'Zusammen mit den Göttern: Die letzten 49 Tage': Filmkritik

Along With the Gods: The Last 49 Days ist ein südkoreanischer Fantasy-Actionfilm aus dem Jahr 2018 unter der Regie von Kim Yong Hwa. Es ist die Fortsetzung des Films Along with the Gods: The Two Worlds aus dem Jahr 2017 und basiert auf einem gleichnamigen Webtoon. Der Film folgt zwei Gottheiten, Haewonmak und Sangwoo, die versuchen, einem kürzlich verstorbenen Mann namens Kim Ja Hong zu helfen, sieben Prüfungen im Jenseits zu bestehen.

Der Film wurde für seine hervorragende Optik und seine hervorragenden Spezialeffekte gelobt , und Actionszenen. Darüber hinaus wurden die Auftritte der Hauptdarsteller, darunter Cha Tae Hyun, Ju Ji Hoon, Ha Jung Woo und Kim Hyang Gi, als einige der besten im neueren südkoreanischen Kino gelobt. Der Film war ein kommerzieller Erfolg und spielte in Südkorea über 50 Millionen US-Dollar ein.

Die Geschichte von Along With The Gods: The Last 49 Days ist eine fesselnde Reise ins Jenseits. Es folgt der Geschichte von Kim Ja Hong, einem kürzlich verstorbenen Mann, der von zwei Gottheiten, Haewonmak und Sangwoo, auf eine Reise mitgenommen wird, um sieben Prüfungen im Jenseits zu bestehen. Dabei entdeckt er die Wahrheit hinter seinem Tod sowie die Beweggründe der beiden Gottheiten.

Der Film ist sowohl visuell atemberaubend als auch emotional fesselnd. Durch seine wunderschöne Grafik, unglaubliche Actionszenen und hervorragende Darbietungen seiner Besetzung gelingt es ihm, eine kraftvolle Geschichte von Erlösung und Selbstfindung zu erzählen. Es ist ein Beweis für die Kraft des südkoreanischen Kinos und wird das Publikum mit Sicherheit in Erstaunen versetzen.

Alles in allem ist Along With the Gods: The Last 49 Days ein spannendes und spannendes Abenteuer Emotional starker Film. Es gelingt sowohl visuell als auch emotional und schafft ein unvergessliches Erlebnis für die Zuschauer. Dieser Film hinterlässt bei den Zuschauern mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck

'Along With the Gods: The Last 49 Days': Film Review

Nach der Rekordeinstellung Star Wars: Die letzten Jedi -schlagend Zusammen mit den Göttern: Die zwei Welten , Autor und Regisseur Kim Yong-hwa schlägt mit der gleichzeitig gedrehten Fortsetzung des Films ein zweites Mal Gold an den Kinokassen. Die letzten 49 Tage . Das Follow-up, das scheinbar ein paar Minuten nach dem Ende des ersten Eintrags beginnt, trägt das deutliche Aroma einer echten Franchise in der Entstehung und stellt zu Hause in Südkorea einen Ticket-Vorverkaufsrekord auf (diesmal bricht es den Eröffnungsrahmen von Mission: Impossible – Fallout ) und wird wahrscheinlich einen fulminanten Start in Gebieten hinlegen, die auch den zweiten Teil mit Spannung erwarten (Hongkong, Taiwan). Der Erfolg in Nischenmärkten, die der ersten Rate eine Chance gaben, wird beim zweiten Mal ähnliche Ergebnisse zeigen, und die Aussicht auf eine sofortige doppelte Rechnung könnte anderswo neues Interesse wecken. Dieser Ansatz ist auch für das Streaming konzipiert.



„Es nimmt die Formel des ersten Films und verfeinert sie, sodass sie sich gleichzeitig bedeutungsvoller, angenehmer und tragischer anfühlt. 10/10” [email protected]

Die Geschichte beginnt mit unseren unerschrockenen Eskorten aus dem Jenseits, den Wächtern, die einen neuen Prozess planen – ihre entscheidende 49. Seele – diesmal für Su-hong (Kim Dong-wook), den Bruder des Inbegriffs der Tugend, der sich dem Rachegeist verschrieben hat Die zwei Welten , das sich als das einzig wahre erzählerische Bindegewebe entpuppt. Diesmal gibt es einen Haken: König Yeomra (Lee Jung-jae) verspricht dem Unruhestifter Su-hong widerwillig die Reinkarnation; Für Haewonmak (Ju Ji-hoon), Deok-choon (Kim Hyang-gi) und ihren Chef Gang-lim (Ha Jung-woo) wird die Reinkarnation nach einem Jahrtausend des Fegefeuers nur kommen, wenn die beiden ersteren einen älteren Mann ernten, der übersiedelt ist seine Zeit auf der Erde, während letzterer bleibt und Su-hongs Fall alleine versucht.

Das Endergebnis Mehr ist eben mehr, nicht besser.

Unnötig zu sagen, dass jeder der Wächter auf dem Weg eine Fülle von Herausforderungen, Hindernissen und Geheimnissen bewältigen muss: Im Streit mit dem Hausgott, der den alten Mann und seinen verwaisten Enkel Sung-ju beschützt ( Die Gesetzlosen “ Ma Dong-seok), Haewonmak und Deok-choon holen verlorene Erinnerungen aus ihrem Leben im dynastischen Goryeo des 10. Jahrhunderts zurück, die ihre Beziehung zueinander und zu Gang-lim neu ausrichten. Gang-lim ringt unterdessen mit seinen eigenen schuldigen Dämonen, uralten Ängsten und Heuchelei, worauf der kluge ehemalige Jurastudent Su-hong schnell hinweist.

Obwohl die beiden Filme gleichzeitig gedreht wurden, gibt es ein Gefühl von „mehr“. Die letzten 49 Tage das tut nicht wirklich einen Dienst. Wie viele Fortsetzungen, die darauf bedacht sind, ihren Vorgänger zu toppen, um zu beweisen, dass der erste Eintrag kein Zufall war, ist das Endergebnis nur ein größerer, lauterer, weniger konzentrierter Slog und kein fortgesetzter Weltaufbau ( John Wick: Kapitel 2 Und Das Imperium schlägt zurück mögen die Ausnahmen die Regel bestätigen). Wo Die zwei Welten hatte ein Endziel, auf das es eindeutig zusteuerte (auch wenn es gelegentlich abschweifte), Die letzten 49 Tage spielt eher wie ein unzusammenhängendes historisches Melodram, das sich um die Wächter und ihre miteinander verflochtenen Schicksale dreht. Der erste Film war im Kern ein einfaches, sentimentales Familiendrama über Selbstlosigkeit, Moral und Karma, das sich im Hier und Jetzt entfaltet. Dieses Mal zielt Kim höher und wirft Kommentare zu Reichtum, Land, bedeutenden Domänen, Korruption, Kredithai und Bankwesen ein – und wie wir unsere eigene Hölle geschaffen haben – sowie mehr buddhistische Meditationen über Leiden, Bedauern, Pietät und Existenzialismus Angst. Dazu Dinosaurier. Kim verliert wirklich die Handlung mit a Jurassic Park Shoutout (oder Abzocke, je nach Ihrer Sichtweise), das nur zu existieren scheint, um zu beweisen, dass Dexter Studios auch CGI-T.-Rexes bauen kann. Während sich der Film auf seinen Höhepunkt im Gerichtssaal zubewegt, werden die Punkte, die Kim ansprechen möchte, immer verworrener, während die Besetzung tapfer darum kämpft, dass es funktioniert.

Trotz der allgemeinen Blähungen, Die letzten 49 Tage hat seinen Anteil an kleinen Freuden. Eine Handvoll visueller Versatzstücke stechen hervor, das Wheel of Indolence und eine feurige Mordhölle gehören zu den besten, aber Kim und Co. Erstellen Sie dieses Mal nicht immer dasselbe Detail mit den verschiedenen Ebenen der Hölle. Mas Hausgott ist jedoch ein Gewinner. Er macht das Beste aus seiner im Wesentlichen darstellenden Rolle, wedelt mit seinem einzigartigen, verletzenden Charme und stiehlt fast jede Szene, in der er auftritt Gang-lim, auf das bereits angedeutet wurde. Und als ob sie wirklich die Hollywood-Franchise-Maschinerie kanalisieren würden, wurden die zuvor von Oh Dal-su und Choi Il-hwa gespielten Staatsanwälte nach dem Tod (mit Jo Han-chul und Kim Myung-gon) nach Enthüllungen über sexuelle Belästigung durch Oh und Choi neu besetzt Vergangenheit. Abgesehen von unappetitlichen Skandalen muss Kim viel kreativer werden, wenn Entlang Mit die Götter ist, ein Leben zu haben, das über zwei Teile hinausgeht.

Produktionsfirmen: Realies Pictures, Dexter Studios Besetzung: Ha Jung-woo, Ju Ji-hoon, Kim Hyang-gi, Ma Dong-seok, Kim Dong-wook, Lee Jung-jae, Nam Il-woo Regisseur und Drehbuchautor: Kim Yong-hwa, basierend auf dem Webcomic Singwa Hamgge von Joo Ho-min Produzenten: Choi Jee-sun, König Yong-hwa Ausführende Produzenten: Kim Ho-sung, Wong Dong-yeon Kamera: Kim Byung-seo Produktionsdesigner: Lee Mok-won Kostümdesigner: Jo Sang Gyeong Herausgeber: Kim Hye-jin, Jino Kim Musik: Bang Jun-suk Weltverkauf: Lotte Unterhaltung

In Koreanisch 141 Minuten

F: Was ist die Handlung von „Along With the Gods: The Last 49 Days“? A: Der Film folgt der Geschichte von Kang Rim, Ja Woon und Gang Rim und dem Abenteuer, das sie unternehmen, um den Seelen von 49 Verstorbenen zu helfen, Frieden zu finden und in den Himmel aufzusteigen. Der Film folgt den drei Charakteren, während sie gegen die Wächter des Himmels kämpfen, Geheimnisse der Verstorbenen entdecken und sich schließlich mit ihrem eigenen Schicksal abfinden. F: Wer sind die Hauptfiguren in „Along With the Gods: The Last 49 Days“? A: Die Hauptfiguren im Film sind Kang Rim (Ha Jung Woo), Ja Woon (Cha Tae Hyun) und Gang Rim (Ju Ji Hoon). F: Was ist das Hauptthema von „Along With the Gods: The Last 49 Days“? A: Das Hauptthema des Films ist Erlösung und die Kraft der Freundschaft. Die drei Hauptfiguren lernen, sich aufeinander zu verlassen und schließlich die Unausweichlichkeit des Todes zu akzeptieren, die Vergangenheit zu akzeptieren und die Gegenwart anzunehmen.

Schreib Uns

Wenn Sie Nach Einem Guten Lachen Suchen Oder In Die Welt Der Kinogeschichte Eintauchen Möchten, Ist Dies Ein Ort Für Sie

Kontaktieren Sie Uns