische Helden, die während ihrer Abwesenheit starben – ist nur ein Beispiel für das nicht geführte Leben und die verlorenen Jahre. Zu anderen Zeiten wird alles für den Humor gespielt – ob es sich um Handy-Obsessionen oder all die kleinen Witze über ihre Vergangenheit handelt. „Google es – google einfach NICHT dich selbst“, sagt ihre Mutter. Oder wenn ihr Vater nach einem der vielen Aufflammen mit den Einheimischen sagt: „Du hast es geschafft Nichts falsch … vor kurzem.“

Haggard und Solon leisten hervorragende Arbeit mit dem Mysterium des Verbrechens, verleihen Miris gegenwärtigem Leben eine emotionale Resonanz und säuern die Komödie. Aber Zurück ins Leben geht es darum, in einer kleinen Stadt, die nicht vergisst, vorwärts zu gehen und nicht zurückzublicken. Das klingt düster und ahnungsvoll, wenn die Serie in Wirklichkeit sowohl urkomisch als auch clever ist. Es gibt eine Reihe exzellenter Nebenrollen (Adeel Akhtar als freundliche Nachbarin, Jo Martin als Miris egozentrische Bewährungshelferin usw.) und eine effiziente, filmische Regie von Christopher Sweeney.

Zurück ins Leben ist ein echtes, unerwartetes Juwel einer Serie und eine der besseren Überraschungen des Jahres 2019.

Darsteller: Daisy Haggard, Geraldine James, Richard Durden, Adeel Akhtar, Jo Martin, Jamie Michie, Christine Bottomley, Liam Williams Urheber: Daisy Haggard, Laura Solon Premieren: Sonntag, 22 Uhr ET/PT (Showtime)

F: Was ist „Zurück zum Leben“? A: „Back to Life“ ist eine britische Comedy-Drama-Fernsehserie, die von Daisy Haggard kreiert, geschrieben und inszeniert wurde und in der Daisy Haggard, Richard Durden, Geraldine James, Jo Martin und Adeel Akhtar die Hauptrollen spielen. Die Serie folgt Miri Matteson, einer Frau Ende 30, die nach Verbüßung einer 18-jährigen Haftstrafe in ihre Heimatstadt zurückkehrt. F: Was ist die Prämisse von „Back to Life“? A: „Back to Life“ folgt Miri Matteson, einer Frau Ende 30, die nach Verbüßung einer 18-jährigen Haftstrafe in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Während sie versucht, ihr Leben wieder aufzubauen und sich wieder mit ihrer Familie zu verbinden, kämpft Miri darum, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, während sie versucht, ihren Platz in einer Welt zu finden, die sich dramatisch verändert hat, seit sie das letzte Mal Teil davon war. F: Wer spielt in „Back to Life“ mit? A: In „Back to Life“ sind Daisy Haggard, Richard Durden, Geraldine James, Jo Martin und Adeel Akhtar zu sehen.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns